Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Сентябрь
2019

Новости за 05.09.2019

1:5-Heimniederlage der Graz 99ers gegen Frölunda

Salzburger Nachrichten 

Die Graz 99ers haben am Donnerstagabend in der Champions Hockey League klar mit 1:5 (1:1,0:2,0:2) gegen die Frölunda Indians verloren und sind damit ans Tabellenende der Gruppe H zurückgefallen. Für die Gäste aus Göteborg war es im dritten Match der erste Sieg, womit sie die Steirer überholten. Neuer Tabellenführer ist Mountfield. Die Tschechen feierten einen 5:2-Heimsieg über die Cardiff Devils.

Österreichs Herren im Tischtennis-EM-Viertelfinale

Salzburger Nachrichten 

Österreichs Tischtennis-Herren stehen bei der Team-EM in Nantes im Viertelfinale. Mit einem 3:2-Sieg über Dänemark sicherten sich Robert Gardos, Stefan Fegerl und Daniel Habesohn am Donnerstagabend den Sieg in Gruppe D. In der K.o.-Phase trifft die ÖTTV-Auswahl nun am Freitagnachmittag auf Portugal, das sich im Pool H mit einem 3:0 gegen Griechenland durchsetzte. Für die ÖTTV-Damen kam das Aus.

Wallfahrerausblick

Salzburger Nachrichten 

Chiemseeansicht von der Wallfahrtskirche Maria Eck bei Siegsdorf aus

"Enttäuschter" Voves attackiert Schützenhöfer

Salzburger Nachrichten 

Die einst bundesweit legendäre politische Freundschaft zwischen Hermann Schützenhöfer (ÖVP) und Franz Voves (SPÖ) ist vorerst zu Ende: Voves übt in einem Offenen Brief scharfe Kritik an den Neuwahlen im Land. Unterzeichnet hat er mit "Dein enttäuschter Freund Franz Voves", berichteten die "Kleine Zeitung" und der ORF-Steiermark Donnerstagabend.



ÖFB-U21 startete mit 3:1-Sieg in Andorra in EM-Qualifikation

Salzburger Nachrichten 

Österreichs U21-Fußball-Nationalteam ist erfolgreich in die Qualifikation für die EM 2021 in Slowenien und Ungarn gestartet. Die ÖFB-Auswahl setzte sich am Donnerstag auswärts gegen Gruppe-3-Underdog Andorra allerdings nur mit 3:1 durch. Bereits am Montag (16.00 Uhr/live ORF Sport +) wartet auf die Schützlinge von Coach Werner Gregoritsch die nächste Hürde, da geht es in Durres gegen Albanien.

3:1-Arbeitssieg von Italien in EM-Quali in Armenien

Salzburger Nachrichten 

Italien ist in der Gruppe J der Fußball-EM-Qualifikation weiter ohne Punktverlust. Die "Squadra" hatte aber am Donnerstagabend im Auswärtsmatch in Eriwan hart zu kämpfen, um sich am Ende 3:1 gegen Armenien durchzusetzen. Erst ein Doppelschlag von Lorenzo Pellegrini (77.) und Andrea Belotti (80.) in der Schlussviertelstunde sicherte den Arbeitssieg.

"Schlagabtausch" um Klimapolitik in zweiter Elefantenrunde

Salzburger Nachrichten 

Das Thema Klimapolitik hat die zweite Elefantenrunde im laufenden Wahlkampf dominiert. Die von den Bundesländerzeitungen und der "Presse" organisierte Diskussion mit dem Titel "Der große Schlagabtausch" am Donnerstagabend verlief weitgehend sachlich. Die Veranstaltung vor 650 Zuschauern wurde live auf den Online-Plattformen der beteiligten Zeitungen übertragen.

Schwab nach 67er-Auftaktrunde in Hamburg Zweiter

Salzburger Nachrichten 

Golfprofi Matthias Schwab befindet sich weiter in Topform. Der 24-jährige Steirer liegt nach einer 67er-Auftaktrunde bei den mit zwei Millionen Euro dotierten Porsche European Open in Hamburg einen Schlag hinter dem Weltranglisten-17. Paul Casey aus England an der zweiten Stelle. Schwab schaffte neben einem Eagle auf der 15. Spielbahn auch noch vier Birdies bei nur einem Bogey.

Alexander Leprich holt EM-Titel

Salzburger Nachrichten 

Union-Salzburg-Evergreen Alexander Leprich hat bei der Masters-EM der Leichtathleten Gold im Dreisprung geholt.

Grün bedeutet nicht immer kühl

Salzburger Nachrichten 

Stadtplaner werden die Hitze in Städten nicht mit einheitlichen Maßnahmen wie etwa Bepflanzung in den Griff bekommen. Regionale Klimaeigenschaften müssen berücksichtigt werden.

Asien ist ein Kontinent von Konflikten

Salzburger Nachrichten 

Wirtschaftlich ist der asiatisch-pazifische Raum sicherlich eine aufstrebende Region. Doch brisante Streitigkeiten - Hongkong, Kaschmir, Nordkorea - könnten den Vormarsch der Aufsteiger bremsen.

Die halbe Welt wird abgehängt

Salzburger Nachrichten 

Der digitale Wohlstand konzentriert sich auf wenige Plattformen aus zwei Ländern: USA und China. Das hat weitreichende Folgen.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *