Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Январь
2021

Новости за 11.01.2021

Die Angst in Eckernförde vor den Coronavirus-Mutationen

Kieler Nachrichten 

Die Sieben-Tage-Inzidenz zu neuen Corona-Fällen ist in Eckernförde auf 263 gestiegen. Auffällig: Es sind nur wenige Familien betroffen, die aber komplett. Das schürt Sorgen, dass es sich um die Corona-Mutante aus Großbritannien handeln könnte. Ärzte fordern, positive Proben gezielter zu untersuchen.

Aufbruch nach Ägypten

Kieler Nachrichten 

Ein souveränes 34:20 gegen Österreich, die geglückte EM-Quali, Rückenwind für die Weltmeisterschaft, Erleichterung über den Fan-Ausschluss bei der WM – bei der deutschen Handball-Nationalmannschaft und Bundestrainer Alfred Gislason herrschte am Sonntagabend rundum gute Laune.

Telefon-Anmeldung zur Corona-Impfung ab Februar nur noch für Senioren

Kieler Nachrichten 

15.500 frische Termine zur Corona-Impfung bietet das Land ab Dienstag um 8 Uhr an. Nach den Erfahrungen der jüngsten Anmeldungen werden sie schnell ausgebucht sein. Um älteren Senioren bessere Chancen zu verschaffen, plant das Land, die Anmeldemodalitäten aber zu ändern - voraussichtlich ab Februar.

Nach Kritik: Präsenz und Distanz im Wechsel erlaubt

Kieler Nachrichten 

Nach viel Kritik an der Regelung für Abschlussklassen hat das Bildungsministerium am Montag eingelenkt und räumt den Schulen in Schleswig-Holstein doch die Möglichkeit ein, zwischen Präsenz- und Distanzformaten zu wechseln.

Abschlussklassen starteten vielerorts im Wechselmodell

Kieler Nachrichten 

Lernen auf Distanz lautet derzeit die Devise – mit einer Ausnahme: Die Abschlussjahrgänge sollen Präsenzunterricht nach Stundentafel bekommen. Mit dieser Ansage hatte das Bildungsministerium kurz nach den Ferien überrascht. Trotz Lockdowns gab es deshalb für viele Schüler fast normalen Unterricht.

Wirtschaft in Schleswig-Holstein verliert die Geduld

Kieler Nachrichten 

Die Wirtschaft im Norden verliert die Geduld mit dem Krisenmanagement der Politik: „Nach zehn Monaten im Pandemie-Modus muss von Improvisieren auf Strategie umgeschaltet werden“, sagte UV-Nord-Präsident Uli Wachholtz am Montag beim digitalen Neujahrsempfang seiner Organisation in Hamburg.

Streit um Homeoffice spitzt sich in Schleswig-Holstein zu

Kieler Nachrichten 

Unternehmen die Firmen im Norden nicht genug, um Corona-Infektionen am Arbeitsplatz zu verhindern? Gegen diesen vor allem von Grünen und Gewerkschaften geäußerten Verdacht und Forderungen nach schärferen Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie setzt sich die Wirtschaft im Norden vehement zur Wehr.

Verschärfter Lockdown in Schleswig-Holstein: So lief der erste Tag

Kieler Nachrichten 

Der härtere Lockdown in Schleswig-Holstein mit schärferen Kontaktbeschränkungen ist in Kraft – und macht die Lage nicht einfacher. Die Wirtschaft fordert eine Perspektive, die Schulpolitik steht in der Kritik. Dänemark weist Hunderte an der Grenze zurück. So lief der erste Tag.



Offiziell: Drei Spiele Sperre für Zirkzee - Einfluss auf Eintracht-Wechsel?

Kieler Nachrichten 

Der FC Bayern München zunächst ohne seinen wechselwilligen Angreifer Joshua Zirkzee auskommen. Das DFB-Sportgericht belegte den 19-Jährigen nach seinem harten Foul im Derby zwischen Bayern II und 1860 München mit einer Sperre von drei Spielen. Das könnte Einfluss auf einen möglichen Wechsel haben.

Trotz Kritik: Ägypten deutet unveränderten Kurs bei Menschenrechten an

Kieler Nachrichten 

Kritikern zufolge ist die Lage der Menschenrechten in Ägypten verheerend. Kurz vor dem Regierungswechsel in den USA hat das nordafrikanische Land angedeutet, seinen Kurs dennoch beibehalten zu wollen. Während US-Präsident Trump mit Machthaber Al-Sisi ein gutes Verhältnis pflegte, kündigte Nachfolger Biden einen härteren Kurs an.

Dürrefolge: Wälder in Schleswig-Holstein leiden noch immer

Kieler Nachrichten 

Die Dürresommer 2018 und 2019 haben den Wäldern in SH zugesetzt. „Unserem Wald in Schleswig-Holstein geht es nach den Dürrejahren nicht gut, auch wenn die Schäden deutlich geringer sind als in anderen Bundesländern“, sagte Umweltminister Jan Philipp Albrecht (Grüne).

Kühnheit und Corona-Rezepte - die Grünen starten ins Wahljahr

Kieler Nachrichten 

Zum Auftakt des Wahljahres beschließen die Grünen einen Corona-Maßnahmen-Katalog. Die Krise müsse für Veränderungen genutzt werden, fordern die Parteichefs Annalena Baerbock und Robert Habeck. Im Wettbewerb um das Kanzleramt sehen sie ihre Partei als “Underdog” - aber als einen sehr zielstrebigen.

Maas wirbt für Friedensprozess im Nahostkonflikt

Kieler Nachrichten 

Die USA spielen im Nahost-Konflikt eine zentrale Rolle. Auch in dieser Region wird daher die Machtübergabe an Joe Biden gespannt beobachtet. Währenddessen wirbt Heiko Maas gemeinsam mit Frankreich, Ägypten und Jordanien für einen Wiederbelebung des Friedensprozesses in dem seit Jahren stagnierenden Konflikt.

Eskalierende Corona-Zahlen: England erhöht das Impftempo

Kieler Nachrichten 

Die Corona-Fallzahlen steigen in Großbritannien weiter an. In England sind nun sieben neue Impfzentren an den Start gegangen. Premier Boris Johnson mahnt außerdem die Einhaltung der Corona-Regeln ein, sonst müsse der Lockdown weiter verschärft werden.

Trump-Sperrung: EU-Kommissar zieht Parallele zu 11. September

Kieler Nachrichten 

Nach der Sperrung der Online-Konten von US-Präsident Donald Trump betont der EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton die gesellschaftliche Verantwortung sozialer Dienste. Dabei zog er eine Parallele zu den Terroranschlägen am 11. September - und sprach sich für staatliche Reformen im digitalen Raum aus. Twitter und Facebook hatten im Zusammenhang mit dem Sturm auf das Kapitol Trumps Accounts dauerhaft gesperrt.

Respektlos? „Vogue“-Cover mit Kamala Harris sorgt für Empörung

Kieler Nachrichten 

Kurz vor ihrer Amtseinführung ist die gewählte US-Vizepräsidentin Kamala Harris auf dem Cover des Modemagazins „Vogue“ zu sehen. Das Foto sorgt allerdings für Kritik – es zeigt Harris in legerer Kleidung und mit Converse-Turnschuhen.

132.000 Menschen im Norden in Kurzarbeit

Kieler Nachrichten 

6,5 Prozent der Menschen in Hamburg und Schleswig-Holstein waren im Dezember in Kurzarbeit. Das vermeldet das Ifo-Institut. Andere Bundesländer sind noch härter von den Folgen der Krise betroffen.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *