Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Май
2019

Новости за 27.05.2019

EU-Wahl: 587.000 Briefwähler änderten nicht viel

Salzburger Nachrichten 

Beachtliche 587.097 Wahlberechtigte haben ihre Stimme bei der EU-Wahl per Briefwahl abgegeben - aber das Endergebnis nicht groß verändert. Der Mandatsstand bleibt unverändert, ging aus dem Montag vom Innenministerium veröffentlichten Endergebnis hervor. Auffällig war, dass die ÖVP nach der Briefwahlauszählung etwas schwächer dastand.

Guterres würdigt den UNO-Standort Wien

Salzburger Nachrichten 

UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat am Montag in Wien der Republik Österreich seinen Dank als Gastland für wichtige UNO-Organisationen ausgesprochen. Die Vereinten Nationen stünden vor großen Herausforderungen und "leisten einen wesentlichen Beitrag für Frieden und Sicherheit", sagte Guterres nach seinem Besuch beim Bundespräsidenten in der Hofburg.

Freya

Salzburger Nachrichten 

trägt in der germanischen Mythologie ein Falkengewand, ist Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit, aber auch des Glücks und des Frühlings. In der slawischen Mythologie ist der Falke (Sokol) eine Gestalt der Sonne und des Lichtes.

Slowenien-Kader für EM-Quali gegen ÖFB-Team mit Oblak, Beric

Salzburger Nachrichten 

Sloweniens Fußball-Teamchef Matjaz Kek hat am Montag seinen Kader für die EM-Qualifikationsspiele am 7. Juni in Klagenfurt gegen Österreich und am 10. Juni in Riga gegen Lettland bekanntgegeben. Im Aufgebot scheinen unter anderem Weltklasse-Goalie Jan Oblak von Atletico Madrid und der mittlerweile für Saint-Etienne tätige Ex-Rapid-Stürmer Robert Beric auf.



Im Namen der Nationalisten

Salzburger Nachrichten 

Matteo Salvini kann triumphieren: Seine rechtsnationale Partei ist bei der Europawahl in Italien stärkste Kraft geworden. Doch der Erfolg der Lega sorgt in Rom für innenpolitischen Sprengstoff.

Puigdemont droht beim Eid die Verhaftung

Salzburger Nachrichten 

Der katalanische Separatistenführer Puigdemont schaffte zwar den Einzug ins EU-Parlament - ob er sein Mandat antreten kann, ist aber fraglich.

Erzbischof verspricht Erhalt des "heidnischen" Gartens

Salzburger Nachrichten 

Erzbischof Franz Lackner hat sich mittels Brief an die Pfarre Großgmain gewandt. Darin sagt er den Weiterbestand des vom Pfarrer kritisierten Mariengartens zu - lässt sich aber Spielraum offen.

Von wegen politikverdrossen

Salzburger Nachrichten 

Sinkende Wahlbeteiligung ist kein Naturgesetz. Das haben die Europawahlen gezeigt.

Rechte Populisten sind Anti-Pluralisten

Salzburger Nachrichten 

Mangelnde Trennschärfe von Mitte-rechts macht die autoritär-nationalistischen Kräfte in Europa stark. Das beklagt der renommierte Politikexperte Jan-Werner Müller. Einige Lehren aus der Österreich-Krise und der EU-Wahl.

Der Mensch denkt, und die Maschine lenkt

Salzburger Nachrichten 

Wie kann künstliche Intelligenz unser Selbstbild verändern? Das Linzer Ars Electronica Center macht spektakuläre Annäherungen möglich.

Heute schon etwas verpasst?

Salzburger Nachrichten 

In der Informationsflut Wichtiges von Unwichtigem zu trennen, auszuwählen, zu kritisieren und etwas wegzulassen, das fällt vor allem Jugendlichen schwer. Überforderung ist möglich.

40. Jazzfestival Saalfelden wächst auf 70 Konzerte an

Salzburger Nachrichten 

Die Jubiläumsausgabe des international renommierten Jazzreigens führt zur Wiege des Festivals und bindet den Stadtplatz und den Stadtpark mit ein. Die Anzahl der Konzerte vom 22. bis 25. August wird deutlich erhöht.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *