Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Март
2017

Новости за 24.03.2017

KfW überweist aus Versehen Milliarden auf falsche Konten

Kieler Nachrichten 

Es soll um mehrere Milliarden Euro gehen: Der staatlichen KfW ist eine Überweisungspanne passiert. Die Förderbank transferierte fälschlicherweise Geld an mehrere Banken. Ein Programmierer soll vorher einen Fehler gemacht haben.

Nur 20 Euro Bußgeld für Rettungsgassen-Blockierer

Kieler Nachrichten 

Mehrere Autofahrer blockierten eine Rettungsgasse und nutzten sie als Überholspur – sie machten sogar noch dumme Sprüche. Trotzdem kommen die meisten wohl mit einem Bußgeld von 20 Euro davon – obwohl die Feuerwehr Beweisfotos gemacht hatte.

Mutter tötet Hund des Sohnes im Trockner

Kieler Nachrichten 

Eine Frau hat den Hund ihres 15-jährigen Sohnes unabsichtlich im Wäschetrockner getötet und danach die Tat auf Nachbarn geschoben.

"Nasse Nasa" für 100 Millionen Euro

Kieler Nachrichten 

Die Regierungschefs der Nord-Länder schmieden an einer «Deutschen Allianz für Meeresforschung». Sie wollen dafür 100 Millionen Euro zusätzlich vom Bund pro Jahr - und planen weitere Mittel aus ihren eigenen Haushalten ein.

Faktencheck: Ist Lubitz’ Kritik berechtigt?

Kieler Nachrichten 

Der Vater des Copiloten Andreas Lubitz und Luftfahrtexperte Tim van Beveren kritisieren die Ermittler und ihre Ergebnisse zum Germanwings-Absturz vor zwei Jahren. Haben sie Recht? Der Faktencheck.

NRW will sich bei Pkw-Maut querstellen

Kieler Nachrichten 

Der Streit um die Pkw-Maut in Deutschland nimmt kein Ende. Der Bundestag hat Änderungen beschlossen, um die Bedenken aus Brüssel auszuräumen. Aber das reicht nicht, kritisiert jetzt die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen.

Rückruf des «Red-Snapper-Fischfilet»

Kieler Nachrichten 

Der offenbar für mehrere Erkrankungsfälle in Deutschland verantwortliche Tiefkühlfisch aus Vietnam ist über eine Firma in Schleswig-Holstein in den Handel gelangt. Die Ware sei von einem dänischen Importeur eingeführt und an das Unternehmen mit Sitz in Kiel verkauft worden.

Schwesig: Smartphone am Esstisch tabu

Kieler Nachrichten 

Vor dieser Frage stehen viele Eltern: Wann dürfen ihre Kindern mit dem Smartphone spielen? Und wie lange? Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat zuhause klare Regeln aufgestellt – auch zu ihrem eigenen Schutz.



Lauter großspurige Effekte

Kieler Nachrichten 

Wenn im Konzertsaal der Hammer fällt, ist seit Mahlers Sechster Existenzielles am Werke. Vito Zuraj fordert sein Herabsausen gleich mehrfach in seiner ausladend gespreizten neuen Partitur "Stand up", die den leider aktuell wieder grassierenden Größenwahn der Mächtigen zum Thema hat.

Hund im Altkleider-Container entsorgt

Kieler Nachrichten 

Schrecklicher Fund in Neustadt bei Coburg: Ein Unbekannter hat seinen toten Hund einfach in einem Altkleider-Container entsorgt.

Bewegende Gedenkfeier für Absturz-Opfer in Haltern

Kieler Nachrichten 

Mit fünf Schweigeminuten zur Absturzzeit hat Haltern der Opfer des Germanwings-Absturzes in den französischen Alpen gedacht. Die Stadt im nördlichen Ruhrgebiet war schwer getroffen. 18 Angehörige eines Gymnasiums saßen in der Todesmaschine.

Nachtragshaushalt für Infrastruktur verabschiedet

Kieler Nachrichten 

Die Sanierung von Straßen, Kliniken und Hochschulgebäuden kommt in Gang. Mit einem Nachtragsetat werden über 700 Millionen Euro angeschoben. Die Opposition spricht von einer Mogelpackung kurz vor der Wahl: Es werde immer noch viel zu wenig investiert.

Günter Lubitz: Unser Sohn war nicht depressiv

Kieler Nachrichten 

War womöglich doch alles anders? Vor zwei Jahren ließ Co-Pilot Andreas Lubitz eine Germanwings-Maschine absichtlich über den französischen Alpen abstürzen, alle 150 Bordinsassen kamen dabei ums Leben – Lubitz’ Vater und ein von der Familie beauftragter Luftfahrtgutachter haben Zweifel an der offiziellen Unglücksursache.

Kieler Ermittlungen führen zur Festnahme

Kieler Nachrichten 

Die Polizei hat einen 56-jährigen Trickbetrüger aus Neumünster auf der Autobahn festgenommen. Die Kieler Kriminalpolizei war dem Mann zuvor auf die Schliche gekommen, als er zwischen Lüneburg und Hamburg älteren Menschen Geld und Schmuck gestohlen hatte.

Twitter denkt über Bezahl-Modell nach

Kieler Nachrichten 

Der Kurznachrichtendienst Twitter steckt in der Krise – und macht jedes Jahr Millionenverluste. Das soll sich ändern: Das Unternehmen denkt über ein Bezahl-Modell für professionelle Nutzer nach.

Festival feiert die Vielfalt des Jazz

Kieler Nachrichten 

Die Vielfalt des Jazz will vom 23. bis 25. Juni wieder die Jazz Baltica am Niendorfer Hafen feiern. Am Freitag präsentierte der künstlerische Leiter des Festivals, der schwedische Top-Posaunist Nils Landgren, in Timmendorfer Strand das Programm. Im Vorjahr strömten 13000 Gäste zur Jazz Baltica.

Rentenerhöhung führt zu 625 Millionen Euro Steuermehreinnahmen

Kieler Nachrichten 

Die im Juli fällige Rentenerhöhung spült in diesem und im nächsten Jahr zusätzliche Steuereinnahmen in die Staatskassen. Die Anhebung um 1,9 Prozent im Westen und um 3,6 Prozent im Osten führt 2017 zu Mehreinnahmen von rund 205 Millionen Euro.

Wasserleiche ist HSV-Manager Timo Kraus

Kieler Nachrichten 

Am Donnerstag wurde in der Elbe i Hamburg eine Wasserleiche gefunden. Jetzt steht fest: Es ist der vermisste HSV-Manager Timo Kraus.

Was die Pkw-Maut für Autofahrer bedeutet

Kieler Nachrichten 

In vielen europäischen gibt es die Pkw-Maut schon – 2019 soll sie auch nach Deutschland kommen. Was das für Autofahrer konkret bedeutet und welche Kosten auf sie zukommen, lesen Sie hier.

"Da hast du Brecht" spielt mit Klischees

Kieler Nachrichten 

 „Da hast Du Brecht“ nennt die Kieler Schauspielerin und Sängerin Kati Luzie Stüdemann ihr neues Programm, das sie gemeinsam mit drei Musikerkollegen erstmals am 26. März im Studio des Kieler Schauspielhauses zeigt. Ein Abend mit viel Musik, mit Gedichten, auch Prosa – alle Texte von Bertolt Brecht.

Wichtiger, schwimmender Tourismusfaktor

Kieler Nachrichten 

Das Bundesverkehrsministerium will die neue Sicherheitsrichtlinie für Traditionsschiffe im Frühjahr in Kraft setzen. Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Reinhard Meyer hat mit seinen Amtskollegen aus den fünf Küstenländern einen Brief an Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt geschrieben.

Merkel: Dieselfahrzeuge sind gut für die Umwelt

Kieler Nachrichten 

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat eine Lanze für Diesel-Autos gebrochen. Dieselfahrzeuge seien gut für die Umwelt, sagte sie – und attackierte die Grünen.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *