Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Октябрь
2017

Новости за 16.10.2017

May und Juncker wollen Gespräche beschleunigen

Kieler Nachrichten 

Die stockenden Brexit-Verhandlungen sollen schneller vorangebracht werden. Das teilten EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Premierministerin Theresa May nach einem Abendessen mit. Kurz zuvor hatte die EU eine „Blockade“ in den Gesprächen beklagt.

Judith Rakers und ihr Ehemann trennen sich

Kieler Nachrichten 

Noch im April zeigten sich die beiden gemeinsam bei einer Veranstaltung. Nun haben sich Medienberichten zufolge Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers und Andreas Pfaff nach acht Jahren Ehe getrennt – offenbar einvernehmlich.

Bundeswehr unterbricht Peschmerga-Ausbildung

Kieler Nachrichten 

Die Bundeswehr hat auf den neu entflammten Konflikt zwischen den Kurden im Nordirak und der Zentralregierung in Bagdad reagiert. Ab sofort wird die Ausbildung der kurdischen Peschmerga-Streiftkräfte auf Eis gelegt.

Investigativ-Journalistin stirbt durch Autobombe

Kieler Nachrichten 

Es sind Szenen wie aus einem hochbrisanten Thriller, die sich am Montag im nur scheinbar beschaulichen Malta abspielten. Bei einem offenbar gezielten Autobomben-Anschlag wurde die Journalistin Caruana Galizia getötet. Galizia berichtete zuletzt über Korruption in der Regierung und hatte wegen Morddrohungen Anzeige erstattet.

Plötzlich wieder Sommer

Kieler Nachrichten 

Was wurde nicht geflucht, gehofft, gelitten in den jüngsten Wochen und Monaten: Der Sommer 2017, er war ein Phantom. Dass es eigentlich die warme, sonnige Jahreszeit sein sollte, ließ sich meist nur dem Kalender entnehmen. Nun schaute der scheue Sommer doch noch einmal in Schleswig-Holstein vorbei.

Ryanair stört besonders oft Nachtruhe in Rhein-Main

Kieler Nachrichten 

Laut einer Untersuchung ist Ryanair für ein Drittel aller Landungen nach 23 Uhr am Frankfurter Flughafen verantwortlich – obwohl die Airline nur einen geringen Teil des gesamten Flugaufkommens ausmacht. Nun soll geklärt werden, ob die Verspätungen System haben.

Bericht enthüllt H&M-Kleiderverbrennung

Kieler Nachrichten 

Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein sind für den schwedischen Modegiganten H&M Eckpfeiler in der Inszenierung der Firmenideologie. Die Annahme und das Recycling alter Kleidung verspricht das Unternehmen seinen Kunden. Nun enthüllte ein Bericht aus Dänemark die tonnenweise Verbrennung von Firmen-Neuware. Was sagt H&M dazu?

Daimler ruft mehr als eine Millionen Autos zurück

Kieler Nachrichten 

Wegen Kabelproblemen an der Lenksäule will der deutsche Autohersteller Daimler weltweit mehr als eine Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten zurückrufen. Auch in Deutschland seien mehrere Hunderttausend Autos betroffen.



Irakische Armee rückt gegen Kurden in Kirkuk vor

Kieler Nachrichten 

Drei Wochen nach dem Unabhängigkeitsreferendum der irakischen Kurden droht eine Eskalation des Konflikts im Norden des Landes. Bagdad will eine Abspaltung unbedingt verhindern. Nun haben Regierungstruppen mit der Einnahme der Region Kirkuk begonnen.

Hauen und Stechen bei den Linken

Kieler Nachrichten 

Viel Freude an ihren Stimmgewinnen bei der Bundestagswahl hat die Linke nicht. Sie ist nun kleinste Oppositionspartei im Bundestag. Intern schwelt schon lange ein Führungsstreit, der von den Betroffenen nicht gelöst werden kann. Eine Fraktionsklausur in Potsdam könnte für Überraschungen sorgen.

Kate wagt Tänzchen mit Paddington Bär

Kieler Nachrichten 

Eigentlich wollte Kate mit ihrem Ehemann Prinz William und dessen Bruder Prinz Harry benachteiligte Kinder zu einer Zugfahrt verabschieden, doch dann forderte Paddington Bär die schwangere Herzogin zum Tanz auf.

Luxus-Wolkenkratzer versinkt weiter im Boden

Kieler Nachrichten 

Sie nennen ihn spöttisch den schiefen Turm von San Francisco: Der knapp 200 Meter hohe Millennium Tower im Herzen der Stadt sackt jährlich mehrere Zentimeter ab. Nun wollen die Eigentümer der Apartments klagen.

Institut wirft Hildesheimer Bistum Versäumnisse vor

Kieler Nachrichten 

Im Missbrauchsfall um den suspendierten Priester Peter R. hat ein Münchener Institut dem Bistum Hildesheim und den Jesuiten ein „Muster des Wegschauens“ vorgeworfen. Die Gefährdung durch Peter R. sei von dem katholischen Bistum wissentlich in Kauf genommen worden, sagte Gutachter Peter Mosser am Montag in Hildesheim.

Ermittlungen nach „Titanic“-Tweet über Kurz

Kieler Nachrichten 

Mit einem Tweet hat das Frankfurter Satiremagazin „Titanic“ am Montag erst die Netzwelt empört und Ermittlungen provoziert. Eine Foto-Montage des Magazins zeigte den Sieger der österreichischen Parlamentswahl, Sebastian Kurz, neben der Überschrift „Endlich möglich: Baby-Hitler töten!“

Ermittlungen nach „Titanic“-Tweet gegen Kurz

Kieler Nachrichten 

Mit einem Tweet hat das Frankfurter Satiremagazin „Titanic“ am Montag erst die Netzwelt empört und Ermittlungen provoziert. Eine Foto-Montage des Magazins zeigte den Sieger der österreichischen Parlamentswahl, Sebastian Kurz, neben der Überschrift „Endlich möglich: Baby-Hitler töten!“

Wie unter einem Mikroskop

Kieler Nachrichten 

„Ich weiß nicht, was ich sage. Ich weiß nicht, was ich weiß. Ich sage nicht, was ich will“, sagt Mélisande in Claude Debussys 1902 uraufgeführter Oper „Pelléas et Mélisande“.

Sportwetten als rechtliche Grauzone – legal oder illegal?

Kieler Nachrichten 

Von Fußball über Handball bis hin zu Pferderennen: Sportwetten gibt es in den unterschiedlichsten Variationen. Nicht immer ist das spannende Spiel mit dem eigenen Vermögen jedoch bedenkenlos legal - im Gegenteil, gerade in Zeiten des Internets gilt es etliche Grauzonen zu berücksichtigen.

Mit drei Richtigen zum Millionär

Kieler Nachrichten 

Er hatte mit rund 10 Euro gerechnet – doch plötzlich wurde aus einem Lottospieler aus Mannheim über Nacht ein Millionär. Das Ungewöhnliche: Der Mann hatte nur drei Zahlen richtig getippt.

Anton Schlecker darf auf mildes Urteil hoffen

Kieler Nachrichten 

Seit über einem halben Jahr verfolgt Anton Schlecker mit versteinerter Miene den Strafprozess von der Anklagebank aus. Der tief gefallene Ex-Drogeriemarktkönig, der sich wegen vorsätzlichen Bankrotts verantworten muss, darf nun auf ein milderes Urteil hoffen. Der Richter will eine ganze Reihe an Vorwürfen fallen lassen.

Daimler will Geschäftsfelder aufspalten

Kieler Nachrichten 

Zu groß, zu komplex: Der Autobauer Daimler will sein Geschäft künftig in drei rechtlich unabhängige Sparten aufteilen: Das Pkw-Geschäft, die Lkw-Sparte und den Finanzbereich. Von der Umstrukturierung sollen auch die Mitarbeiter profitieren.

EU reagiert gelassen auf die Kurz-Wahl

Kieler Nachrichten 

Am Tag nach Wahl in Österreich blieb das offizielle Brüssel erstaunlich wortkarg. Vor allem Kommissionschef Jean-Claude Juncker gratuliert dem designierten neuen österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz mit der Mahnung: „Ich wünsche Ihnen viel Glück bei der Bildung einer proeuropäischen Regierung.“

Sturm „Ophelia“ – Autofahrerin stirbt in Irland

Kieler Nachrichten 

Der einstige Hurrikan „Ophelia“ hat die Britischen Inseln erreicht und ein erstes Todesopfer gefordert. Die Frau wurde im irischen Waterford in ihrem Auto von einem umstürzenden Auto getötet. Das Land bleibt in Alarmbereitschaft.

Opulent und brillant: "Wilhelm Tell"

Kieler Nachrichten 

Nach 90 Jahren Funkstille am Kieler Opernhaus verdient sich die Wiederaufführung des geschickt gekürzten "Guillaume Tell" von Rossini die Publikumsovationen. Ein paar Buhs gibt es nur für konsequent zugespitzte Inszenierung. Brillant gelingt die musikalische Seite.

Sportpolitik hadert mit Tirol-Nein zu Olympia 2026

Kieler Nachrichten 

Beim Gedanken an die nächsten Winterspiele in Südkorea sehnen sich viele Fans und Sportler hierzulande nach Olympia in den Alpen. In Tirol ist dieser Traum durch das Nein der Bevölkerung aber vorbei. Für das IOC ist die Ablehnung ein deutliches Zeichen.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *