Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Сентябрь
2019

Новости за 25.09.2019

Nationalrat schloss Gesetzgebungsperiode vor Wahl ab

Salzburger Nachrichten 

Der Nationalrat hat deutlich nach Mitternacht seine 26. Gesetzgebungsperiode abgeschlossen. Geprägt war das letzte Plenum vor der Wahl am Sonntag vom strittigen Beschluss des Gewaltschutzpakets, der einhelligen Zustimmung zu einer ausgeweiteten Ökostrom-Förderung, dem symbolischen Beschluss des Klimanotstandes sowie von Abschiedsreden diverser Abgeordneter.

Nationalrat: Gewaltschutzpaket, Bekenntnis zum Klimanotstand

Salzburger Nachrichten 

Das stark umstrittene Gewaltschutzpaket hat Mittwochabend mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ den Nationalrat passiert. Der Nationalrat bekannte sich in einem Entschließungsantrag außerdem dazu, einen Climate Emergency, also Klimanotstand, zu erklären und damit die Eindämmung der Klima- und Umweltkrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe höchster Priorität anzuerkennen.

Nun offiziell: Bulgarin Georgiewa neue IWF-Chefin

Salzburger Nachrichten 

Das Direktorium des Internationalen Währungsfonds (IWF) hat die Bulgarin Kristalina Georgiewa zur neuen Chefin der Organisation benannt. Sie wird ab Oktober für fünf Jahre als Direktorin dem IWF vorstehen und ist damit die erste Person aus einem Schwellenland an der Spitze der Organisation, teilte der IWF am Mittwoch mit.

Mehr als 20 Verletzte bei harter Flugzeuglandung in Russland

Salzburger Nachrichten 

Über 20 Menschen haben sich bei einer harten Flugzeuglandung in der russischen Altai-Region im Westen Sibiriens Verletzungen zugezogen. Bei der Landung der Maschine habe das Fahrwerk Feuer gefangen, teilte der Zivilschutz russischen Nachrichtenagenturen zufolge am Mittwoch mit. 23 Menschen hätten medizinische Hilfe gebraucht, hieß es. Fünf Menschen mussten stationär im Krankenhaus versorgt werden.

Junger Mann steckt in engem Kölner Abwasserrohr fest

Salzburger Nachrichten 

Bizarrer Notfall in Köln: Die Feuerwehr hat im Stadtteil Porz einen jungen Mann aus einem nur rund 40 Zentimeter breiten Abwasserkanal gerettet. Der Mann war am Mittwoch in den etwa fünf Meter unter der Straße liegenden Kanal "gekrabbelt" und nach etwa zehn Meter stecken geblieben, wie die Feuerwehr mitteilte. Mit Hilfeschreien habe der Mann dann auf sich aufmerksam gemacht.

"Ocean Viking"-Migranten werden auf fünf Länder umverteilt

Salzburger Nachrichten 

Fünf Länder beteiligen sich an der Umverteilung der 182 "Ocean Viking"-Migranten, die am Dienstag in Messina eingetroffen sind. 124 Personen sollen zwischen Frankreich, Deutschland, Portugal, Irland und Luxemburg aufgeteilt werden, wie das italienische Innenministerium am Mittwoch mitteilte.

2:5-Cup-Schmach für Austria Wien in Wattens, LASK weiter

Salzburger Nachrichten 

Ausgerechnet Wattens-Youngster Kelvin Yeboah hat die Krise der Wiener Austria am Mittwoch vertieft. Der 19-jährige Sohn des ehemaligen ghanaischen Teamspielers Anthony Yeboah schoss die Gäste beim 5:2-(1:1)-Sieg in der zweiten Runde des ÖFB-Cups im Viererpack (10., 54., 58., 70.) k.o. Keine Blöße gab sich hingegen der LASK, der bei Regionalligist Wiener Viktoria mit 4:1 (1:0) gewann.



Herbst

Salzburger Nachrichten 

Saalfelden arbeitet akribisch am Aufstieg

Salzburger Nachrichten 

Mithilfe der potenten US-Partner wollen die Pinzgauer in den nächsten Monaten die infrastrukturellen Hürden für die 2. Liga nehmen.

Schüler nehmen die Lehrer mit

Salzburger Nachrichten 

Am Freitag streiken in ganz Österreich Jugendliche wieder für einen besseren Schutz des Klimas. Probleme mit der Schule muss es diesmal keine geben.

Wie (un)gesund ist Fleisch wirklich?

Salzburger Nachrichten 

Ernährung und Lebensstil spielen besonders bei der Entstehung von Darmkrebs eine wichtige Rolle. Unter anderem ist Fleisch stark in Verruf geraten.

China greift nach Irans Öl

Salzburger Nachrichten 

Wie China mit Milliardeninvestitionen die amerikanische Strategie des "maximalen Drucks" gegen den Iran aushebelt und sich einen Logenplatz am Persischen Golf sichert.

Schulden- oder Zukunftsbremse?

Salzburger Nachrichten 

ÖVP, FPÖ und Neos wollen ein ausgeglichenes Budget in der Verfassung verankern. Warum das sehr umstritten ist - und warum es ohnehin nicht klappen wird.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *