Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Апрель
2019

Новости за 10.04.2019

Froome tritt erneut bei Alps-Tour mit Start in Tirol an

Salzburger Nachrichten 

Radstar Chris Froome tritt erneut bei der Tour of the Alps an. Das gaben die Veranstalter des Etappenrennens vom 22. bis 26. April mit Start in Kufstein und Ziel in Bozen am Mittwoch bekannt. Im Vorjahr hatte Froome das bergige Rennen als Vorbereitung auf den von ihm anschließend gewonnenen Giro d'Italia im Mai bestritten und Rang vier belegt.

Der ORF-Player nimmt Gestalt an

Salzburger Nachrichten 

Der ORF baut eifrig an seinem neuen "Player". Erste Details zeigten ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und Projektleiter Franz Manola am Mittwoch.

Premier: Asia Bibi kann Pakistan bald verlassen

Salzburger Nachrichten 

Der pakistanische Premierminister Imran Khan hat bestätigt, dass sich die wegen Blasphemie ursprünglich zum Tode verurteilte und Anfang des Jahres endgültig freigesprochene Christin Asia Bibi nach wie vor in Pakistan aufhält, wie Kathpress meldet.

Österreichs Entwicklungshilfe-Ausgaben erneut gesunken

Salzburger Nachrichten 

Die österreichischen Mittel für Entwicklungszusammenarbeit (EZA) sind im vergangenen Jahr erneut gefallen und liegen mit 0,26 Prozent des Bruttonationalproduktes (BNE) so tief wie seit 2004 nicht mehr. Auch international sind die Ausgaben für EZA 2018 gefallen, wie aus einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) hervorgeht.

EZA-Ausgaben Österreichs so niedrig wie seit 2004 nicht mehr

Salzburger Nachrichten 

Die österreichischen Mittel für Entwicklungszusammenarbeit (EZA) sind im vergangenen Jahr erneut gefallen und liegen mit 0,26 Prozent des Bruttonationalproduktes (BNE) so tief wie seit 2004 nicht mehr. Auch international sind die Ausgaben für EZA 2018 gefallen, wie aus einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) hervorgeht.

Mindestens 26 Tote bei Taliban-Angriffen in Afghanistan

Salzburger Nachrichten 

Ungeachtet laufender Gespräche zur politischen Beilegung des langwierigen Afghanistan-Konflikts dauern die Kämpfe in dem Land an. Bei Gefechten in mehreren afghanischen Provinzen sind in den vergangenen 48 Stunden mindestens 26 Angehörige der Sicherheitskräfte getötet worden.

Video: E-Bike erobert die Stadt

Salzburger Nachrichten 

Das E-Mountainbike verhalf dem E-Bike dazu, den Titel "Senioren-Rad" abzulegen. Jetzt ist das E-Bike für die Stadt auf der Überholspur.

Hütters Frankfurter mit Benfica-Leihe Jovic um EL-Halbfinale

Salzburger Nachrichten 

Auch der portugiesische Rekordmeister Benfica Lissabon soll für Eintracht Frankfurt und Trainer Adi Hütter nicht zum Stolperstein werden. Die Hessen wollen im Viertelfinal-Hinspiel der Fußball-Europa-League am Donnerstag (21.00 Uhr/live RTL und DAZN) einen weiteren Schritt zum erhofften Finale in Baku tun.



Vatikan ermittelt 36 Jahre nach Verschwinden von Mädchen

Salzburger Nachrichten 

36 Jahre nach dem rätselhaften Verschwinden der vatikanischen Bürgerin Emanuela Orlandi hat der Vatikan Ermittlungen im Fall aufgenommen. Dies wurde von der Rechtsanwältin der Familie Orlandi, Laura Sgró, bestätigt. Bisher hatten lediglich die italienischen Justizbehörden im Fall ermittelt.

Julian Assange in Ecuadors Botschaft offenbar überwacht

Salzburger Nachrichten 

Die Enthüllungsplattform Wikileaks hat Ecuador vorgeworfen, eine rechtswidrige Totalüberwachung von Wikileaks-Gründer Julian Assange in der Londoner Botschaft gestartet zu haben. Wikileaks-Chefredakteur Kristinn Hrafnsson erklärte in London, man sei auf die Überwachung aufmerksam geworden, nachdem jemand in Spanien versucht habe, Videos und Fotos von Assange für drei Millionen Euro zu verkaufen.

Doppelstaatsbürger: Wien will kein Geld zurückerstatten

Salzburger Nachrichten 

Die Stadt Wien will den zu Unrecht illegaler Doppelstaatsbürgerschaften verdächtigten Österreichern türkischer Herkunft kein Geld rückerstatten, wie von einem Anwalt gefordert wird. Es sei "im Rahmen einer vertretbaren und sorgsam begründeten Rechtsauffassung" gehandelt worden, teilte die MA 35 mit. Innenminister Herber Kickl (FPÖ) selbst rechnet mit wenig Schadensersatzklagen in dieser Causa.

Ungarn zeigt sich unbeugsam im Streit mit EU über Soros-Uni

Salzburger Nachrichten 

Trotz des Drucks der EU zeigt sich Ungarn unnachgiebig im Streit über die von US-Finanzinvestor George Soros gegründete Universität. Nach Worten eines Regierungssprechers ist keine Änderung der Universitätsgesetze geplant, durch die sich die Central European University (CEU) in Teilen zum Verlassen Ungarns gezwungen sieht.

Nächster Asterix dreht sich um fiktive Vercingetorix-Tochter

Salzburger Nachrichten 

Im nächsten Comic-Abenteuer von Asterix und Obelix wird es Wirbel um ein Mädchen mit einem prominenten Vater geben. "Die Helden werden immer noch Asterix und Obelix sein, aber die Geschichte beginnt mit dem Auftauchen eines jungen Mädchens", sagte der Autor Jean-Yves Ferri am Mittwoch bei der Vorstellung des neuen Heftes, das am 24. Oktober erscheinen soll.

Erneute Zeugeneinvernahme im Linz/Bawag-Prozess

Salzburger Nachrichten 

Nach langer Pause ist im Swap-Prozess zwischen der Stadt Linz und der BAWAG am Handelsgericht Wien wieder ein Zeuge einvernommen wurden. Das Zivilverfahren läuft mit mehreren Unterbrechungen bereits seit dem Jahr 2013. Richter Andreas Pablik hat am Mittwoch auf Antrag der Stadt Linz das Widerklageverfahren der BAWAG unterbrochen und verhandelt nun die Klage der Stadt.

Liverpool im Hinspiel souverän, ManCity muss zittern

Salzburger Nachrichten 

Liverpool hat nach dem 2:0 gegen den FC Porto gute Chancen auf das Erreichen des Halbfinales der Fußball-Champions-League. Während die Reds von Trainer Jürgen Klopp beste Voraussetzungen für das Rückspiel haben, muss Pep Guardiola mit Manchester City nach dem 0:1 bei Tottenham Hotspur noch zittern. Den Spurs war trotzdem kaum nach Feiern zumute, weil Stürmer Harry Kane verletzt vom Platz humpelte.

Video: Stadtderby: Wer ist die Nummer eins in Salzburg?

Salzburger Nachrichten 

Auf dieses Spiel warten die Salzburger Fußball-Fans seit Wochen. Am Samstag ist es soweit. Die beiden Stadtrivalen SAK und Austria Salzburg treffen in der Salzburger Liga aufeinander. Die Salzburger Nachrichten haben die beiden Clubchefs Christian Schwaiger (SAK) und Claus Salzmann (Austria Salzburg) ins SN-Studio eingeladen und mit ihnen über das "Spiel des Jahres", die Rivalität und die Zukunft der Vereine gesprochen.

Gemälde und Büste aus Wiener Bezirksmuseen gestohlen

Salzburger Nachrichten 

In den letzten Wochen ist es in zwei Bezirksmueen in Wien zu Diebstählen gekommen. Im Bezirksmuseum Wieden haben Diebe Mitte März ein wertvolles Gemälde entwendet. Das Aquarell des Malers Hans Wilt war vom Museum um 5.000 Euro angekauft worden. Im Bezirksmuseum Hietzing haben unbekannte Täter eine Egon-Schiele-Büste gestohlen.

Neuer Flüchtlingszug aus Honduras nimmt Kurs in Richtung USA

Salzburger Nachrichten 

Ein neuer Flüchtlingszug aus Zentralamerika bricht in Richtung USA auf. In der Nacht zum Mittwoch versammelten sich im Norden von Honduras fast tausend Menschen, wie die Polizei mitteilte. Das Rote Kreuz schätzte die Zahl der Migranten, die sich in der Stadt San Pedro Sula einfanden, auf mehr als 800; viele von ihnen machten sich in Kleinbussen auf den Weg Richtung Norden.

Der UTTC steht vor dem Aufstieg

Salzburger Nachrichten 

Mit zwei klaren Siegen gegen Gratwein und Leoben sicherten sich die Salzburger Tischtennisspieler frühzeitig den Titel in der 2. Bundesliga A. Im Play-Off im Mai ist Pottenbrunn/St. Pölten der Gegner.

Das Halleiner Stadtkino zu schließen ist keine Option

Salzburger Nachrichten 

Hallein leistet sich als einzige Gemeinde des Bundeslandes ein eigenes Kino. Trotz zuletzt jährlich steigender Zuschüsse ist sich die Stadtpolitik einig: Die traditionsreiche Kultureinrichtung muss erhalten bleiben.

EZB bleibt mindestens bis Jahresende auf Niedrigzinskurs

Salzburger Nachrichten 

Die Zinswende im Euroraum lässt weiter auf sich warten. Die Europäische Zentralbank (EZB) hält den Leitzins auf dem Rekordtief von 0,0 Prozent. Auch an den 0,4 Prozent Strafzinsen, die Banken zahlen müssen, wenn sie Geld bei der EZB parken, rüttelten die Währungshüter bei ihrer Sitzung am Mittwoch in Frankfurt vorerst nicht.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *