Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Сентябрь
2019

Новости за 23.09.2019

Kneissl schließt Rückkehr in die Politik weitgehend aus

Salzburger Nachrichten 

Die frühere Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ) hat eine Rückkehr in die Politik weitgehend ausgeschlossen. "Ich glaube nicht, dass ich gefragt werde", sagte Kneissl bei einem Pressegespräch im Verband der Auslandspresse am Montagabend in Wien. "Ich trete nicht als politischer Versorgungsfall an."

Bedingte Sperren für El Maestro und Siebenhandl

Salzburger Nachrichten 

Sturm-Graz-Trainer Nestor El Maestro und seinem Spieler Jörg Siebenhandl sind nach ihrem unsportlichen Verhalten gegenüber einem Spieloffiziellen beim 3:3 am Samstag in Mattersburg unbedingte Sperren erspart geblieben. Der Strafsenat der Fußball-Bundesliga verhängte am Montag eine einmonatige bedingte Funktionssperre als Offizieller sowie 1.500 Geldstrafe, davon 500 Euro bedingt, gegen den Coach.

Gemälde des Mittelalter-Malers Cimabue entdeckt

Salzburger Nachrichten 

Ein fast 750 Jahre altes Gemälde des italienischen Meisters Cimabue soll Berichten zufolge in Frankreich aufgetaucht sein. Das Bild "Der verspottete Christus" aus dem Jahr 1280 sei in einem Haus in Compiègne nördlich von Paris entdeckt worden, wie die französische Nachrichtenagentur AFP am Montagabend berichtete. Der Kunstexperte Eric Turquin hat das Werk demnach begutachtet und für echt befunden.

ein Abschiedsblick

Salzburger Nachrichten 

Rosenbogen zum Bauerngarten --- vorgestern noch ---



Das macht den Laver Cup so außergewöhnlich

Salzburger Nachrichten 

Wenn Superstars zu Kindern und Einzelkämpfer zu Teamplayer werden - das neue Format im Welttennis hat nach anfänglicher Kritik eine große Zukunft vor sich.

Frühpension wird nicht mehr bestraft

Salzburger Nachrichten 

Die abschlagsfreie Hacklerregelung erlebt wahlkampfbedingt ein Comeback. Die wechselvolle Geschichte dieser Frühpensionsart ist damit um ein Kapitel reicher.

Lungauer Unternehmen macht Dampf in der Ukraine

Salzburger Nachrichten 

Das Unternehmen Stefan Ritzer aus Mauterndorf konstruierte und baute vier Dampferzeuger für ein ukrainisches Faserplatten-Werk. Ein Quantensprung für die Firma, sagt der Chef.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *