Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Май
2019

Новости за 05.05.2019

Sudans ehemaliger Präsident Bashir unter Korruptionsverdacht

Salzburger Nachrichten 

Gut drei Wochen nach dem Militärputsch im Sudan ist der abgesetzte Langzeitpräsident Omar al-Bashir wegen Korruptionsverdachts von der Justiz befragt worden. Bei dem 75-Jährigen, der fast drei Jahrzehnte an der Macht war, seien große Geldsummen ungeklärter Herkunft sichergestellt worden, erklärte der Generalstaatsanwalt am Sonntag.

Puigdemont darf laut Oberstes Gericht zur EU-Wahl antreten

Salzburger Nachrichten 

Der ehemalige Regionalpräsident von Katalonien, Carles Puigdemont, darf bei der Europawahl kandidieren. Diese Grundsatzentscheidung fällte Spaniens Oberster Gerichtshof am Sonntag und widersprach damit einer Sperre der spanischen Wahlbehörde. Der Beschluss des Gerichts fiel einstimmig. Das Urteil in dem konkreten Fall muss aber noch das zuständige Verwaltungsgericht fällen.

Trickfilmpreis für niederländischen Kurzfilm

Salzburger Nachrichten 

Der niederländische Kurzfilm "Bloeistraat 11" hat am Sonntag den Grand Prix des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart gewonnen. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Die Geschichte der Freundschaft zweier Mädchen (Drehbuch/Regie: Nienke Deutz) qualifizierte sich damit um das Rennen für einen Oscar.

Orban will Europa vorschlagen, "was in Österreich passiert"

Salzburger Nachrichten 

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat seinen Vorstoß einer Kooperation von Europas Konservativen mit den Rechtspopulisten bekräftigt und dabei die türkis-blaue Bundesregierung als Vorbild genannt. "Ich schlage Europa das vor, was in Österreich passiert. Europa sollte das Modell Österreich übernehmen", sagte Orban in einem Interview mit der Kleinen Zeitung.

Streit um Aussage von Ermittler Mueller vor US-Kongress

Salzburger Nachrichten 

Bei der Aufarbeitung der Untersuchungsergebnisse des Russland-Sonderermittlers Robert Mueller bahnt sich eine neue Kraftprobe zwischen den Demokraten und der Trump-Regierung an. Nachdem die Demokraten den 15. Mai als Termin für die Aussage Muellers im Justizausschuss des Repräsentantenhauses nannten, sprach sich US-Präsident Donald Trump am Sonntag klar gegen einen Auftritt Muellers aus.

Trump gegen Aussage von Ermittler Mueller im US-Kongress

Salzburger Nachrichten 

US-Präsident Donald Trump hat sich gegen eine Aussage von Sonderermittler Robert S. Mueller im Kongress ausgesprochen. "Bob Mueller sollte nicht aussagen. Keine Umarbeitungen für die Demokraten!", twitterte Trump am Sonntag, nachdem die oppositionellen Demokraten den 15. Mai als Termin für eine Aussage Muellers im Justizausschuss des Abgeordnetenhauses genannt hatten.

Ajax Amsterdam holte sich niederländischen Cuptitel

Salzburger Nachrichten 

Ajax Amsterdam hat sich in den Niederlanden den Cuptitel gesichert. Der Champions-League-Halbfinalist gewann am Sonntag gegen Willem II Tilburg mit 4:0. Daley Blind (38.) und Klaas Jan Hunterlaar (39.) schossen in Rotterdam vor der Pause die Führung heraus, erneut Huntelaar (67.) und Rasmus Kristensen (76.) vollendeten den Ajax-Triumph. Es ist der 19. Cupsieg der Amsterdamer.

Fischler gegen Kickl als Repräsentanten Österreichs

Salzburger Nachrichten 

Scharfe Kritik an der FPÖ übt der ehemalige österreichische EU-Kommissar und ÖVP-Politiker Franz Fischler. Im "Standard" meint er etwa: "Ich lehne es ab, Herrn (Innenminister Herbert) Kickl als Repräsentanten Österreichs zu akzeptieren." Er wehre sich dagegen, dass nationalistische bis rechtsextreme Rülpser als Österreich dargestellt werden.



Schröcksnadel entscheidet erst 2020 über seine Zukunft

Salzburger Nachrichten 

In einem TV-Interview in der ORF-Sendung "Sport am Sonntag" hat sich ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel u.a. zu den bereits getätigten Umstrukturierungen im Alpinbereich sowie zu den anstehenden im Nordischen Sektor nach dem Dopingskandal bei der Heim-WM in Seefeld geäußert. Zudem stellte Schröcksnadel klar, dass er über seine persönliche Zukunft erst im Frühjahr 2020 entscheidet.

Brunei will Todesstrafe nach Protesten nicht vollstrecken

Salzburger Nachrichten 

Das Sultanat Brunei will nach internationalen Protesten auf die Vollstreckung der Todesstrafe gegen Homosexuelle verzichten. Dies kündigte Sultan Hassanal Bolkiah am Sonntag in einer Rede zum Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan an. Das bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten geltende "De-Facto-Moratorium", keine Todesurteile umzusetzen, gelte auch für Urteile gegen Homosexuelle.

Legales Cannabis bringt Boom

Salzburger Nachrichten 

Seit in Kanada das Rauchen von Joints erlaubt ist, verdoppelte sich die Zahl der Erstkonsumenten. In Europa plant Luxemburg eine Legalisierung, in Neuseeland wird 2020 darüber abgestimmt.

Raketen über Israel vor dem Songcontest

Salzburger Nachrichten 

Israel und die radikalislamische Hamas liefern sich den schwersten Schlagabtausch seit Jahren. Dennoch rechnet kaum jemand mit Krieg: Die Regierung in Jerusalem scheint bereit, fast jeden Preis für Ruhe zu zahlen.

Weg mit der FPÖ! Und dann?

Salzburger Nachrichten 

Es wäre viel gewonnen, würden jene, die Sebastian Kurz eine Beendigung der Koalition mit der FPÖ nahelegen, auch dazusagen, wie es danach weitergehen soll.

Mission Wasserstoff im Zillertal

Salzburger Nachrichten 

Er war im Gleisbau in der Ex-DDR, im Tunnelbau in der Schweiz und hat U-Bahnen im arabischen Raum konzipiert. Jetzt rüstet Helmut Schreiner die Zillertalbahn auf Wasserstoffantrieb um.

Superheldenepos "Avengers: Endgame" weiter auf Rekord-Kurs

Salzburger Nachrichten 

Der Film "Avengers: Endgame" stellt an den Kinokassen weiter Rekorde auf. Der Marvel-Film hat in kürzester Zeit weltweit mehr als zwei Milliarden US-Dollar (umgerechnet 1,78 Milliarden Euro) eingespielt. Geknackt wurde die Marke nach Berechnung der Branchenseite "Boxofficemojo.com" am Wochenende.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *