Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Март
2017

Новости за 23.03.2017

Bootsunglück: 250 tote Flüchtlinge befürchtet

Kieler Nachrichten 

Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR befürchtet, dass bei einem Bootsunglück auf dem Mittelmeer bis zu 250 Menschen ums Leben gekommen sein könnten. „Eine Tragödie, ein kollektives Scheitern“, twitterte die UNHCR-Sprecherin Carlotta Sami.

David Friedrichs Familiengeschichten

Kieler Nachrichten 

Selbstironisch das eigene Leben und Erleben bespiegeln, das ist ein beliebtes Sujet beim Poetry Slam und jener verwandten Formen. Auch David Friedrich, vielfach preisgekrönter Slam-Poet, bedient sich in den anderthalb Stunden vor rund 40 Gästen im Roten Salon der Pumpe gern und oft dieser Praxis.

Millionen Minijobber ohne Urlaub und Lohn bei Krankheit

Kieler Nachrichten 

Millionenfach bleiben Minijobbern Dinge verwehrt, die für andere Arbeitnehmer selbstverständlich sind, obwohl es ihnen zusteht. Das ist einer neuen Studie zufolge besonders bei Urlaub und Lohnfortzahlung bei Krankheit der Fall.

Busfahrer-Löhne sollen moderat steigen

Kieler Nachrichten 

Weitere Busfahrerstreiks im Norden scheinen vorerst abgewendet zu sein. Kommunale Arbeitgeber und Gewerkschaften einigten sich am frühen Abend in der vierten Verhandlungsrunde in Flensburg auf einen Kompromiss: 2,2 Prozent mehr Geld, für untere Lohngruppen sogar ein Plus von fast drei Prozent.

Kaninchen darf sich auf Polizeiauto wärmen

Kieler Nachrichten 

Einfühlsame Polizisten haben ein unterkühltes Kaninchen in Niedersachsen gerettet: Sie legten das Tier auf die Motorhaube ihres Autos – dort konnte es sich aufwärmen. Es war von zuhause ausgebüxt.

Russland lehnt Live-Schalte mit Kandidatin ab

Kieler Nachrichten 

Singt die russische Künstlerin Julia Samoilowa beim Grand Prix in Kiew oder nicht? Nach dem Einreiseverbot der Ukraine wollen die Veranstalter vermitteln. Sie bieten etwas an, das es noch nie gab: eine Live-Schalte. Doch Russland lehnt ab.

Deutscher attackiert Frauen in São Paulo

Kieler Nachrichten 

Ein rätselhafter deutscher Tourist lebt seit Tagen im Flughafen von São Paulo und greift immer wieder Frauen an. Die Überwachungskameras haben mindestens zwei Vorfälle festgehalten. Der Fall sorgt für Empörung, weil die Polizei nicht eingreift.

Stallpflicht wird teilweise aufgehoben

Kieler Nachrichten 

Die Stallpflicht für Geflügel wird in Schleswig-Holstein teils aufgehoben. „Das Land erlaubt allen Kreisen nördlich des Nord-Ostsee-Kanals, ab Sonnabend Federvieh wieder ins Freie zu lassen“, sagte Umweltminister Robert Habeck (Grüne) den Kieler Nachrichten.



Leipziger Buchpreis geht an Natascha Wodin

Kieler Nachrichten 

Natascha Wodin hat sich auf eine Spurensuche gemacht – nach ihrer Mutter, die einst von den Nazis zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt wurde und sich später das Leben nahm. Dafür erhält die Autorin den Leipziger Buchpreis.

VW-Manager klagt auf Millionen-Bonus

Kieler Nachrichten 

Der frühere Entwicklungsvorstand der Marke VW, Heinz-Jakob Neußer, verklagt Volkswagen auf die Nachzahlung eines Bonus von rund 1,4 Millionen Euro. Eine Güteverhandlung beim Braunschweiger Arbeitsgericht brachte keine Einigung.

Vergütung der Dax-Chefs auf Rekordniveau

Kieler Nachrichten 

Die Vorstandschefs der deutschen Börsen-Schwergewichte haben im vergangenen Jahr mit einer Rekordvergütung von den guten Geschäften ihrer Konzerne profitiert.

Lubitz’ Vater erhebt Vorwürfe gegen Ermittler

Kieler Nachrichten 

Der Vater von Andreas Lubitz zweifelt daran, dass sein Sohn ein Massenmörder war und die Germanwings-Maschine absichtlich abstürzen ließ. „Er hatte keinen Anlass, einen Selbstmord zu planen.“ Die Staatsanwaltschaft habe andere mögliche Absturz-Ursachen nicht ausreichend geprüft, behauptet Lubitz’ Vater. Die Ermittler widersprechen.

Landtag fordert sechs Spuren

Kieler Nachrichten 

Ist die neue Rader Hochbrücke schon als Engpass geplant? Vier Spuren sieht der Bund vor, sechs verlangt der Kieler Landtag. Die Verkehrsprognosen für 2030 seien schon heute Realität.

Nord-Minister kämpfen für Traditionsschiffe

Kieler Nachrichten 

Die Verkehrsminister der fünf norddeutschen Länder fordern, dass die geplanten Sicherheitsrichtlinien für Traditionsschiffe entschärft werden.

Bahn schreibt wieder schwarze Zahlen

Kieler Nachrichten 

Der Sparkurs der vergangenen Jahre zahlt sich für die Bahn aus: Nach einem Milliarden-Defizit im Vorjahr verbucht das Unternehmen nun einen Gewinn im dreistelligen Millionenbereich. Der neue Bahnchef spricht bereits von einer Trendwende.

Global träumen, lokal filmen

Kieler Nachrichten 

Mit Antje Huberts Doku „Von Bananenbäumen träumen“ wurde gestern in der Pumpe das 21. Filmfest Schleswig-Holstein eröffnet. Festivalleiter Arne Sommer, Kulturministerin Anke Spoorendonk und Oberbürgermeister Ulf Kämpfer hoben die Lebendigkeit zwischen globalem Denken und lokalem Handeln hervor.

Nato-Gerät trifft im Baltikum ein

Kieler Nachrichten 

In Estland und Litauen sind in dieser Woche die ersten größeren Militärtransporte aus westlichen Nato-Staaten eingetroffen. Niederländische und britische Panzer wurden in Klaipeda und Paldiski entladen.

Explosionen im größten Munitionslager der Ukraine

Kieler Nachrichten 

Das größte Munitionslager der Ukraine steht in Flammen. Das Militär spricht von einem Sabotageakt. Knapp 20.000 Menschen wurden in Sicherheit gebracht, der Luftraum wurde im Umkreis von 40 Kilometern gesperrt. In dem Lager werden 138.000 Tonnen Munition gelagert.

Strom wird wieder teurer

Kieler Nachrichten 

Zahlreiche Haushalte müssen künftig mehr für ihren Strom bezahlen. Wie Daten des Vergleichsportals Verivox zeigen, erhöhen 70 regionale Versorger ihre Strompreise ab März, April oder Mai diesen Jahres. In manchen Regionen in Deutschland sind Preisanstiege bis zu 14,1 Prozent drin.

Beyoncé überrascht krebskrankes Mädchen

Kieler Nachrichten 

R&B-Star Beyoncé (35) hat einer jungen Krebspatientin ihren letzten Wunsch erfüllt und sie mit einem Videoanruf überrascht. „Ich liebe dich“, sagte die schwangere Musikerin zu Schülerin Ebony Banks aus dem texanischen Houston, wie ein Video im Internet zeigt.

Hubschrauber fürs Havariekommando

Kieler Nachrichten 

In die Bereitstellung von Hubschraubern für Havarien auf See kommt Bewegung. Das Havariekommando in Cuxhaven wird im Sommer den ersten von zwei Hubschraubern zur Verfügung haben. Die Maschine kommt aus der Flotte der Bundespolizei und wird gerade bei der Industrie für die Anforderungen des Havariekommandos umgerüstet.

Eine Zeit, zwei Lebenswege

Kieler Nachrichten 

Zwei junge Frauen im Nationalsozialismus: Die eine geht in den Widerstand, die andere wird glühende Anhängerin der Diktatur. „Sophie/Clara“ heißt das Theaterstück von Christoph Busche, das in der Regie von Astrid Großgasteiger am Sonnabend seine Uraufführung am Jungen Theater im Werftpark erlebt.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *