Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Март
2017

Новости за 30.03.2017

Bei Sparkassen wird Geldabheben kostenpflichtig

Kieler Nachrichten 

Wenn Geldabheben Geld kostet: Einige Sparkassen haben nach einer Untersuchung das kostenlose Geldabheben am Automaten eingeschränkt. Bei 40 der knapp 400 Institute fallen je nach Kontomodell Gebühren von bis zu einem Euro an.

Polizei fahndet mit Bushido-Phantombild nach Räuber

Kieler Nachrichten 

Nach einem Raub im niedersächsischen Buxtehude fahndet die Polizei mit einem Phantombild nach dem Täter. Jene Zeichnung sieht einem fast vier Jahre alten Foto von Rapper Bushido zum Verwechseln ähnlich. Der Rapper nimmt es mit Humor.

Geldstrafe für Mutter von Nathalie Volk

Kieler Nachrichten 

Die Mutter von Natalie Volk begleitete ihre Tochter nach Australien, als diese in der RTL-Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ mitmachte. Zu dieser Zeit war die Lehrerin aber Krankgeschrieben. Sie wurde nun zu einer saftigen Geldstrafe verurteilt.

Neubau in historischem Umfeld

Kieler Nachrichten 

Für das Freilichtmuseum Molfsee als Landesmuseum für Volkskunde sind neue Zeiten konkret in Sicht: Am Donnerstag wurde kurz vor Saisonstart der 1. Spatenstich für den Neubau des Ausstellungs- und Empfangsgebäudes gefeiert.

Experte zweifelt an Zschäpes Schuldfähigkeit

Kieler Nachrichten 

Voll schuldfähig – so lautete im NSU-Prozess die Einschätzung des Gerichtspsychiaters für die Hauptangeklagte Beate Zschäpe. Dies sieht ein anderer Experte komplett anders und bescheinigt der mutmaßlichen Rechtsterroristin eine schwere Persönlichkeitsstörung.

Leck in Gefahrguttransporter

Kieler Nachrichten 

Ein Gefahrguttransporter hat am Donnerstag auf der A 21 bei Tremsbüttel im Kreis Stormarn Schwefelsäure verloren. Verletzt wurde niemand, teilte die Polizei mit.

Neuer Beirat für Männerberatung

Kieler Nachrichten 

Mit einem bundesweit einmaligen Projekt will sich das Land Klarheit darüber verschaffen, wie man Männern, die Opfer von sexueller oder häuslicher Gewalt geworden sind, am besten helfen kann. Dazu wurde am Donnerstag im Gästehaus der Landesregierung in Kiel der Beirat für Männerberatung gegründet.



Mehr Vertragsnaturschutz, weniger Gülle

Kieler Nachrichten 

Schleswig-Holsteins Bauernverband schlägt neue Töne an. In einem am Donnerstag vorgestellten Positionspapier spricht er sich für mehr Vertragsnaturschutz, eine verantwortungsvolle Tierhaltung und eine am Pflanzenbedarf orientierte Düngung aus.

Tödlicher Verkehrsunfall auf der A1

Kieler Nachrichten 

Auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Norden kam es am Mittwochabend gegen 21.33 Uhr zwischen Bad Oldesloe und Reinfeld zu einem tödlichen Verkehrsunfall.

Nur einer von zehn Ranzen schneidet „gut“ ab

Kieler Nachrichten 

Für Kinder zählt bei Schulranzen oft das Aussehen, für Eltern die Sicherheit – und genau bei diesem Punkt haben viele Ranzen Mängel. Das hat ein Test der Zeitschrift „Öko-Test“ ergeben. Demnach besitzen viele nicht genug Signalfläche. Eltern sollten beim Kauf auf Prüfzeichen achten.

UKSH erweitert Chefetage auf fünf Sitze

Kieler Nachrichten 

Im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) gibt es zwei neue und gut dotierte Spitzenjobs. Wie das UKSH am Mittwoch mitteilte, wird der Vorstand um Prof. Jens Scholz von drei auf fünf Mitglieder ausgebaut.

R&B-Star überrascht Fans am Londoner Bahnhof

Kieler Nachrichten 

Mit einer ungewöhnlichen Aktion hat R&B-Star John Legend seine Fans in Großbritannien überrascht: Der mehrfache Grammy-Gewinner und Oscar-Preisträger gab in einem Bahnhof in London ein spontanes Klavier-Konzert.

Drei von vier Haushaltshilfen arbeiten schwarz

Kieler Nachrichten 

Wer seine Haushaltshilfe offiziell anmeldet, ist laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft deutlich in der Minderheit: Mindestens 75 Prozent der Reinigungskräfte arbeiten in dem Bereich demnach schwarz. Die Forscher können das sogar nachvollziehen.

Co-Pilot stirbt während Landeanflug

Kieler Nachrichten 

Medizinischer Notfall beim Landeanflug: Kurz vor dem Ziel in Albuquerque bricht der Co-Pilot einer Boing 737 zusammen – und stirbt. Die Maschine kann dennoch sicher gelandet werden. Die betroffene Fluggesellschaft American Airlines zeigt sich „tief bewegt“. Die Todesumstände sind noch unklar.

Schwarzer Sand in der Hand

Kieler Nachrichten 

Der in Berlin lebende Joerg Franzbecker ist neuer Kurator der Arthur Boskamp-Stiftung in Hohenlockstedt.

Bau neuer Sozialwohnungen zieht massiv an

Kieler Nachrichten 

Der Bau von Sozialwohnungen in Schleswig-Holstein nimmt Fahrt auf. In den ersten drei Monaten erreichten die Investitionsbank des Landes Förderanträge im Wert von 90 Millionen Euro.

Bukahara verbindet die Kulturen

Kieler Nachrichten 

Ursprünglich war das Konzert von Bukahara für den Roten Salon der Pumpe geplant. Doch als schon der Vorverkauf den Rahmen sprengte, wurde es kurzerhand in den Saal verlegt, wo einige hundert Zuschauer die Band und ihren fulminanten Soundmix aus Jazz, Balkan, Reggae, Oriental und Neo-Folk feierten.

Viele Sportlersalben fallen im „Öko-Test“ durch

Kieler Nachrichten 

Geringe Wirksamkeit, krebsverdächtige Inhaltsstoffe: Ein Großteil der schmerzlindernden Salben fällt im aktuellen Test der Zeitschrift „Öko-Test“ durch. Fast die Hälfte der getesteten Cremes und Salben kassiert ein „mangelhaft“ oder „ungenügend“.

Süß und verführerisch

Kieler Nachrichten 

Süß und verführerisch lautet der Titel des neuen Buches von Marion Kiesewetter. So präsentierte sich am Mittwoch auch das Hofcafé Gut Blockshagen in Mielkendorf, in dem das Buch vorgestellt wurde. Neben der Autorin waren auch viele Café-Betreiberinnen dabei.

Erster Grusel-Trailer für Stephen-King-Horror „Es“

Kieler Nachrichten 

Da ist er wieder: Pennywise – der böse Clown aus dem Bestseller „Es“ von Horror-Meister Stephen King. Schon sechs Monate vor dem Kinostart im September macht er Angst. Seit Mittwoch kursiert der erste Trailer im Netz. Und so viel steht bereits jetzt fest: Auch die Neuverfilmung ist nichts für schwache Nerven.

Fast täglich eine Premiere

Kieler Nachrichten 

Reihenweise internationale Orchester und Solisten – vor durchweg ausverkauftem Haus: Elf Wochen ist es her, dass der Große Saal der Elbphilharmonie eingeweiht wurde. Generalintendant Christoph Lieben-Seutter über Erfahrungen, Konsequenzen und Perspektiven.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *