Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Апрель
2019

Новости за 25.04.2019

ÖEHV-Team bezwang Olympia-Zweiten Deutschland in Test

Salzburger Nachrichten 

Österreichs Eishockey-Nationalteam hat den ersten von zwei WM-Tests gegen den Olympia-Zweiten Deutschland überraschend 3:2 (0:1,1:1,2:0) gewonnen. Dominique Heinrich erzielte in Regensburg 1:50 Minuten vor der Schlusssirene den entscheidenden Treffer. Zuvor hatten Patrick Obrist (29.) und Lukas Haudum (53.) die 2:0-Führung der Gastgeber durch NHL-Star Leon Draisaitl (18., 25.) ausgeglichen.

KV-Verhandlungen der Chemischen Industrie unterbrochen

Salzburger Nachrichten 

Die Kollektivvertragsverhandlungen für den Bereich der Chemischen Industrie sind am Donnerstagabend in der 3. Runde ergebnislos unterbrochen worden. Das Angebot der Arbeitgeber-Seite sieht eine Erhöhung der Gehälter um 2,66 Prozent vor, dies sei "viel zu wenig im Vergleich mit den anderen Industrie-Abschlüssen", sagte ein Gewerkschafts-Sprecher zur APA. Am Montag soll nun weiterverhandelt werden.

111 Lungauer Schätze können auch Einheimische überraschen

Salzburger Nachrichten 

Hamburg, Berlin, Athen, Jerusalem, Malta, Gran Canaria, der Iran und Peking zum Beispiel haben schon einen. Dubai, Paris und die Bretagne bekommen bald einen. Und vor Kurzem kam auch der Lungau zu der großen Ehre.



ORF 1 will mutiger und moderner werden

Salzburger Nachrichten 

Der neue Markenauftritt betrifft ein spezielles Farbkonzept, Logo sowie Claims und tritt schon Freitag um 18.00 Uhr in Kraft.

Keine Zeit zum Aufmöbeln

Salzburger Nachrichten 

Die Sanierung des einstigen Platzhirschs Kika/Leiner kommt langsam voran. Doch Möbelkauf ist nicht die Priorität der Österreicher.

Ein bisschen Amerikaner ärgern

Salzburger Nachrichten 

Das Gipfeltreffen zwischen dem russischen Präsidenten Putin und Nordkoreas Machthaber Kim Jung Un brachte keine nennenswerten Resultate. Aber das war auch gar nicht geplant.

Wachkomapatienten haben Spezialpflege

Salzburger Nachrichten 

Eine Frau ist nach 27 Jahren aus dem Wachkoma erwacht. Solche Patienten werden oft jahrelang rund um die Uhr betreut. Dafür braucht man viel Spezialwissen und Einfühlungsvermögen.

Hamilton nahm Senna-Vergleich "demütig" zur Kenntnis

Salzburger Nachrichten 

Lewis Hamilton hat den Vergleich mit Formel-1-Legende Ayrton Senna wohlwollend, aber auch demütig zur Kenntnis genommen. "Man muss demütig sein, überhaupt im selben Satz mit jemandem wie Ayrton genannt zu werden", sagte der fünffache Weltmeister aus England am Donnerstag im Vorfeld des Grand-Prix von Baku. Für ihn stehe Senna jedoch "in einem besonderen Licht".

Frankreich will Steuersenkungen durch Einsparung finanzieren

Salzburger Nachrichten 

Die von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron als Reaktion auf die "Gelbwesten"-Proteste angekündigten Steuersenkungen sollen durch Ausgabenkürzungen gegenfinanziert werden. Der Präsident habe einen Grundsatz festgeschrieben, "und ich bin dafür der Bürge", sagte Finanzminister Bruno Le Maire am Freitag dem Fernsehsender LCI.

FPÖ gegen ORF: Wrabetz will sich "nichts zurufen" lassen

Salzburger Nachrichten 

ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz hat die Aufforderungen des FPÖ-EU-Spitzenkandidaten Harald Vilimsky, ZiB2-Moderator Armin Wolf von seinem Posten zu entfernen, zurückgewiesen. "Die Entscheidungen in diesem Unternehmen treffe ich. Vilimsky ist nicht Generaldirektor, und ich lasse mir von einem Parteigeschäftsführer nicht zurufen, wer bei uns die ZiB moderiert", sagt Wrabetz im "Kurier".

EU und Japan fordern strengere Regeln zu Industriebeihilfen

Salzburger Nachrichten 

Die EU und Japan haben sich bei einem Gipfeltreffen in Brüssel auf eine noch engere Zusammenarbeit verständigt. In der Abschlusserklärung zu den Gesprächen am Donnerstag verpflichten sich beide Seiten dazu, gemeinsam in der Welthandelsorganisation WTO auf strengere Regeln zu Industriebeihilfen zu dringen.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *