Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Май
2019

Новости за 29.05.2019

Weber bekräftigt EVP-Anspruch auf EU-Kommissionschef

Salzburger Nachrichten 

Der Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei (EVP) bei den Wahlen zum Europäischen Parlament, Manfred Weber, beharrt auf seinem Anspruch auf das Amt des EU-Kommissionspräsidenten. In der "ZiB 2" argumentierte Weber, die EVP habe zwar keinen "großen Sieg" errungen, stelle aber nach wie vor die größte Fraktion im EU-Parlament.

Proteste in Sarajevo nach Video über angebliche Bestechung

Salzburger Nachrichten 

In Bosnien hat ein heimlich aufgenommenes Video, das den Präsidenten des obersten Justizrates bei einer angeblichen Bestechung zeigt, für Proteste gesorgt. Hunderte Menschen demonstrierten am Mittwoch in Sarajevo und forderten den Rücktritt von Mitgliedern des Hohen Rats für Justiz und Staatsanwaltschaft, der die Unabhängigkeit der Justiz in dem Land sicherstellen soll.

Vorteil für Wattens im Zweitliga-Finish

Salzburger Nachrichten 

Die Titelentscheidung in der Zweiten Fußball-Liga fällt erst in der letzten Runde. Denn Tabellenführer WSG Wattens und Verfolger SV Ried taten am Mittwoch jeweils mit 1:0-Siegen ihre Pflicht. Die Tiroler gehen mit zwei Punkten Vorsprung in die letzte Runde. Erneut sieglos blieb der FC Liefering.

Titel-Entscheidung in Zweiter Liga verschoben

Salzburger Nachrichten 

Die Titelentscheidung in der Zweiten Fußball-Liga fällt erst in der letzten Runde. Denn Tabellenführer WSG Wattens und Verfolger SV Ried taten am Mittwoch jeweils mit 1:0-Siegen ihre Pflicht. Die Tiroler, die damit weiter zwei Punkte vor den Oberösterreichern liegen, besiegten Austria Lustenau zuhause, die Rieder holten im Oberösterreich-Derby bei BW Linz ebenfalls die notwendigen drei Zähler.

Mindestens 20 Tote bei Busunfall in Mexiko

Salzburger Nachrichten 

Bei einem schweren Busunglück in Mexiko sind offiziellen Angaben zufolge mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Wie Medien berichteten, war im Bundesstaat Veracruz im Südosten des Landes ein Bus mit einem Lastwagen kollidiert. Die Ursachen des Unfalls sind Gegenstand von Untersuchungen.

Dutzende Tote und Verletzte bei Busunglück in Mexiko

Salzburger Nachrichten 

Bei einem schweren Busunglück im Osten von Mexiko sind zahlreiche Menschen getötet und verletzt worden. Der Reisebus sei auf einer kurvigen Straße im Bundesstaat Veracruz mit einem Lastwagen zusammengestoßen und in Brand geraten, berichteten örtliche Medien am Mittwoch. Dabei kamen 14 bis 20 Menschen ums Leben und Dutzende wurden verletzt.

Simon Ammann hängt eine weitere Saison an

Salzburger Nachrichten 

Der Schweizer Skisprung-Routinier Simon Ammann hat noch nicht genug. Der bald 38-jährige Vierfach-Olympiasieger hängt eine weitere Saison an, wie er am Mittwoch ankündigte.

Airport-Lauf: 5640 Kilometer für einen guten Zweck

Salzburger Nachrichten 

Dem strömenden Regen trotzten fast 500 Teilnehmer am Salzburger Airportlauf am Mittwoch. Sie erliefen in nur eineinhalb Stunden 11.000 Euro für die Lebenshilfe Salzburg. Jakob Herrmann und Conny Stöckl-Moser liefen die meisten Kilometer auf der ungewöhnlichen Laufstrecke.



ÖH-Wahl: GRAS feiern klaren Sieg in Salzburg

Salzburger Nachrichten 

15446 Studenten und Studentinnen der Uni Salzburg waren aufgerufen, ihre Vertreter für die kommenden beiden Studienjahre zu wählen. Knapp 19 Prozent schritten zur Urne, Wahlgewinner sind die Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS).

23-jähriger Klagenfurter starb an Überdosis Drogen

Salzburger Nachrichten 

Ein 23 Jahre alter Klagenfurter ist am Dienstag an einer Überdosis Drogen gestorben. Wie die Polizei am Mittwochabend bekannt gab, wurde der junge Mann von seiner Schwester tot in seiner Wohnung gefunden, die Frau alarmierte sofort die Rettung, dem 23-Jährigen war aber nicht mehr zu helfen.

Video: "Aus den Medien erfahren": Zähe Befragung von Alt-Kanzler Kurz im BVT-Ausschuss

Salzburger Nachrichten 

Die Befragung von Alt-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) im BVT-Ausschuss am Mittwochnachmittag hat sich als recht zäh erwiesen. Er habe die Causa in den Medien verfolgt, sagte er auf Frage von NEOS-Abgeordneter Stephanie Krisper aus. Die Opposition hielt ihm vor, nicht tätig geworden zu sein, als die Zusammenarbeit mit den ausländischen Geheimdiensten immer schlechter geworden sei.

Ermittlungen um Diesel-Diebstahl bei Semmering-Tunnelbau

Salzburger Nachrichten 

Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt hat Ermittlungen um einen Diesel-Diebstahl auf Baustellen des Semmering-Basistunnels in Niederösterreich aufgenommen. Es gibt sechs Beschuldigte, bestätigte Erich Habitzl, der Sprecher der Anklagebehörde, am Mittwoch einen Onlinebericht des "Kurier". Ein 47-Jähriger saß wegen der Causa vorübergehend in Untersuchungshaft.

Federer gab sich in Paris gegen Deutschen Otte keine Blöße

Salzburger Nachrichten 

Tennis-Star Roger Federer hat bei den French Open in Paris ohne Satzverlust die 3. Runde erreicht. Der Schweizer besiegte am Mittwoch den Deutschen Oscar Otte, der als Lucky Loser erst nachträglich ins Feld gerutscht ist, 6:4,6:3,6:4. Der Weltranglisten-144. aus Köln präsentierte sich dabei phasenweise überraschend gut und schnupperte zweimal sogar an einem Break.

Treffen von Erdogan und Trump beim G-20-Gipfel in Japan

Salzburger Nachrichten 

Die Präsidenten der Türkei und der USA, Recep Tayyip Erdogan und Donald Trump, werden sich am Rande des G-20-Gipfels in Japan Ende Juni treffen. Das hätten die beiden bei einem Telefongespräch am Mittwoch entschieden, twitterte der Kommunikationsdirektor von Erdogan, Fahrettin Altun.

19 Tote bei Kämpfen zwischen Volksgruppen im Südsudan

Salzburger Nachrichten 

Im Krisenland Südsudan sind bei Kämpfen zwischen zwei Volksgruppen nach Behördenangaben mindestens 19 Menschen getötet worden. Zu den Zusammenstößen sei es Dienstagabend nahe Aluak Luak im zentralen Bundesstaat Eastern Lakes gekommen, sagte am Mittwoch Johnson Maluong, ein örtlicher Regierungsvertreter. Unter den Opfern seien auch zwei Ugander.

Große Empörung nach Tod von Regierungskritiker in Algerien

Salzburger Nachrichten 

In Algerien gibt es nach dem Tod des inhaftierten Menschenrechtsaktivisten Kameleddine Fekhar (54) große Empörung. Amnesty International bezeichnete den Tod des Regierungskritikers am Mittwoch als "Schande für das Land". Zehn Oppositionsparteien forderten in einer gemeinsamen Erklärung eine unabhängige Untersuchung der Vorfälle.

Kushner wirbt in Jordanien für Nahost-Friedensplan

Salzburger Nachrichten 

Auf der Suche nach Verbündeten für seinen Nahost-Friedensplan ist US-Präsidentenberater Jared Kushner mit Jordaniens König Abdullah II. zusammengekommen. Abdullah II. pochte bei seinem Treffen mit dem Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump am Mittwoch auf die Zwei-Staaten-Lösung, die einen eigenen Staat für die Palästinenser vorsieht und nicht Teil von Kushners Friedensplan sein soll.

Red Bull Air Race wird eingestellt - 2019 letzte Saison

Salzburger Nachrichten 

Das Red Bull Air Race hat über 2019 hinaus offenbar keine Zukunft. Wie die Veranstalter am Mittwoch bekanntgaben, wird die Flugsport-Rennserie nach der aktuellen Saison nicht fortgesetzt. In einem Statement hieß es, die Veranstaltung habe trotz sportlichen Entertainment "auf dem höchsten Level" nicht geschafft, ein ähnliches öffentliches Interesse wie andere Red-Bull-Events zu generieren.

Champions-League-Finale der Frauen 2021 in Göteborg

Salzburger Nachrichten 

Das Finale der Fußball-Champions-League der Frauen findet 2021 im Ullevi-Stadion in Göteborg statt. Das gab UEFA-Präsident Aleksander Ceferin nach der Sitzung des Exekutivkomitees am Mittwoch in Baku bekannt. Die Schweden waren der einzige Kandidat, nachdem Prag nach einer angekündigten Bewerbung keine Unterlagen eingereicht hatte. 2020 findet das Endspiel im Stadion von Austria Wien statt.

Grüne sichern linke Mehrheit bei ÖH-Wahl

Salzburger Nachrichten 

Bei der Wahl zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) hat die derzeitige linke ÖH-Führung aus Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ), Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS) und Fachschaftslisten (FLÖ) ihren Mandatsstand insgesamt ausgebaut. Großer Wahlsieger sind die GRAS mit einem Plus von sieben Prozentpunkten. Die Wahlbeteiligung stieg leicht von 24,5 auf knapp 26 Prozent.

Grüne Studenten bei ÖH-Wahl auf Erfolgskurs

Salzburger Nachrichten 

Bei der Wahl zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) gibt es derzeit nur einen Trend: Die Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS) haben an den meisten Hochschulen dazugewonnen, darunter auch an den ersten ausgezählten größeren Hochschulen. Auch der Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ) schnitt an vielen Hochschulen stark ab, an anderen verloren sie dagegen.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *