Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Февраль
2017

Новости за 05.02.2017

Mehrheit der Schleswig-Holsteiner lehnt Turbo-Abi ab

Kieler Nachrichten 

Die klare Mehrheit der Schleswig-Holsteiner ist gegen das Turbo-Abitur nach acht Jahren auf dem Gymnasium: Das ergab eine repräsentative Umfrage von Infratest dimap im Auftrag der Landes-CDU.

Die Sabbeltante ist gereift

Kieler Nachrichten 

Singen und Sabbeln sind die wesentlichen Elemente der TV-Show „Inas Nacht“ aus dem Hamburger „Schellfischposten“, und genauso hielt die norddeutsche Sängerin und Moderatorin Ina Müller es auch bei ihrem umjubelten Konzert am Sonntagabend in der Kieler Sparkassen-Arena.

Muss diese 91-Jährige ins Gefängnis?

Kieler Nachrichten 

Ein Geschäftsmann aus Leer lässt sich von falschen Polizisten täuschen und verschleppen. Nach 36 Stunden kommt er wieder frei. Vor dem Landgericht Aurich müssen sich vier Angeklagte verantworten – darunter eine 91 Jahre alte Seniorin.

Nostalgie zum Abschied von Black Sabbath

Kieler Nachrichten 

Black Sabbath spielen auch mit fast 70 Jahren noch wie die jungen Götter. Doch jetzt wollen die Altrocker endgültig nicht mehr.

Prinz Harry rennt William und Kate davon

Kieler Nachrichten 

Prinz William, Herzogin Kate und Prinz Harry sind in London um die Wette gelaufen. Dabei zeigte Harry eine gute Kondition und rannte einfach davon. Das Event war für Läufer gedacht, die für die Organisation „Heads Together“ beim London Marathon starten. Die Royals unterstützen die Kampagne, die über psychische Erkrankungen aufklärt.

Der Winter kehrt mit Schnee und Frost zurück

Kieler Nachrichten 

Es war nur ein ganz kurzer Mini-Vorgeschmack auf den Frühling: Nach den vergleichbar milden Temperaturen der vergangenen Tage kehrt der Winter in der kommenden Woche mit voller Kraft zurück.

Holocaust-Überlebende Bejarano: Trump nicht willkommen

Kieler Nachrichten 

"Dieser Rassist ist in Hamburg nicht willkommen" - die Holocaust-Überlebende Esther Bejarano hat eine klare Stellung zum geplanten Besuch von US-Präsident Donald Trump anlässlich des G20-Gipfels im Juli bezogen.

So gefährlich sind Putzen, Kochen und Co.

Kieler Nachrichten 

„Keine Leiter zu Hand? Dann kletter' ich eben aufs Fensterbrett.“ Wer so denkt, riskiert sein Leben, denn im Haushalt passieren pro Jahr fast 10.000 tödliche Unfälle.



Schlauchturm der Berufsfeuerwehr droht zu kippen

Kieler Nachrichten 

Schlauchturm der Flensburger Berufsfeuerwehr ist seit Freitag gesperrt. Seit dem Abriss eines benachbarten Hallenbades sei der ohnehin sich leicht neigende Turm stärker in Bewegung geraten, teilte die Stadt am Sonntag in Flensburg mit.

Erster Deutscher Großkunde verklagt VW

Kieler Nachrichten 

Erstmals hat ein deutscher Großkunde im Abgasskandal Klage gegen Volkswagen eingereicht. Der Fischverarbeiter Deutsche See fordert von VW 11,9 Millionen Euro Schadenersatz, teilte das Unternehmen mit. Deutsche See hatte VW-Dieselautos gekauft. Davon waren 500 von den Abgasmanipulationen betroffen.

Ingrid Lausunds "Trilliarden": Glaube, Leben, Hoffnung

Kieler Nachrichten 

Ingrid Lausunds „Trilliarden“ feierten im Deutschen Schauspielhaus Hamburg Premiere. Ein Gebilde aus Sätzen, Befindlichkeiten und Bühnennebel, so uferlos licht wie undurchdringlich, beleuchtet von einem Lichtaugenfeld am Bühnenhimmel – Big Brother oder Gott, wer weiß das schon?

Türkische Polizei nimmt über 420 Personen fest

Kieler Nachrichten 

Polizisten haben einem staatlichen Medienbericht zufolge in der Türkei über 420 Personen wegen mutmaßlicher Verbindungen zur Terrormiliz Islamischer Staat festgenommen.

„La La Land“ tanzt den Oscars entgegen

Kieler Nachrichten 

Damien Chazelle ist der jüngste Preisträger des Regiepreises der Directors Guild of America in der Kategorie Spielfilm. Sein Musical „La La Land“ könnte in drei Wochen bei den Oscars 14 Preise gewinnen.

Die Elbphilharmonie kann auch La Ola

Kieler Nachrichten 

Dass Konzerte in der neuen Elbphilharmonie auch mal anders sein können, hat die NDR Late Night am Samstagabend im Großen Saal gezeigt. Die zwei N-Joy-Moderatoren Andreas Kuhlage und Jens Hardeland, die durch den Abend führten, animierten die Zuschauer zwischen zwei Stücken zu einer La-Ola-Welle.

Hineingelauscht in „Jugend musiziert“

Kieler Nachrichten 

Rund 130 junge Musiker zwischen zehn und 20 Jahren an Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop), Akkordeon-Kammermusik sowie Streicher- und Bläser-Ensemble stellten sich am Wochenende im Ernst-Barlach-Gymnasium und der Musikschule Kiel den Jurys des 54. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *