Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Февраль
2017

Новости за 24.02.2017

Bank fragt: Wer hat 2 Cent verloren?

Kieler Nachrichten 

In der Bundesbank-Filiale in Magdeburg sind zwei Cent gefunden worden – die Mitarbeiter suchen jetzt nach dem Besitzer der Münze. Was nach einem Scherz klingt, ist ernst gemeint.

Hilfe bei Terrorabwehr oder „Placebo“?

Kieler Nachrichten 

Bringt das wirklich mehr Sicherheit? Elektronische Fußfesseln zur Verhinderung terroristischer Anschläge sind in Schleswig-Holstein umstritten. Im Landtag wurde am Freitag darüber diskutiert.

Terroristen raubten ihr fast das Lächeln

Kieler Nachrichten 

Als könnte man Nadia Murads Leid noch immer hören. Sie spricht langsam und leise, stockt hin und wieder. Die Jesidin hat als Sexsklavin der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) Grausames erlebt. Nun wird sie zum Idol.

VW will wieder deutlich höhere Dividende zahlen

Kieler Nachrichten 

Der Dieselskandal belastet Volkswagen zwar weiterhin. Trotzdem hat der Autokonzern im vergangenen Jahr wieder einen Milliarden-Gewinn erzielen können. Davon sollen auch die Anleger profitieren – die Dividende soll wieder deutlich höher ausfallen.

VW führt Obergrenze für Manager-Gehälter ein

Kieler Nachrichten 

Volkswagen reagiert auf die massive Kritik an hohen Manager-Gehältern. Künftig gibt es eine Deckelung für die Vorstands-Einkommen. Hintergrund sind auch immense Kosten für den Dieselskandal.

Hauke, Jimi und die Revolution

Kieler Nachrichten 

 Es ist ja nicht so, dass wir nicht gewarnt wären. „Kielerbeschimpfung“ steht da auf einem handgekritzelten Schild auf der Bühne, Studententheater im noch frischen Sechseckbau der Uni, Februar 1967. Und was uns der DeichArt-Chor da im Theater im Werftpark entgegendonnert, das hat sich gewaschen.

Einst entführte „Landshut“ bald in Flensburg?

Kieler Nachrichten 

Steht die ehemalige Lufthansa-Maschine „Landshut“ bald in Flensburg? Das Flugzeug, das palästinensische Terroristen 1977 in ihre Gewalt brachten, um Mitglieder der Rote-Armee-Fraktion (RAF) frei zu pressen? Es gebe Überlegungen dazu, bestätigte Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange (SPD).

Politiker will Beamten Sex in der Mittagspause erlauben

Kieler Nachrichten 

„Sex ist gesund“, sagt ein schwedischer Politiker. Deshalb sollte es Beamten erlaubt sein, dass sie die Mittagspause für ein Schäferstündchen nutzen, fordert Per-Erik Muskos – das verbessere die Arbeitsmoral.



Angriff im Gericht: Steffen will Kommunikation verbessern

Kieler Nachrichten 

Nach dem Angriff eines Angeklagten auf eine Zeugin und einen Staatsanwalt während eines laufenden Prozesses will Hamburgs Justizsenator Till Steffen (Grüne) den Informationsfluss zwischen Justiz und Gefängnissen verbessern.

Deutsche Umwelthilfe fordert Fahrverbote für alle Diesel

Kieler Nachrichten 

Zusätzlich zu den wegen Feinstaubs drohenden Fahrverboten für viele Diesel von 2018 an fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine fast komplette Verbannung der Fahrzeuge aus Stuttgarts Innenstadt.

Stanišić erhält Schubart-Literaturpreis

Kieler Nachrichten 

Der Autor Saša Stanišić wird mit dem Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen ausgezeichnet. Dies teilte die Kommune am Freitag mit. Stanišić erhalte den mit 15 000 Euro dotierten Preis für seinen Erzählband "Fallensteller".

Gang soll Jugendlichen gekidnappt und gequält haben

Kieler Nachrichten 

In Thüringen sind drei junge Männer festgenommen worden. Die Mitglieder der kriminellen Gang „Saat des Bösen“ sollen einen 17-Jährigen in Suhl gekidnappt, festgehalten und gequält haben – über mehrere Wochen.

Vorsitzender von Ditib-Gemeinde tritt nach Kritik zurück

Kieler Nachrichten 

Der Vorsitzende der türkischen Ditib-Gemeinde in Hamburg-Wilhelmsburg hat nach Kritik an seinen Facebook-Postings seinen Rücktritt erklärt. In einer Stellungnahme habe er sich klar zur demokratischen Grundordnung bekannt und zugleich bedauert, dass durch einen aus dem Kontext gerissenen Text ein falscher Eindruck entstanden sei, teilte die Islamische Religionsgemeinschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein (Ditib Nord) am Freitag mit.

Gauck zeichnet Frauen mit Verdienstorden aus

Kieler Nachrichten 

Bundespräsident Joachim Gauck zeichnet zum Internationalen Frauentag am 8. März 16 engagierte Frauen für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus.

Diesen Oscar-Stars droht Hollywoods Spottpreis

Kieler Nachrichten 

Am Vorabend der Oscar-Verleihung werden wieder die schlechtesten Filme, Schauspieler und Regisseure mit Hollywoods Spottpreis, der „Goldenen Himbeere“, ausgezeichnet. Darunter befinden sich auch in diesem Jahr bereits oscarprämierte Kandidaten.

Willkommen im La La Land: Sing mal wieder!

Kieler Nachrichten 

Der große Globe-Sieger im Kino: Ryan Gosling und Emma Stone tanzen sich ins „La La Land“. Der Musical-Film ist mit 14 Oscars für die meisten Kategorien nominiert.

Ronja von Rönne bereut Antifeminismus-Artikel

Kieler Nachrichten 

Vor zwei Jahren hat Autorin Ronja von Rönne in einem Text gegen Feministinnen gewettert. Heute würde sie einen solchen Artikel nicht noch einmal verfassen – alleine, um nie wieder Fragen dazu gestellt zu bekommen.

Führungswechsel bei Verdi im Norden

Kieler Nachrichten 

Neue Landesleiterin der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi für Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist Susanne Schöttke. Eine außerordentliche Landesbezirkskonferenz in Travemünde wählte die 42-Jährige am Freitag zur Nachfolgerin von Karin Hesse, die in den Bundesvorstand berufen wurde.

Konzeptkünstlerin Hanne Darboven und die "Gepackte Zeit"

Kieler Nachrichten 

Hanne Darboven (1941-2009) zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen der internationalen Konzeptkunst. Mit der Ausstellung "Gepackte Zeit" wollen die Deichtorhallen in der Sammlung Falckenberg von Samstag an bis zum 3. September einen neuen Blick auf das Schaffen der Hamburger Künstlerin werfen.

Flüchtlinge als Busfahrer in Hamburg

Kieler Nachrichten 

Integrationsprojekt der Hochbahn: 16 Flüchtlinge werden seit Anfang Februar auf eine Ausbildung als Busfahrer der Hamburger Hochbahn vorbereitet. Neben der Fahrschule müssen die Bewerber auch einen Deutsch-Intensivkurs belegen, teilte die Pressestelle der Hochbahn Hamburg mit.

Landtag beschließt Gesetz zu Energiewende und Klimaschutz

Kieler Nachrichten 

Der schleswig-holsteinische Landtag hat am Freitag in Kiel ein Gesetz zur Energiewende und zum Klimaschutz in Schleswig-Holstein beschlossen. Demnach soll der Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) drastisch sinken - bis 2020 um 40 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 und bis 2050 sogar um 80 bis 95 Prozent.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *