Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Июль
2019

Новости за 03.07.2019

Neuer Job - Goldgruber soll im BMI "Zufriedenheit der Mitarbeiter fördern"

Salzburger Nachrichten 

Der frühere Generalsekretär des Innenministeriums, Peter Goldgruber, soll laut einem Bericht des "Kurier" einen neuen Arbeitsplatz im Innenministerium erhalten. Demnach wurde dazu im Ressort die neue Position eines "Fachexperten zur Entwicklung von Strategien zur Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit" geschaffen. Im BMI bestätigte man lediglich eine Genehmigung, diesen Posten zu schaffen.

Goldgruber könnte neu geschaffenen Posten im BMI erhalten

Salzburger Nachrichten 

Der frühere Generalsekretär des Innenministeriums, Peter Goldgruber, soll laut einem Bericht des "Kurier" einen neuen Arbeitsplatz im Innenministerium erhalten. Demnach wurde dazu im Ressort die neue Position eines "Fachexperten zur Entwicklung von Strategien zur Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit" geschaffen. Im BMI bestätigte man lediglich eine Genehmigung, diesen Posten zu schaffen.

Unwetter - Zahlreiche Bäume im Kärntner Lavanttal umgerissen

Salzburger Nachrichten 

Ein schweres Unwetter mit Starkregen und orkanartigen Windböen ist am Mittwochnachmittag im Kärntner Lavanttal (Bezirk Wolfsberg) niedergegangen. Wie die Polizei mitteilte, waren die Ortschaften Maria Rojach, St. Paul, Windisch-Grutschen und St. Georgen betroffen. Dort wurden zahlreiche Bäume umgerissen, die auf Straßen stürzten.

Bombendrohung in Innsbruck - Anrufer nach Schießerei gefasst

Salzburger Nachrichten 

Nach einer Bombendrohung in einem Lokal in der Innsbrucker Altstadt am Mittwochabend hat der mutmaßliche Anrufer wenige Stunden später gefasst werden können. Zuvor hatte sich der Mann jedoch bei einer Tankstelle im Tiroler Unterland einen Schusswechsel mit der Polizei geliefert, bei dem er auch getroffen und verletzt worden war, sagte Walter Pupp, Leiter des Landeskriminalamts, zur APA.

Bombendrohung in Innsbruck - Anrufer im Unterland gefasst

Salzburger Nachrichten 

Nachdem in einem Innsbrucker Lokal in der Altstadt am Mittwochabend eine Bombendrohung eingegangen war, hat der Anrufer wenige Stunden später im Unterland von der Exekutive gefasst werden können. Zuvor hatte sich der Mann aber noch einen Schusswechsel mit der Polizei geliefert, sagte Walter Pupp, Leiter des Landeskriminalamts, der APA. Der Mann sei dabei verletzt worden.

Djokovic in 2. Wimbledon-Runde souverän - Kudla ohne Chance

Salzburger Nachrichten 

Der serbische Weltranglisten-Erste Novak Djokovic ist auch in der zweiten Runde des Rasen-Tennis-Grand-Slam-Turniers von Wimbledon ohne Satzverlust geblieben. Der Titelverteidiger gewann am Mittwoch gegen den US-Amerikaner Denis Kudla mit 6:3,6:2,6:2. Nächste Hürde für Djokovic ist am Freitag der Pole Hubert Hurkacz, der den Argentinier Leonardo Mayer mit 6:7(4),6:1,7:6(7),6.3 besiegte.

ÖSV gliedert Langlauf-Sparte aus - Stadlober leitet Verein

Salzburger Nachrichten 

Nach dem Doping-Skandal bei der Heim-WM in Seefeld lagert der Österreichische Skiverband (ÖSV) seine Langlauf-Sparte in einen eigenen Verein aus. Wie der ORF am Mittwoch in "Sport Aktuell" berichtete, soll diesem vom ÖSV finanzierten Verein Alois Stadlober als ehrenamtlicher Obmann vorstehen. Zweck ist einerseits die Förderung des Nachwuchses sowie einer Weltcup-Gruppe um Teresa Stadlober.



Atletico holte Joao Felix um 126 Millionen Euro von Benfica

Salzburger Nachrichten 

Atletico Madrid hat sich um 126 Millionen Euro die Dienste von Joao Felix gesichert. Die Spanier erzielten wegen der Ablöse am Mittwoch eine Übereinkunft mit Benfica Lissabon. Der 19-jährige Stürmer unterzeichnete nach Absolvierung der medizinischen Tests einen Siebenjahresvertrag, wie der Club verlautete.

Peking wirft London "Einmischung" in Hongkong-Krise vor

Salzburger Nachrichten 

Im Streit um den Umgang mit der Protestbewegung in Hongkong hat China die Kritik der britische Regierung mit scharfen Worten zurückgewiesen. Der chinesische Botschafter in London beschwerte sich am Mittwoch über eine "Einmischung" des Vereinigten Königreichs und warnte vor einer Verschlechterung der Beziehungen. Die britische Regierung zitierte den Botschafter ins Außenministerium in London.

"Mündige Christen" übten herbe Kritik in Klagenfurt

Salzburger Nachrichten 

Harsche Kritik an den katholischen Oberhirten in Österreich hat es am Mittwochabend bei einer Kundgebung des "Forums mündiger Christen" im Klagenfurter Dom gegeben. Mehrere 100 Personen hatten im Dom gegen ein "Vertuschen der Causa Alois Schwarz" protestiert und Solidarität mit dem abgesetzten Diözesanadministrator Engelbert Guggenberger bekundet.

80-jährige Kärntnerin stürzte in Kanalschacht und starb

Salzburger Nachrichten 

Eine 80-jährige Frau ist Mittwochfrüh beim Sturz in einen Kanalschacht im Bezirk St. Veit an der Glan ums Leben gekommen. Wie die Polizei in einer Aussendung mitteilte, hatte die Frau versucht, ein Küken aus dem Schacht zu retten. Dabei dürfte sie das Gleichgewicht verloren haben - sie stürzte kopfüber in den 45 mal 45 Zentimeter breiten Schacht und erstickte.

Trump wies Kritik an Kosten für Militärschau zurück

Salzburger Nachrichten 

US-Präsident Donald Trump hat Kritik an den Kosten der von ihm geplanten Militärschau am Unabhängigkeitstag in Washington zurückgewiesen. Die Kosten "werden sehr gering sein im Vergleich zu dem, was es wert ist", schrieb Trump am Mittwoch auf Twitter. Unter dem Motto "Salute to America" will der Präsident an diesem Donnerstag am Lincoln Memorial eine Ansprache halten und das US-Militär würdigen.

IS-Prozess: Wiederholungstäter bekam 3,5 Jahre unbedingt

Salzburger Nachrichten 

Ein 21-Jähriger, der nach einer ersten Verurteilung die radikalislamistische Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) von Wien aus weiter tatkräftig unterstützt haben soll, ist am Mittwoch am Landesgericht Wien zu dreieinhalb Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Libyen: Der Bürgerkrieg trifft Flüchtlinge

Salzburger Nachrichten 

Das Ringen zweier Regierungen in Libyen nimmt auch keine Rücksicht auf die Vertriebenen, die in Elendslagern leben. Kräfte im Ausland mit unterschiedlichen Interessen heizen die Gefechte an.

Eine Frau bestimmt die Geldpolitik

Salzburger Nachrichten 

Christine Lagarde gilt den meisten Beobachtern als gute Wahl für den Chefposten bei der Europäischen Zentralbank. Dass eine Französin in diese Schlüsselstellung rückt, kann Präsident Emmanuel Macron als Erfolg verbuchen.

Der Bürgerkrieg trifft Flüchtlinge

Salzburger Nachrichten 

Das Ringen zweier Regierungen in Libyen nimmt auch keine Rücksicht auf die Vertriebenen, die in Elendslagern leben. Kräfte im Ausland mit unterschiedlichen Interessen heizen die Gefechte an.

Auf den Spuren der Tempelritter

Salzburger Nachrichten 

In Verona wurden möglicherweise die menschlichen Überreste von Arnau de Torroja entdeckt. Er war einer der Großmeister des berühmten Templerordens. Salzburger Forscher sollen nun Licht ins Dunkel des Sarkophags bringen.

Ist die Pilz-Liste jetzt am Ende?

Salzburger Nachrichten 

Fünf von sieben Mandataren wollen nicht mehr für die Liste Jetzt antreten. Auch Peter Pilz lässt seine Zukunft offen. An Geld für einen Wahlkampf mangelt es hingegen nicht.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *