Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Август
2017

Новости за 29.08.2017

VW ruft 280.000 Wagen in den USA zurück

Kieler Nachrichten 

Wieder eine Hiobsbotschaft auf dem amerikanischen Markt: Volkswagen muss in den USA knapp 281.000 Fahrzeuge wegen defekter Benzinpumpen zurückbeordern. Der Defekt könne zum Ausfall des Motors führen und das Unfallrisiko erhöhen, teilte der Konzern am Dienstag mit. Betroffen sind Volkswagen CC sowie Passats.

Der Kampf um den besten Wahlwerbespot

Kieler Nachrichten 

Katzenbabys, weichgezeichnete Heile-Welt-Bilder, Flüchtlinge in Gummiboten – die Wahlspots könnten unterschiedlicher nicht sein. SPD und CDU probieren es weiterhin auf traditionelle Art und bleiben damit gewohnt langweilig – wie den gesamten Wahlkampf ohnehin schon. Grüne, FDP und Linke setzen auf Formate, die nicht ganz so veraltet sind. Schaffen es aber trotzdem nicht immer, dem Wähler die Inhalte auch wirklich zu transportieren.

Neue Hoffnung für nördliches Amazonasgebiet?

Kieler Nachrichten 

Nach der umstrittenen Aberkennung des Schutzstatus für ein Amazonasgebiet ist die brasilianische Regierung um Präsident Michel Temer nun zurückgerudert. Zwar gab sie dem Terrain das Naturschutz-Siegel nicht zurück, verbot dort aber den illegalen Bergbau. Eine trügerische Hoffnung für das riesige, aber sensible Gebiet.

Holstein Kiel informierte über Stadion-Pläne

Kieler Nachrichten 

Fußball-Zweitligist Holstein Kiel hatte am Dienstagabend Anwohner der Stadtteile Wik und Projensdorf ins „Holsteiner“ eingeladen, um über den Umbau der Gästetribüne und die Stadion-Pläne zu informieren. Der Block L wird der neue Gästefanblock.

Bitteres Aus für Titelverteidigerin Kerber bei US Open

Kieler Nachrichten 

Hoffnungsvoll war Angelique Kerber nach New York gekommen. Doch die Titelverteidigerin ereilte schon in Runde eins das Aus. Für die zweimalige Grand-Slam-Siegerin ist es der nächste Tiefpunkt

Bittere Erstrunden-Pleite bei US Open

Kieler Nachrichten 

Angelique Kerber hat den nächsten Tiefpunkt erreicht. Mit einem bitteren 3:6, 1:6 gegen die Japanerin Naomi Osaka scheiterte die Titelverteidigerin bei den US Open überraschend in der ersten Runde und zeigte dabei knapp ein Jahr nach ihrem Triumph in New York eine enttäuschende Leistung.

Auf Sonne folgen Schauer und Gewitter

Kieler Nachrichten 

Kurz vor dem meteorologischen Herbstanfang am 1. September bringt das Tief „Nepomuk“ von Mittwoch an wieder unbeständiges Wetter. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte, enthalte „Nepomuk“ auch durchaus Unwetterpotenzial.

Jetzt kommen die Sanitäter auf dem Pferd

Kieler Nachrichten 

Das DRK in Schleswig-Holstein schickt erstmals berittene Sanitäter in den Einsatz. Die neue Reiterstaffel vom Ortsverein Uetersen soll immer dort schnelle Hilfe bringen, wo Fahrzeuge nicht hinkommen und die Suche zu Fuß schwierig ist.



Guttenberg startet Wahlkampftour für die CSU

Kieler Nachrichten 

Er war der einstige Shootingstar der Christsozialen, verließ nach der Plagiatsaffäre 2011 die Polit-Bühne in Deutschland und versucht nun, seiner Partei im Bundestagswahlkampf mehr Popularität zu verleihen: Karl-Theodor zu Guttenberg startet seine CSU-Wahlkampftour am Mittwoch in Kulmbach.

Gauland verharmlost die Rechtsaußen der AfD

Kieler Nachrichten 

Zweite Bundesleserkonferenz in Berlin: Gast des RedaktionsNetzwerk Deutschland war diesmal der AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland. Der 76-jährige ehemalige Journalist beherrscht die Klaviatur der Publicity perfekt. Doch spielt er auch immer wieder dieselbe Melodie.

Regen in New York: Geduldsprobe für Tennisprofis

Kieler Nachrichten 

Wegen Regens sind die Tennis-Partien bei den US Open unterbrochen worden und auch deutsche Teilnehmer bei dem Grand-Slam-Turnier in New York auf eine Geduldsprobe gestellt.

Bettina Bunge wird neue Chefin

Kieler Nachrichten 

Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TASH) bekommt eine neue Chefin. Voraussichtlich zum 1. November wird Bettina Bunge den Posten an der Spitze der schleswig-holsteinischen Tourismusagentur übernehmen.

Starke Ergebnisse für Liebig und Weger

Kieler Nachrichten 

Die deutschen Seglerinnen haben die Laser-Radial-Weltmeisterschaft vor Medemblik mit guten Resultaten beendet. Die Kieler Studentin Pauline Liebig erreichte im stark besetzten Feld Rang neun, Svenja Weger (Kiel/Potsdam), Europameisterin 2014, glänzte mit zwei Tagessiegen und wurde Gesamt-Elfte.

Außenminister als internationale Witzfigur?

Kieler Nachrichten 

Boris Johnson gerät zunehmend in die Kritik. Der britische Außenminister war das Gesicht der Brexit-Kampagne und doch meldet er sich während der Verhandlungen zum EU-Austritt kaum mit einer Vision über Brexit-Britannien zu Wort. Gerade erst ist ein vernichtender Artikel über Johnson erschienen, es ist nicht der erste.

Geschwister finden sich nach 72 Jahren wieder

Kieler Nachrichten 

Sein Leben lang fühlte sich Günter Peleiski entwurzelt – die Wirren des Zweiten Weltkriegs hatten ihn von seiner Familie getrennt. Doch nun hat der Suchdienst des Roten Kreuzes seine Schwester wiedergefunden. Wiederholt sich die Geschichte?

Finanzaufsicht droht mit Zwangsgeldern

Kieler Nachrichten 

Die Finanzaufsicht Bafin will gegen den Erotikhändler Beate Uhse Zwangsgelder in Höhe von 220.000 Euro verhängen, weil die Aktiengesellschaft für 2016 noch keinen Jahresbericht veröffentlicht hat. Das teilte die Bafin mit. Beate Uhse hatte die Vorlage der Jahresbilanz mehrfach verschoben.

Airline Germania will Air-Berlin-Staatshilfe stoppen

Kieler Nachrichten 

Gegen die geplante Staatshilfe für Air Berlin geht die Fluggesellschaft Germania nun juristisch vor. Die Bundesregierung hatte Air Berlin 150 Millionen Euro als Überbrückungskredit zugesagt, damit der Flugbetrieb der insolventen Airline weitergehen kann. Germania will dies per Eilverfahren verhindern, solange die EU-Kommission die Hilfe nicht genehmigt.

Über 21000 Tempoverstöße in einer Woche

Kieler Nachrichten 

Schleswig-Holsteins Landespolizei hat auf den Straßen in der vergangenen Woche 21.330 Tempoverstöße festgestellt und damit gut 3000 mehr als bei der vorherigen Kontrollaktion im April. Angesichts der Zahl ruft sie zu mehr Rücksicht und Vorsicht im Straßenverkehr auf.

Elektromarkt: Putzroboter löst Alarm aus

Kieler Nachrichten 

Ein Putzroboter hat sich in einem Elektromarkt in Lübeck selbstständig gemacht und einen Polizeieinsatz ausgelöst. Ob der „Hausgeist“ bereits mit dem Reinigen des Bodens begonnen hatte, ist unbekannt.

Lastwagen stürzt in Graben

Kieler Nachrichten 

Ein Lastwagen ist am Dienstag auf der B431 zwischen Elmshorn (Kreis Pinneberg) und Kollmar (Kreis Steinburg) von der Fahrbahn abgekommen und in den Graben gestürzt.

Letzter Transrapid schwebt im September aus

Kieler Nachrichten 

Eines der bekanntesten Milliardengräber der deutschen Wirtschaftsgeschichte wird demnächst auch wirklich auf seine finale Ruhestätte geführt. Der letzte Transrapid soll Mitte September ausrangiert und künftig als Museumsraum genutzt werden. Ausstellungsreif ist die Geschichte des einstigen deutschen Vorzeigeprojekts.

Polizei durchsucht U-Boot nach Tatwaffe

Kieler Nachrichten 

Hat der dänische Ingenieur Peter Madsen die Journalistin Kim Wall auf seinem U-Boot ermordet? Die Polizei in Kopenhagen hat noch immer keine heiße Spur in dem mysteriösen Fall. Nun hofft sie, in an Bord der „Nautilus“ Hinweise zu finden.

Sorgen um die Zukunft der Windenergie-Branche

Kieler Nachrichten 

Die Arbeitnehmer in der Windenergie-Branche bangend zunehmend um ihre wirtschaftliche Zukunft. In knapp einem Viertel der Betriebe erwarten die Betriebsräte den Verlust von Arbeitsplätzen. Sie fordern ein rechzeitiges Umdenken auf politischer Ebene.

Hier wird DVB-T bald abgeschaltet

Kieler Nachrichten 

Die Umstellung auf den neuen Digitalfernsehstandard DVB-T2 geht in die nächste Runde. Anfang November werden mehrere Senderstandorte – von Dresden über Kassel bis Freiburg – umgestellt. Das heißt aber auch, dass der bisherige Standard DVB-T dann dort nicht mehr empfangbar ist.

Weiterhin keine Fipronil-Nachweise in SH

Kieler Nachrichten 

In Schleswig-Holstein gibt es weiterhin keine Hinweise auf von Fipronil belastete Lebensmittel. Das ist das Ergebnis zahlreicher vorsorglich angeordneter Untersuchungen in den vergangenen Wochen. Verbraucherschutzministerin Sabine Sütterlin-Waack informierte das Kabinett am Dienstag darüber.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *