Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Сентябрь
2017

Новости за 01.09.2017

Knapper Sieg: Deutschland schlägt Tschechien mit Mühe

Kieler Nachrichten 

Zitter-Auftakt in die Weltmeisterschafts-Saison: Beim WM-Qualifikationsspiel gegen Tschechien gibt Deutschland fast eine 1:0-Führung aus der Hand. Der Confed-Cup-Sieger bleibt blass, Mats Hummels köpft die DFB-Elf kurz vor Schluss zum Sieg.

Diplomatie statt Schulhofprügelei

Kieler Nachrichten 

Trotz all der unerträglichen Provokationen aus Ankara wie der erneuten Festnahme deutscher Bürger in der Türkei: Wer den Konflikt mit Erdogan lösen will, muss zeitgleich eine Brücke bauen – auch wenn es Überwindung kostet, meint Gordon Repinski.

Nach Tor gegen Tschechien - Hassgesänge gegen Timo Werner

Kieler Nachrichten 

Timo Werner hat bei den deutschen Fußballfans weiter einen schweren Stand. Auch wenn er beim Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Tschechien schon nach vier Minuten den Führungstreffer markierte, gab es unmittelbar nach seinem Tor wieder hässliche Gesänge gegen den Stürmer von RB Leipzig.

Zweite Runde der Nafta-Neuverhandlungen

Kieler Nachrichten 

Die Zukunft des Freihandelsabkommens Nafta ist ungewiss: Mal droht US-Präsident Trump mit dem Ausstieg, dann gibt er sich wieder hoffnungsvoll. Die Mexikaner schmieden schon mal einen Plan B.

Zusammenarbeit soll intensiviert werden

Kieler Nachrichten 

Auch nach dem Regierungswechsel in Kiel wollen Hamburg und Schleswig-Holstein eng zusammenarbeiten. Dies bekräftigten Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) bei Günthers Antrittsbesuch am Freitag in der Hansestadt.

Die Welt versinkt in den Fluten

Kieler Nachrichten 

Alles schaut nach Texas: Dort hat Hurrikan „Harvey“ mit seinen Wassermassen die Menschen in Atem gehalten. Tausende Menschen verloren ihr Zuhause, Dutzende starben. Doch nicht nur die USA erleben derzeit eine Jahrhundertflut. Andernorts sieht es schlimmer aus.

Neuer Linksverteidiger für die Störche

Kieler Nachrichten 

Fußball-Zweitligist Holstein Kiel hat einen Tag nach dem Ende der Sommer-Transferperiode noch einmal personell nachgelegt: Linksverteidiger Johannes van den Bergh (30/86 Bundesligaspiele, zuletzt FC Getafe) erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018.



Moskau kündigt harte Reaktion gegen USA an

Kieler Nachrichten 

Nach dem jüngsten Zug im diplomatischen Schlagabtausch mit den USA will Moskau keine Schwäche zeigen. Eine Person aber spart Außenminister Lawrow von seiner Kritik aus.

Gericht stärkt Bausparer

Kieler Nachrichten 

Die Badenia darf ihren Kunden nicht nach 15 Jahren den Vertrag kündigen – auch wenn es eine entsprechende Klausel im Bausparvertrag gibt. Das entschied das Landgericht Karlsruhe. Das Urteil könnte Signalwirkung haben.

Vettel zum Monza-Auftakt Dritter im Training

Kieler Nachrichten 

Sebastian Vettel will das Ergebnis aus dem Monza-Auftakt noch umdrehen. Das Formel-1-Freitagstraining schließt der Ferrari-Star als Dritter ab. Der Abstand zum Mercedes-Duo Valtteri Bottas und Lewis Hamilton ist aber minimal.

Stellenabbau trifft nicht Kiel

Kieler Nachrichten 

ThyssenKrupp Marine Systems wird den niedersächsischen Standort Emden schließen. Die Nachricht kam einen Tag nach der Konzern-Ankündigung, 1000 Arbeitsplätze in den nächsten drei Jahren in Deutschland abzubauen. Die Kieler Werft ist aber davon nicht betroffen.

Kölner Zoo erbt 22 Millionen Dollar

Kieler Nachrichten 

Tierische Freude im Kölner Zoo: Eine Frau aus den USA will dem Tierpark in der Domstadt 22 Millionen US-Dollar vermachen, wenn sie stirbt. Der Hintergrund der Geschichte ist jedoch weniger erfreulich.

Wirbel um Diskussionsveranstaltung

Kieler Nachrichten 

Schleswig-Holsteins Flüchtlingsbeauftragter Stefan Schmidt hat den Landesverband der AfD nach eigenen Angaben jetzt doch eingeladen, an einer Diskussionsrunde zu Flucht und Fluchtursachen am 6. September in Kiel teilzunehmen. Doch die Afd widerspricht.

„Was Google macht, ist illegal“

Kieler Nachrichten 

Vor ihr zittern die großen Internet-Konzerne: Die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager brummte Google und Google bereits Strafen und Nachzahlungen in Milliarden Höhe auf. Unsere Korrespondentin Mirjam Moll hat die streitbare Kommissarin interviewt.

Volleyball-EM: Grozer & Co. wollen Geschichte schreiben

Kieler Nachrichten 

"Eine Medaille würde alles bedeuten." Diesen Satz würde sicher jeder deutsche Volleyballer unterstreichen. Bei der EM in Polen steht die Mannschaft von Nationaltrainer Andrea Giani vor dem historischen Coup. Wie hat der Italiener dieses Team auf Erfolgskurs gebracht?

Hunderttausende Herzschrittmacher müssen zum Update

Kieler Nachrichten 

Es ist ein Alptraum für Patienten: Aufgrund einer Sicherheitslücke besteht die Gefahr, dass Hacker auf die Herzschrittmacher der Firma Abbott zugreifen. Der Software-Fehler soll mit einem Update geschlossen werden. Ärzte raten dennoch zu Gelassenheit.

Dembélé: 20 Millionen Euro Jahresgehalt

Kieler Nachrichten 

Aus Daten der Enthüllungsplattform Football Leaks geht hervor: Ousmane Dembélé soll beim FC Barcelona zwölf Millionen Euro Jahresgehalt erhalten, im besten Fall inklusive Bonuszahlungen über 20 Millionen. Sein Berater kassiert ebenfalls eine außerordentlich hohe Provision.

Russische Diplomaten mahnen zur Zurückhaltung

Kieler Nachrichten 

Der Konter ließ nicht lange auf sich warten: Nachdem Moskau US-Diplomaten nach Hause geschickt hatte, muss jetzt das russische Konsulat in San Francisco schließen. Diplomaten beider Seiten bedauern diesen Schritt und mahnen zur Besonnenheit.

In Molke baden

Kieler Nachrichten 

Heu, Molke, Bergschafwolle: Wellnesshotels schrecken vor nichts zurück, wenn es darum geht, ihren Besuchern heilsame Bäder zu versprechen. Gut für die Haut? Wohl eher schlecht fürs Portemonnaie. Eine Glosse von Anne Grüneberg.

Vettel Dritter im ersten Monza-Training

Kieler Nachrichten 

Sebastian Vettel ist beim Auftakttraining zu seinem Ferrari-Heimspiel in Monza auf den dritten Platz gefahren. Der deutsche Formel-1-Pilot war in der ersten Einheit satte 1,115 Sekunden langsamer als Lewis Hamilton.

Bundeswehr räumt nach Soldaten-Tod Fehler ein

Kieler Nachrichten 

Der Tod eines Soldaten bei einem Fußmarsch in der Julihitze hat viele Angehörige der Bundeswehr schockiert. Nun räumt die Heeresleitung erstmals Fehler ein. Bei dem Marsch waren drei weitere Soldaten kollabiert. Einer liegt immer noch auf der Intensivstation.

Sternsinger sammelten für Kinder in Not

Kieler Nachrichten 

Die Sternsinger in Schleswig-Holstein haben am Anfang des Jahres 249.625,93 Euro für Kinder in armen Ländern der Erde gesammelt. Das sind erneut fast 6000 Euro mehr als noch im Vorjahr (2016: 243.741,76 Euro).

SG Flensburg-Handewitt unter Zugzwang

Kieler Nachrichten 

Will der Vorjahreszweite SG Flensburg sein Titelziel nicht schon früh aufgeben, muss ein Sieg gegen den Meister Rehein-Neckar Löwen her. Vieles spricht aber für die Mannheimer. Sie sind seit mehr als vier Jahren in Flensburg ungeschlagen sind.

Günther für Zweierkoalition mit der FDP

Kieler Nachrichten 

Für eine „Jamaika“-Koalition aus CDU, Grünen und FDP gibt es nach Ansicht des Kieler Ministerpräsidenten Daniel Günther im Bund größere Hürden als in einem Land wie Schleswig-Holstein. „Deshalb werbe ich nicht offensiv dafür“, sagte der CDU-Politiker dem „Hamburger Abendblatt“ (Freitag).





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *