Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Сентябрь
2017

Новости за 28.09.2017

Wray übernimmt offiziell Posten als FBI-Direktor

Kieler Nachrichten 

Christopher Wray ist am Donnerstag offiziell in sein neues Amt als FBI-Direktor eingeführt worden. Wray ersetzt James Comey, der im Mai von US-Präsident Donald Trump gefeuert wurde.

Bericht: Babi-Yar-Täter in Deutschland aufgespürt

Kieler Nachrichten 

Kurz vor dem 76. Jahrestag des Massakers von Babi Yar hat das ARD-Politikmagazin Kontraste zwei mutmaßliche Täter aufgespürt. Es handelt sich um ehemalige Waffen-SS-Angehörige, die bis heute von Strafverfolgungsbehörden unbehelligt in Deutschland leben.

Jetzt spricht Bayern-Präsident Hoeneß

Kieler Nachrichten 

Der FC Bayern München hat sich von Trainer Carlo Ancelotti getrennt. Das teilte der deutsche Fußball-Meister am Donnerstag einen Tag nach der 0:3-Niederlage in der Champions League bei Paris St. Germain mit. Noch am Donnerstagabend äußerte sich Bayern-Präsident Uli Hoeneß zu der Ancelotti-Entlassung.

Eine neue EU?

Kieler Nachrichten 

Seit der programmatischen Rede von Emmanuel Macron reibt die EU-Gemeinschaft sich die Augen: Da tritt ein junger Staatenlenker nach vorne und legt einen leidenschaftlichen Appell für eine neue EU vor – während der Rest in der Brexit-Depression verharrt.

IS-Anführer Al-Bagdadi soll noch am Leben sein

Kieler Nachrichten 

Zuletzt hieß es, er sei bei einem russischen Luftangriff getötet worden – nun hat die Terrormiliz Islamischer Staat eine angeblich neue Audiobotschaft ihres Anführers Abu Bakr al-Bagdadi veröffentlicht. Darin werden IS-Anhänger zum Kampf aufgerufen.

Kleinkind schießt zwei Dreijährige an

Kieler Nachrichten 

Ein Kleinkind hat in einer privaten Betreuungseinrichtung in der Nähe von Detroit (US-Bundesstaat Michigan) zwei Dreijährige angeschossen. Mindestens eines der Kinder sei in kritischem Zustand, teilte die Polizei mit.

Trumps Steuerreform – Paradies für Superreiche

Kieler Nachrichten 

Donald Trumps Plan, die Körperschaftsteuer um 15 Punkte auf nur 20 Prozent zu senken und gleichzeitig zu behaupten, dieser Maßnahme käme den kleinen Leuten zugute, ist dreist. So dreist wie so manches seiner früheren Immobiliengeschäfte, meint Stefan Koch.

In Tallinn ist Merkel nur Zaungast

Kieler Nachrichten 

Die EU steht vor dem größten Umbau ihrer Geschichte. Der französische Präsident und der EU-Kommissionschef drücken beim EU-Gipfel in Tallinn aufs Tempo. Doch Merkel kann ihnen nicht helfen. Der Koalitionspoker in Berlin könnte die Staatengemeinschaft weiter lähmen.



Erdogan würde US-Häftling gegen Gülen tauschen

Kieler Nachrichten 

Die Türkei macht den Prediger Fethullah Gülen für den Putschversuch von 2016 verantwortlich. Präsident Erdogan hat den USA nun die Übergabe eines inhaftierten Amerikaners in Aussicht gestellt – im Gegenzug erwarte man die Auslieferung Gülens.

„Tatort“ – Bodenständige Schwarzwaldcops

Kieler Nachrichten 

Ein Mädchen wird tot im finsteren Tann aufgefunden. Ein Junge wird vermisst, ein drittes Kind schweigt sich aus. In der ARD meldet sich das neue „Tatort“-Team aus dem Schwarzwald mit einer düsteren „Hänsel und Gretel“-Geschichte zum Dienst (Sonntag, 1. Oktober, 20.15 Uhr, ARD).

Frauen in der Union fordern Spitzenposten

Kieler Nachrichten 

Nach der Bundestagswahl fordern die Frauen in der Union mehr Gewicht. Wegen des niedrigen Frauenanteils in der neuen Bundestagsfraktion fordern sie Spitzenposten – und mehr Direktmandate bei künftigen Wahlen.

Nach dem Fidget Spinner kommt der Cube

Kieler Nachrichten 

Wie man viel Geld mit einer kleinen Idee zum Drehen verdienen kann, hat der Fidget Spinner in diesem Frühjahr gezeigt. Doch nun kommt ein neuer Trend. Er hat sechs Ecken – und soll ebenfalls Stress abbauen.

China führt Quote für E-Autos ein

Kieler Nachrichten 

China zwingt die Autobauer zum Elektroantrieb. Ab 2019 soll ihn jeder zehnte Neuwagen haben, sonst drohen Strafen. Die Regierung will damit aber nicht nur der Umwelt helfen, sondern auch der eigenen Industrie.

BenQ-Insolvenzverfahren endet nach zehn Jahren

Kieler Nachrichten 

Gut zehn Jahre nach der Pleite des Handy-Herstellers BenQ Mobile bekommen die Gläubiger einen Großteil der ausstehenden Millionen zurück. Das taiwanesische Unternehmen hatte 2005 die kriselnde Handy-Sparte von Siemens gekauft – und sich dabei jedoch übernommen.

Trio wieder fit

Kieler Nachrichten 

Aufatmen beim Fußball-Zweitligisten Holstein Kiel: Vor dem Heimspiel gegen den VfL Bochum (Sonnabend, 13 Uhr) signalisierten die Leistungsträger Dominik Schmidt (Sprunggelenksverletzung), Steven Lewerenz (Oberschenkelprobleme) und Kingsley Schindler (Infekt) beim Training ihre Einsatzbereitschaft.

FC Bayern: Die möglichen Nachfolger von Ancelotti

Kieler Nachrichten 

Jetzt ist es passiert: Die 0:3-Klatsche gegen Paris St.-Germain war zu viel für den FC Bayern München. Der deutsche Rekordmeister hat seinen Trainer Carlo Ancelotti entlassen. Wir stellen die möglichen Nachfolger für den Trainerposten beim FC Bayern vor.

Kinkel wünscht sich Außenministerium für die FDP

Kieler Nachrichten 

Der frühere Außenminister Klaus Kinkel hat sich dafür ausgesprochen, dass die FDP in der künftigen Bundesregierung den Außenminister stellt. Das sagte er gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).

Vorfreuen auf Pferdesport 2018

Kieler Nachrichten 

Der Titelverteidiger Im Großen Preis von Lübzer hat es noch in allerbester Erinnerung. Harm Lahde gewann 2017 die prestigeträchtige Prüfung.

Windradflügel durchbohrt Fahrerkabine

Kieler Nachrichten 

Schwerer Unfall auf der Autobahn 1: Ein Lkw-Fahrer hat auf einem Rastplatz einen Schwertransporter übersehen, der den Flügel eines Windrades geladen hatte. Bei dem Auffahrunfall durchbohrte das Rotorblatt die Fahrerkabine.

Der Zeitplan wankt gewaltig

Kieler Nachrichten 

Die vierte Verhandlungsrunde hat zwar kleine Fortschritte, aber nicht den erhofften Durchbruch gebracht. „Wir konnten in einigen Punkten Klarheit schaffen“, sagte der EU-Chefunterhändler Michel Barnier. Das reiche jedoch nicht. Nun wird jedoch die Zeit knapp.

Volles Stadion erwartet

Kieler Nachrichten 

Der Zuschauerboom beim Fußball-Zweitligisten Holstein Kiel hält auch vor dem Heimspiel gegen den VfL Bochum an. Von den 9800 Tickets aus dem Störche-Kontingent standen am Donnerstag nach Vereinsangaben noch gut 400 Stehplatzkarten zum Verkauf. Dazu kommen rund 1000 Schlachtenbummler aus Bochum.

Stress mit der Freundin – Mann geht auf Polizisten los

Kieler Nachrichten 

Ein weiterer Randalierer der Hamburger G-20-Krawalle muss hinter Gittern. Er hatte mit Flaschen Polizisten beworfen. Doch anders als die linksautonomen Demonstranten verfolgte er keine politische Agenda. Er wollte sich nach einem Streit mit seiner Freundin nur abreagieren.

Offiziell: Carlo Ancelotti beim FC Bayern entlassen

Kieler Nachrichten 

Der FC Bayern München hat seinen Trainer Carlo Ancelotti entlassen. Das bestätigte der Klub am Donnerstag auf seiner offiziellen Homepage. Zusammen mit dem Italiener wird auch dessen Trainer-Team freigestellt. Nachfolger wird zunächst Willy Sagnol.

Union und FDP gefährden Klima und Industrie

Kieler Nachrichten 

Der Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer sieht im Bekenntnis von Union und FDP zum Verbrennungsmotor und zur Kohlekraft hohe Hürden für die anstehenden Sondierungsgespräche für eine Jamaika-Koalition.

Alexander Zverev in Shenzhen im Viertelfinale

Kieler Nachrichten 

Der an Nummer eins gesetzte Alexander Zverev hat beim Tennisturnier im chinesischen Shenzhen das Viertelfinale erreicht. Der 20 Jahre alte Hamburger setzte sich nach dem Verlust des ersten Satzes noch 4:6, 7:6 (7:5), 7:6 (7:5) gegen den Belgier Steve Darcis durch.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *