Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Август
2017

Новости за 22.08.2017

Richter setzt Verdächtigen auf freien Fuß

Kieler Nachrichten 

Nach den Anschlägen von voriger Woche stehen die Behörden in Spanien noch vor offenen Fragen. Das Verhör der vier lebend gefassten mutmaßlichen Terroristen sollte zur Aufklärung beitragen. Einer von ihnen ist nun wieder freigelassen worden.

Digitale Bilanz der Bundesregierung in der Kritik

Kieler Nachrichten 

Anlässlich des Besuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Gamescom hat der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, scharfe Kritik an der Digitalpolitik der Bundesregierung geübt.

Politiker werden bedrängt und bedroht

Kieler Nachrichten 

Der Ton gegenüber Politikern wird rauer: Sigmar Gabriel beklagt Beleidigungen auf dem Anrufbeantworter seiner Frau. Und in Herne fackeln Unbekannte die Autos der Abgeordneten Michelle Müntefering ab.

Wenn gerade mal kein Flaschenöffner in der Nähe

Kieler Nachrichten 

Mit wie viel verschiedenen Dingen können Deutsche eine Bierflasche öffnen, wenn sie keinen Flaschenöffner dabei haben? Das Ergebnis eines kleinen Experiments zeugt: unglaublich viele.

So protestiert Billy Joel gegen Nazis

Kieler Nachrichten 

Eigentlich will sich Billy Joel lieber aus politischen Themen heraushalten. Doch in seinem Heimatland ist nach den Ereignissen in Charlottesville eine Diskussion um Fremdenfeindlichkeit entbrannt. Und so hat auch der US-Popstar bei einem Konzert ein Zeichen gegen Neonazis gesetzt.

Dieses Socken sind Tabu

Kieler Nachrichten 

Farbige Socken? Kann man machen, gestreift, gepunktet, kariert, geht. Aber Motivsocken mit Micky Maus oder Batman: Niemals, sagt Dresscode-Experte Gerhard Elfers über Männersocken.

Wahl in Angola beendet Ära von Eduardo dos Santos

Kieler Nachrichten 

Mit der Parlamentswahl am Mittwoch in Angola geht die Ära des seit 38 Jahren regierenden Präsidenten Eduardo dos Santos zu Ende – ein Sieg seiner Partei MPLA wird dennoch erwartet.

Martin Schulz will Abzug von US-Atomwaffen

Kieler Nachrichten 

Eine sozialdemokratisch geführte Bundesregierung will laut Martin Schulz den Abzug der in Deutschland gelagerten US-Atomwaffen erreichen. Schulz plädierte zudem dafür, die internationale Aufrüstungsspirale rechtzeitig zu stoppen.



Özdemir nennt Trumps Afghanistan-Pläne zynisch

Kieler Nachrichten 

US-Präsident Donald Trump will 4000 zusätzliche US-Soldaten in Afghanistan stationieren, um das Land zu stabilisieren. Grünen-Chef Cem Özdemir bezeichnet dessen Strategie als zynisch: „America first“ heiße für Trump in Afghanistan „America only“.

Strafgefangener der JVA Lübeck entwichen

Kieler Nachrichten 

Ein Häftling der JVA Lübeck ist am Dienstagmittag während einer Ausführung in Hamburg geflohen. Die Polizei fahndet öffentlich nach dem Mann. Justizministerin Sabine Sütterlin-Waack fordert eine rasche Aufklärung.

Terroristen planten Anschlag auf Sagrada Familia

Kieler Nachrichten 

Einer der in Spanien gefassten vier mutmaßlichen Terroristen hat nach Medienberichten Pläne zu Sprengstoffanschlägen gestanden. Auch die weltberühmte Basilika Sagrada Familia und weitere Gebäude Barcelonas sollten in die Luft gejagt werden.

Diese Transfers stehen in der Bundesliga fest

Kieler Nachrichten 

Viele Vereine suchen noch, andere sind bereits fündig geworden. Das Transferfenster hat nur noch wenige Tage geöffnet. Reagieren Borussia Dortmund, der Hamburger SV und Hannover 96 noch auf dem Transfermarkt?

Ferrari setzt auch 2018 auf Räikkönen

Kieler Nachrichten 

Die erste Personalie bei Ferrari ist geklärt. Kimi Räikkönen bleibt auch 2018. Es dürfte der Lohn für seine wertvollen Dienste für Teamkollege Sebastian Vettel sein. Dessen Zukunft ist offiziell allerdings noch nicht geklärt.

Sonnenstürme schuld an Pottwalstrandungen?

Kieler Nachrichten 

Sonnenstürme sind nach neuen Erkenntnissen eines schleswig-holsteinischen Forschers ein wahrscheinlicher Grund für die 29 Pottwalstrandungen an der Nordseeküste im vergangenen Jahr. Dies teilte die Uni Kiel am Dienstagnachmittag mit.

EU nimmt Monsanto-Bayer-Fusion ins Visier

Kieler Nachrichten 

Nach mehreren Agrarfusionen tritt die Wettbewerbsbehörde der EU auf die Bremse. Für die Entscheidung zum Megazusammenschluss der Saatgut- und Pestizidkonzerne aus den USA und Deutschland nimmt sich die Kommission nun mehr Zeit.

Beweise nach Stein-Angriffen gesucht

Kieler Nachrichten 

Nach hinterhältigen Angriffen mit Steinen auf Autofahrer sucht die Polizei am Mittwoch an der A7 zwischen Rader Hochbrücke und Schleswig Beweismittel. An der Aktion ist auch die Bereitschaftspolizei aus Eutin beteiligt, wie die Polizei in Kiel am Dienstag mitteilte.

Wirbel um umstrittene documenta-Performance

Kieler Nachrichten 

Die Kunstaktion „Auschwitz on the Beach“ hatte noch vor der Premiere einen Proteststurm ausgelöst. In deren Ankündigung wurde die Flüchtlingspolitik Europas mit dem Holocaust verglichen. Nun hat die Leitung der Kunstausstellung reagiert und die Performance abgesagt.

Ermittlungen wegen Elefantenquälerei eingestellt

Kieler Nachrichten 

Die Kritik löste einen regelrechten Shitstorm aus: Im April beschuldigte die Tierschutzorganisation Peta, der Zoo Hannover würde seine Elefanten quälen. Die Vorwürfe riefen sogar die Staatsanwaltschaft auf den Plan. Doch am Ende soll alles gar nicht so schlimm sein wie gedacht.

Geringverdiener holen nicht auf

Kieler Nachrichten 

Die deutsche Wirtschaft wächst – doch die Reallöhne von kleinen und mittleren Einkommen hinken weiter hinterher. Wirtschaftsstaatsekretär Matthias Machnig (SPD) spricht von einem "Stachel im Zusammenhalt Deutschlands".

Becker beim DTB wieder willkommen

Kieler Nachrichten 

Dem Abschied als Teamchef 1999 gingen öffentlich ausgetragene Kontroversen voraus, nun kehrt Boris Becker zum DTB zurück. Der Streit von damals ist lange beigelegt. Becker könne viel bewirken, meint der ehemalige Verbandschef.

Norbert Röttgen lobt Trumps Pläne für Afghanistan

Kieler Nachrichten 

Ungewohntes Lob für den US-Präsidenten: Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hat die neue Afghanistan-Strategie von Donald Trump als „kohärent, rationale und verantwortlich“ begrüßt. Sie sei wesentlich realistischer als die bisherigen Konzepte.

Finale findet in Elmshorn statt

Kieler Nachrichten 

Bei acht Stationen haben sich in den vergangenen Monaten die jungen Talente im LVM Cup Schleswig-Holstein für das Finale qualifiziert. Gerade fand die letzte Etappe in Kosel statt, die 32 Finalisten im Springen und die 16 Besten in der Dressur stehen nun fest und wollten eigentlich bei der Baltic Horse Show in Kiel ihr großes Saison-Highlight feiern.

Hooligan-Prügelei: Jetzt spricht eine Augenzeugin

Kieler Nachrichten 

Anhänger von Borussia Dortmund und dem 1. FC Magdeburg ziehen die Notbremse und liefern sich eine wüste Massenschlägerei. Mit in der Bahn: Eine junge Frau, die dem SPORTBUZZER nun ihre Erlebnisse schildert.

Merkel will deutsche Videospielbranche fördern

Kieler Nachrichten 

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Gamescom in Köln eröffnet. Dabei hob sie die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von Videospielen hervor. Sie seien „Kulturgut, Innovationsmotor und Wirtschaftsfaktor von allergrößter Bedeutung.“

Vertreibt Windpark seltene Seevögel?

Kieler Nachrichten 

Der Windpark Butendiek vor der Küste der Insel Sylt vertreibt nach Angaben des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) bedrohte Seevögel aus ihren Schutzgebieten.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *