Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Январь
2023

Новости за 19.01.2023

Ratsversammlung diskutiert Entwicklung der Innenstadt in Kiel

Kieler Nachrichten 

Die Diskussion um die Entwicklung der Innenstadt hat die Kieler Ratsversammlung erreicht. In einer Aktuellen Stunde tauschten die Ratsfraktionen ihre Argumente für und wider mehr Parkplätze aus. Umstritten war auch die Frage, wieviel Einfluss die Stadt auf den Strukturwandel überhaupt nehmen kann.

DHB-Team bei der Handball-WM mit 39-Tore-Gala gegen Argentinien

Kieler Nachrichten 

Jetzt ist das Viertelfinale bei der Handball-WM in Polen und Schweden für die deutsche Nationalmannschaft zum Greifen nah. Am Donnerstagabend besiegte Deutschland zum Auftakt der Hauptrunde Argentinien mit 39:19 (24:11). Jetzt hofft auch Bundestrainer Alfred Gislason auf einen Flow.

Weniger Sterne am Himmel zu sehen: Lichtverschmutzung stärker als angenommen

Kieler Nachrichten 

ACHTUNG: DIESER BEITRAG DARF NICHT VOR DER SPERRFRIST, 19. JANUAR 20.00 UHR, VERÖFFENTLICHT WERDEN! EIN BRUCH DES EMBARGOS KÖNNTE DIE BERICHTERSTATTUNG ÜBER STUDIEN EMPFINDLICH EINSCHRÄNKEN. Lichtverschmutzung hat viel stärker zugenommen als bisher angenommen. Eine weltweite Analyse mit Beobachtungen von über 50 000 Menschen zeigt: Immer weniger Sterne am Nachthimmel sind noch mit bloßem Auge sichtbar. Experten warnen auch vor Risiken für Umwelt und Ökosystem.

Meppen: Dreijähriger Junge stundenlang in Bus vergessen

Kieler Nachrichten 

Wie jeden Tag macht sich ein Dreijähriger im niedersächsischen Meppen in einem Bus auf den Weg zur Kita. Dort wird er aber in dem Fahrzeug vergessen – und muss stundenlang allein ausharren. Er sei vor lauter Weinen und Schreien heiser, berichten später seine Eltern.

Deutz: Ältester Motorenbauer setzt verstärkt auf alternative Antriebe

Kieler Nachrichten 

Das Kölner Unternehmen setzt auch auf alternative Antriebe. Doch der neue Vorstandschef ist davon überzeugt, dass Bau- und Landmaschinen noch viele Jahre von Verbrennungsmotoren angetrieben werden. Aber in einigen Jahren könnten es klimafreundliche E-Fuels sein.

„Tatort: Lenas Tante“: Wie die Tante der Kommissarin zum Star des Krimis wird

Kieler Nachrichten 

Der Ludwigshafener „Tatort: Lenas Tante“ (22. Januar, ARD) beginnt mit einer schockierenden Szene und bleibt lange düster und nervös. Kommissarin Odenthal hat nicht nur mit dem Fall zu kämpfen, sondern auch mit der sie besuchenden Tante - die den Krimi für herrliche Momente aus der Ruhe bringt.



Gesetzliche Schulpflicht für auswärtige Heimkinder vorerst vom Tisch

Kieler Nachrichten 

Zumindest dieser Punkt geht an Karin Prien (CDU): Schleswig-Holsteins Bildungsministerin hat am Donnerstag ihre Ablehnung gegenüber einer Schulpflicht für auswärtige Heimkinder erklärt. Schulen dürften nicht überfordert werden. Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) hatte etwas anderes versprochen.

Vortrag: Resistent gegen Antibiotika - Wie kann Mathematik helfen?

Kieler Nachrichten 

Es geht um die Ausbreitung von resistenten Bakterien während einer Antibiotikabehandlung. Christin Nyhoegen arbeitet in der Abteilung Evolutionstheorie am Max-Planck-Institut in Plön. Sie hält einen öffentlichen Vortrag und erklärt, wie Mathematik helfen kann.

Grüne Woche: Özdemir gegen Bauernpräsident – Woran es beim Umbau der Tierhaltung hapert

Kieler Nachrichten 

Vor der Grünen Woche kocht auch die Diskussion über Tierhaltung und Fleischkonsum wieder hoch: Der Bauernverband warnt, dass die Tierhaltung in Deutschland schwieriger werde – während Agrarminister Cem Özdemir auf Qualität statt Quantität setzt. Und dann ist da auch noch die Inflation, unter der womöglich der Umbau der Landwirtschaft leiden könnte.

EU-Sanktionen: Belarus schwer angeschlagen - wie überlebt Lukaschenko?

Kieler Nachrichten 

Die Sanktionen der EU haben das Wirtschaftssystem in Belarus stark beschädigt, sagt Experte Alessandro Tripolone. Aber das Embargo schlägt auch auf die Bevölkerung durch. Machthaber Lukaschenko überlebt dank Russlands Unterstützung und richtet beim Export jetzt den Blick nach Asien und Afrika.

EU-Sanktionen gegen Russland: Politikwissenschaftler Tripolone im Interview

Kieler Nachrichten 

Die Sanktionen der EU haben das Wirtschaftssystem in Belarus stark beschädigt, sagt Experte Alessandro Tripolone. Aber das Embargo schlägt auch auf die Bevölkerung durch. Machthaber Lukaschenko überlebt dank Putins Unterstützung und richtet beim Export den Blick nach Asien und Afrika. Starken Rückhalt hat er bei den Rentnern, denen er als Garant für Stabilität gilt.

Olaf Scholz: Des Kanzlers Kommunikationsstrategie – und ihre Grenzen

Kieler Nachrichten 

Ob beim G7-Gipfel oder der Bekanntgabe des neuen Verteidigungsministers: Oft wird Bundeskanzler Scholz (SPD) sein Schweigen als arrogant vorgeworfen. Zwei Kommunikationswissenschaftler erklären, was das Ziel der Kommunikation des Kanzlers sein könnte – und wo ihm seine Strategie auf die Füße fällt.

Altreifen richtig entsorgen: Das sind die Regeln im Kreis Segeberg

Kieler Nachrichten 

Wohin mit den Altreifen? Zunehmend entsorgen Menschen sie illegal in der Natur, beobachtet der Kreis Segeberg. Deshalb hat er ein neues Merkblatt herausgegeben. Denn Altreifen sind ein spezieller Abfall. Das sind die wichtigsten Regeln.

Eva Kaili bleibt im Gefängnis: Anwalt kritisiert Haftbedingungen

Kieler Nachrichten 

Die derzeit inhaftierte ehemalige Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Eva Kaili, muss weiter in Haft bleiben. Kaili habe, laut Mitteilung der Staatsanwaltschaft, einen Tag Zeit dagegen vorzugehen. Derweil übte ihr Anwalt scharfe Kritik an den Haftbedingungen.

Dresden: Vegane Fleischerei öffnet Onlineshop

Kieler Nachrichten 

Das Kundinnen- und Kundeninteresse ist ungebrochen, neue Arbeitsplätze sind entstanden, die vegane Fleischerei in Dresdnen boomt. Und auch der Besuch von Lebensmittelkontrolleuren bringt Mitinhaber Nils Steiger nicht aus der Fassung.

Heimat und großes Kino: Schauspieler Rainer Bock kommt ins Kulturforum

Kieler Nachrichten 

Seine Figuren prägen sich ein, auch wenn sie oft nicht im Mittelpunkt stehen. Rainer Bock spielte einen Stasi -Mann in „A Most Wanted Man“, die klingende Ambivalenz des Arztes in Michael Hanekes Film „Das weiße Band“ und jüngst in „Mittagsstunde“ den spröden Kneipenwirt Feddersen. Vor seinem Auftritt im Kulturforum hatte der in Kiel geborene Schauspieler Zeit zum Gespräch.

Zwei Seenotrettungskreuzer werden für den Verkauf hübsch gemacht

Kieler Nachrichten 

Wer sich einen Traum von einem eigenen Seenotrettungskreuzer erfüllen möchte, hat die Chance. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger sucht Käufer für die beiden Kreuzer „Vormann Jantzen“ und „Alfried Krupp“. Sie sind jetzt in der Ostsee.

Unterdorf in Laboe soll energetisch untersucht werden

Kieler Nachrichten 

Die Gemeinde Ostseebad Laboe arbeitet mit Hochdruck am Konzept für die Entwicklung im Unterdorf. Das Gebiet ist das bisher größte Planungsgebiet und reicht von der Strandstraße bis hin zum Hafen.

Segeberg: Warum ein Fischhändler seine Verkaufsstellen reduziert hat

Kieler Nachrichten 

Viele vermissen ihn in Bad Segeberg schmerzlich, den Verkaufswagen der Fischräucherei Jens Teegen. Wer frischen Fisch kaufen möchte, muss zum Geschäft in Mözen fahren. Doch Teegen hat seinen Grund, warum er die Zahl der Verkaufsstellen reduziert hat.

Handball WM 2023 Liveticker: Deutschland - Argentinien jetzt mitverfolgen

Kieler Nachrichten 

Die Handball-WM 2023 ist in vollem Gange: Am Donnerstag, 19. Januar, um 18 Uhr spielt Deutschland gegen Argentinien. Wer gewinnt das Spiel in der Hauptrunde? In unserem Liveticker zur Handball-WM können Sie das aktuelle Spiel Deutschland – Argentinien live mitverfolgen.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *