Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Январь
2021

Новости за 27.01.2021

Landtag gegen kostenfreie FFP2-Masken für alle Bürger

Kieler Nachrichten 

Um finanziell schwächere Menschen zu entlasten hat die SPD in Schleswig-Holstein gefordert, FFP2-Masken für alle Bürger kostenlos zur Verfügung zu stellen. Doch die Landesregierung ist dagegen – das größere Problem sei, dass Menschen diese Masken falsch trügen.

509 Corona-Infektionen in Schleswig-Holstein

Kieler Nachrichten 

Am Mittwochabend meldet das Gesundheitsministerium in Kiel 509 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Der Wert liegt damit leicht über dem der Vorwoche. Die Zahl der Genesenen wird auf 28.000 geschätzt.

SPD gegen Prien: Keine Rede mehr von Rücktrittsforderung

Kieler Nachrichten 

„Ach, das war’s schon?“ Vor zwei Wochen hatte die SPD-Landeschefin und Abgeordnete Serpil Midyatli harsch den Rücktritt von Bildungsministerin Karin Prien gefordert: Die CDU-Politikerin sorge für Chaos und sei eine schlechte Krisenmanagerin. Von all dem war Mittwoch im Landtag nicht mehr die Rede.

Medizin-Studenten gehen bei Impfung leer aus

Kieler Nachrichten 

Nicht alle Mitarbeiter, die im Universitätsklinikum Kiel einem erhöhten Covid-19-Risiko ausgesetzt sind, werden auch bei den Impfungen bevorzugt. Das beklagt zumindest die Fachschaft Medizin der Uni Kiel. Ihr zufolge lässt das UKSH Studenten im praktischen Jahr beim Corona-Schutz links liegen.

Trotz Lockdown: Kieler Einzelhändler demonstrieren Optimismus

Kieler Nachrichten 

Trotz des gewaltigen Online-Booms glauben Einzelhändler, dass Kunden nach dem Lockdown wieder in die Geschäfte kommen. Oft zählt Beratung, die es im Netz nicht gebe. Die SPD fordert angesichts der brisanten Lage einen "Innenstadt-Gipfel".

Zwei Coronavirus-Mutationen im Kreis Pinneberg bestätigt

Kieler Nachrichten 

Die höchsten Corona-Infektionsraten in Schleswig-Holstein gibt es aktuell im Kreis Pinneberg. Deshalb gelten dort seit Anfang der Woche schärfere Regeln als in anderen Kreisen und Städten. Nun kam heraus: Bei zwei Personen wurde die britische Coronavirus-Mutation nachgewiesen.



Bundestagswahl: Opposition kritisiert Ausnahmen zur Kandidatenaufstellung

Kieler Nachrichten 

Wegen der Corona-Pandemie soll die Kandidatenaufstellung für die Bundestagswahl auch ohne Präsenzveranstaltungen stattfinden können. Doch die Pläne des Innenministeriums stoßen auf Kritik der Opposition. FDP und Grüne etwa sehen diverse Rechtsunsicherheiten in der geplanten Verordnung.

Wirtschaftsverbände drängen auf Öffnungskonzepte und Post-Corona-Ideen

Kieler Nachrichten 

Das Bundeswirtschaftsministeriums senkt in seinem aktuellen Jahreswirtschaftsbericht die Konjunkturprognose. Der Arbeitgeberverband BDA fordert eine Post-Corona-Strategie. Der Einzelhandelsverband HDE drängte, die Geschäfte müssten eine Perspektive für ihre Wiedereröffnung bekommen.

Früheres Impfen bei Erkrankungen?

Kieler Nachrichten 

Viele Leser, die unter 80 Jahre alt sind, jedoch unter verschiedenen Erkrankungen leiden, fragen, ob es möglich ist, zeitnah gegen das Coronavirus immunisiert zu werden. Gibt es in solchen Fällen Wege, sich bereits jetzt impfen zu lassen?

Charlotte Knobloch zur AfD: „Sie haben Ihren Kampf vor 76 Jahren verloren!“

Kieler Nachrichten 

Holocaust-Gedenkstunde im Bundestag: Zum ersten Mal sprechen zwei Rednerinnen aus zwei Generationen. Charlotte Knobloch (88) spricht über den langen Weg, nach der Shoah wieder eine „stolze Deutsche“ zu werden. Marina Weisband (33) skizziert die Hindernisse für junge Juden, „einfach nur Menschen“ zu sein. Beide fanden klare Worte für die AfD.

Tschechien zahlt erstmals Entschädigung für erschossenen DDR-Flüchtling

Kieler Nachrichten 

Mehrere Hundert Flüchtlinge wurden während des Kalten Kriegs an den tschechoslowakischen Grenzen erschossen. Den Hinderbliebenen des DDR-Flüchtlings Gerhard Schmidt zahlt Tschechien nun eine Entschädigung. Er war 1977 von einem Grenzsoldaten getötet worden.

Dienstwagen-Stopp in der Türkei: Erdogans Rache an Volkswagen

Kieler Nachrichten 

Noch gehören die schwarzen VW-Passat- und Audi-Limousinen zum Straßenbild der türkischen Hauptstadt Ankara. Vor allem in den Regierungsvierteln trifft man die Autos an. Es handelt sich um Dienstwagen der türkischen Ministerien und Behörden. In Zukunft wird man diese Modelle wohl weniger häufig sehen – so will es der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan.

Schwedische Regierung will Holocaust-Museum in Stockholm errichten

Kieler Nachrichten 

Die schwedische Regierung möchte ein Holocaust-Museum in der Hauptstadt Stockholm errichten. „Der Holocaust und sein Gedenken sind für alle in unserem Land wichtig“, erklärt Regierungschef Stefan Löfven. Der Holocaust sei auch Teil der schwedischen Geschichte.

Fahrradträger im Test: Drei von acht sind „mangelhaft“

Kieler Nachrichten 

Für den Urlaub oder auch einen Tagestrip werden Fahrradträger für das Auto gerne genommen. Doch im Praxistest der Stiftung Warentest zeigt sich, wie viele dieser Träger tatsächlich instabil oder sogar unsicher sind.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *