Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Июль
2019

Новости за 05.07.2019

Ein Unbestechlicher: Der Publizist Michael Jürgs ist tot

Salzburger Nachrichten 

Er lebte für den Journalismus: Michael Jürgs hat sich über viele Jahrzehnte mit der Gesellschaft auseinandergesetzt und über sie geschrieben, immer kritisch, nie langweilig. Nun ist er gestorben.

Red Bull Salzburg holte 16-jährigen Dänen Kjaergaard zu Liefering

Salzburger Nachrichten 

Fußball-Meister Red Bull Salzburg rüstet sich weiter für die Zukunft. Die Salzburger gaben am Freitag die Verpflichtung des dänischen Talents Maurits Kjaergaard bekannt. Der 16-jährige zentrale Mittelfeldspieler kommt von Lyngby BK und erhielt einen Vertrag bis Juni 2022. Laut Clubangaben wird der dänische U17-Nationalspieler vorerst beim Kooperationspartner FC Liefering in der 2. Liga eingesetzt.

13.400 Euro pro Monat - drei Ex-Minister sollen Gehaltsfortzahlung beziehen

Salzburger Nachrichten 

Drei Minister der abgewählten Regierung sollen eine Gehaltsfortzahlung beziehen. Dabei handle es sich um den früheren Finanzminister und Kurzzeit-Vizekanzler Hartwig Löger (ÖVP) sowie die Ex-Ministerinnen Beate Hartinger-Klein und Karin Kneissl (beide FPÖ), meldet die Austria Presse Agentur. Das Kanzleramt wollte die Angaben auf APA-Anfrage nicht bestätigen und verwies auf "Amtsverschwiegenheit".

Drei Ex-Minister sollen Gehaltsfortzahlung beziehen

Salzburger Nachrichten 

Drei Minister der abgewählten Regierung sollen eine Gehaltsfortzahlung beziehen. Nach APA-Informationen handelt es sich dabei um den früheren Finanzminister und Kurzzeit-Vizekanzler Hartwig Löger (ÖVP) sowie die Ex-Ministerinnen Beate Hartinger-Klein und Karin Kneissl (beide FPÖ). Das Kanzleramt wollte die Angaben auf APA-Anfrage nicht bestätigen und verwies auf "Amtsverschwiegenheit".

RH-Bericht übt Kritik am Verkehrsstrafen-System

Salzburger Nachrichten 

Der Rechnungshof (RH) hat das Verkehrsstrafen-System geprüft und zahlreiche Kritikpunkte gefunden. So gibt es in Österreich kein bundesweit abrufbares Verwaltungsstrafen-Register. Außerdem gibt es je nach Bundesland unterschiedliche Strafen und Toleranzgrenzen. Der Datenaustausch mit vielen EU-Staaten ist schwierig. Kritisiert wird auch, dass bei Organmandaten manuelle Schritte erforderlich sind.



"Zungenkuß"

Salzburger Nachrichten 

Serapias lingua

Die Feurige

Salzburger Nachrichten 

Feuerlibelle

Massenansturm - fast 13.000 bewarben sich um Aufnahme an den Medizin-Unis

Salzburger Nachrichten 

Etwas mehr Studienwerber als im Vorjahr nahmen am Freitag am bereits zum 13. Mal stattfindenden Aufnahmetest für das Medizinstudium teil. 12.960 Teilnehmer - das sind rund 400 mehr als 2018 - stellten sich dem neunstündigen Verfahren an den Medizin-Unis Wien, Graz, Innsbruck und der Universität Linz. Für sie gibt es insgesamt 1.680 Plätze. Die Ergebnisse werden im August vorliegen.

Massenansturm - fast 13.000 bewarben sich um Aufnahme an den Medzin-Unis

Salzburger Nachrichten 

Etwas mehr Studienwerber als im Vorjahr nahmen am Freitag am bereits zum 13. Mal stattfindenden Aufnahmetest für das Medizinstudium teil. 12.960 Teilnehmer - das sind rund 400 mehr als 2018 - stellten sich dem neunstündigen Verfahren an den Medizin-Unis Wien, Graz, Innsbruck und der Universität Linz. Für sie gibt es insgesamt 1.680 Plätze. Die Ergebnisse werden im August vorliegen.

Knapp 13.000 Teilnehmer bei Medizin-Aufnahmetest

Salzburger Nachrichten 

Etwas mehr Studienwerber als im Vorjahr nahmen am Freitag am bereits zum 13. Mal stattfindenden Aufnahmetest für das Medizinstudium teil. 12.845 Teilnehmer - das sind rund 300 mehr als 2018 - stellten sich dem neunstündigen Verfahren an den Medizin-Unis Wien, Graz, Innsbruck und der Universität Linz. Für sie gibt es insgesamt 1.680 Plätze. Die Ergebnisse werden im August vorliegen.

Italienischer Dompteur von Tigern getötet

Salzburger Nachrichten 

Einer der erfahrensten italienische Raubtierdompteure, Ettore Weber, ist von vier Tigern angefallen und getötet worden. Der 61-jährige Dompteur des Zirkus "Marina Monti" war am Donnerstagabend im süditalienischen Bari beim Training im Tigerkäfig zuerst von einem Tiger und dann von weiteren drei angegriffen wurde.

Steuerreform: Gutverdiener bei Selbstständigen profitieren

Salzburger Nachrichten 

Die Steuerreformvorschläge von ÖVP und FPÖ bringen Unternehmern und Bauern eine generelle Senkung ihrer Krankenkassenbeiträge - und zwar unabhängig vom Einkommen. Für Arbeitnehmer bleibt es zwar bei der angekündigten Erhöhung der Negativsteuer für Geringverdiener. Im Gegensatz zu Unternehmern und Bauern werden diese das Geld aber erst 2021 erhalten, wie die Arbeiterkammer im "Standard" kritisiert.

Huawei streckt Fühler nach Österreich aus

Salzburger Nachrichten 

Der 5G-Ausbau in Österreich, der die heimische Telekombranche Schätzungen zufolge rund 3 Mrd. Euro kosten soll, erweckt auch international Begehrlichkeiten. Der chinesische IT-Konzern Huawei signalisiert jedenfalls Interesse. Angeblich eröffnet das Unternehmen im Oktober ein Forschungszentrum in Wien, schreibt der "Kurier" in seiner Freitagsausgabe.

Bombendrohung in Innsbruck - Verdächtiger noch nicht verhört

Salzburger Nachrichten 

Nach einer Bombendrohung am Mittwochabend in einem Fast-Food-Restaurant in der Innsbrucker Altstadt und einem darauffolgenden Schusswechsel in der Wildschönau im Tiroler Unterland mit dem Verdächtigen konnte der 55-Jährige auch am Freitag nicht befragt werden. "Er ist noch nicht vernehmungsfähig", sagte LKA-Leiter Walter Pupp zur APA. Damit blieb auch das Motiv weiterhin unklar.

Urlaub für die Seele

Salzburger Nachrichten 

Die stille Hochebene von Ettenberg und die rauschende Almbachklamm bilden in jeder Hinsicht einen reizvollen Gegensatz.

100 Ausgaben SN um 100 Euro

Salzburger Nachrichten 

Sichern Sie sich jetzt exklusiv zur Festspielzeit 100 Ausgaben für 100 Euro. Zusätzlich gibt es das Magazin "Weltbühne" zum 100 jährigen Festspiel Jubiläum.

Max Franz nach Fersenbeinbruch wieder schmerzfrei auf Schnee

Salzburger Nachrichten 

Ski-Rennläufer Max Franz trainiert nach über fünf Monaten Verletzungspause wieder auf Schnee. "Heute waren die ersten schneidigen Schwünge", sagte der Kärntner, der Ende Jänner in Kitzbühel einen Fersenbeinbruch erlitten hatte, am Freitag. "Es war im Großen und Ganzen ein sehr guter Tag heute", berichtete Franz nach den schmerzfreien Schwüngen am Mölltaler Gletscher über einen Motivationsschub.

Werner Franz nach Fersenbeinbruch wieder schmerzfrei auf Schnee

Salzburger Nachrichten 

Ski-Rennläufer Max Franz trainiert nach über fünf Monaten Verletzungspause wieder auf Schnee. "Heute waren die ersten schneidigen Schwünge", sagte der Kärntner, der Ende Jänner in Kitzbühel einen Fersenbeinbruch erlitten hatte, am Freitag. "Es war im Großen und Ganzen ein sehr guter Tag heute", berichtete Franz nach den schmerzfreien Schwüngen am Mölltaler Gletscher über einen Motivationsschub.

Volksanwälte wollen nicht aktiv Politik machen

Salzburger Nachrichten 

Die drei neuen Volksanwälte wollen sich nicht von vornherein in die politische Debatte einbringen. Empfehlungen zu Verbesserungen werde es aber weiterhin geben, betonten Werner Amon (ÖVP), Bernhard Achitz (SPÖ) und Walter Rosenkranz (FPÖ) am Freitag bei ihrer Antrittspressekonferenz. Das Beschwerdeaufkommen in der Volksanwaltschaft habe sich im ersten Halbjahr vorläufig erhöht, berichtete Amon.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *