Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Май
2019

Новости за 18.05.2019

Loch Lomond

Salzburger Nachrichten 

Der größte See in Schottland

The Kelpies

Salzburger Nachrichten 

Skulpturen aus Stahl

Benfica Lissabon zum 37. Mal portugiesischer Meister

Salzburger Nachrichten 

Benfica Lissabon ist zum 37. Mal Fußball-Meister in Portugal. Mit einem 3:1 im Heimspiel gegen Santa Clara verteidigte Benfica am Samstag den Zwei-Punkte-Vorsprung auf Titelverteidiger FC Porto. Am letzten Spieltag in der Primeira Liga gewann Porto gegen Sporting Lissabon mit 2:1 und beendete die Saison als Vizemeister.

Magdalena Egger Zweite bei Verleihung von Nachwuchspreis

Salzburger Nachrichten 

Alpinski-Talent Magdalena Egger (18) ist am Samstag bei der Vergabe des Piotr-Nurowski-Preises für außergewöhnliche Leistungen im Nachwuchssport Zweite geworden. Die Ehrung fand im Rahmen des 40. Seminars der Europäischen Olympischen Komitees in Wien statt, an dem sich 250 Delegierte aus 50 Nationen beteiligen.

Sonnenabschied

Salzburger Nachrichten 

. . . keine ganze Minute mehr

Zajac/Matz erreichten bei EM im Nacra 17 das Medal Race

Salzburger Nachrichten 

Bei der Segel-EM vor Weymouth (England) haben Thomas Zajac und Barbara Matz im Nacra 17 nach den Samstag-Wettfahrten das Medal Race erreicht. Sie sind Gesamtneunte sowie Siebente der Europawertung. "Die letzten Medal-Races waren für uns nicht so erfolgreich, nicht zuletzt deswegen wollen wir noch einmal voll angreifen", sagte Steuermann Zajac. Es führen Ruggero Tita/Caterina Banti aus Italien.

Van der Bellen will "Neuaufbau des Vertrauens"

Salzburger Nachrichten 

Bundespräsident Alexander Van der Bellen will nach den Rücktritten in der FPÖ und der Ankündigung einer Neuwahl einen "Neuaufbau des Vertrauens". In einem Statement zur Regierungskrise sprach er Samstagabend von einem verstörenden Sittenbild, "das unserem Land nicht gerecht wird". Für Sonntag ist ein Treffen mit Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in der Hofburg anberaumt.



Video: Song-Contest-Finale in Tel Aviv hat begonnen

Salzburger Nachrichten 

In der israelischen Hafenstadt Tel Aviv hat um 21 Uhr das Finale des 64. Eurovision Song Contest begonnen. Insgesamt 26 Länder treten um die ESC-Krone an. Mit alljährlich in Summe rund 200 Millionen Fernsehzuschauern, ist der ESC der größte Musikwettbewerb der Welt. Nach dem Ausscheiden von Paenda im Halbfinale ist Österreich heuer allerdings nicht in der Endrunde vertreten.

China ruft im Handelsstreit USA zur Mäßigung auf

Salzburger Nachrichten 

China fordert von den USA Mäßigung im Streit über die Ausgestaltung der bilateralen Handelsbeziehungen. Chinas Außenminister Wang Yi habe in einem Telefonat mit seinem US-Kollegen Mike Pompeo Zurückhaltung gefordert, teilte das Außenministerium in Peking mit. Die jüngsten Beschlüsse der US-Regierung hätten den Interessen Chinas und seiner Wirtschaft geschadet.

St. Georgen setzt Trainer vor die Tür

Salzburger Nachrichten 

Eigentlich wollte Petar Dimitrov die Saison als Trainer von St. Georgen in der 1. Klasse Nord beenden und den Verein danach verlassen. Am Donnerstag zog der Verein allerdings die Reißleine und trennte sich mit sofortiger Wirkung von seinem Coach.

Lorant-Elf steht vor dem Abstieg

Salzburger Nachrichten 

Nach der 0:3-Pleite gegen Tamsweg braucht der FC Hallein ein Wunder, um doch noch den letzten Tabellenplatz der 1. Landesliga zu verlassen.

Lyon gewann Frauen-Champions-League

Salzburger Nachrichten 

Olympique Lyon hat am Samstag zum vierten Mal in Folge die Fußball-Frauen-Champions-League gewonnen. Die Französinnen setzten sich im Finale in Budapest gegen den FC Barcelona mit 4:1 durch und sicherten sich damit zum insgesamt sechsten Mal die begehrte Trophäe. Das Endspiel im kommenden Jahr steigt in der Wiener Generali Arena.

Neuwahl wäre frühestens Mitte August möglich

Salzburger Nachrichten 

Eine Neuwahl nach dem Platzen der türkis-blauen Regierung wäre vom Fristenlauf her frühestens Mitte August möglich. Ein Urnengang mitten in den Sommerferien ist allerdings höchst unwahrscheinlich, realistisch wäre eine Nationalrats-Neuwahl im September oder Oktober. Bisher steht nach der EU-Wahl am 26. Mai nur ein Termin am Wahlkalender: Die Vorarlberg-Wahl voraussichtlich am 22. September.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *