Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
DIE WELT
Март
2024

Новости за 05.03.2024

Warum Sie statt „Dune: Teil 2“ lieber „Shōgun“ schauen sollten

DIE WELT 

Vierzig Jahre nach der legendären Miniserie mit Richard Chamberlain verfilmt Disney James Clavells historischen Roman „Shōgun“ neu. Erzählt wird die Geschichte eines britischen Navigators, der zu Beginn des 17. Jahrhunderts unter die Samurai gerät. Mit wenig „Game of Thrones“ und ganz wenig Klischees.

WELT TV-Reportage „TRUMP – Das große Comeback?“

DIE WELT 

In seiner Reportage „TRUMP – Das große Comeback?“ berichtet WELT TV-Chefredakteur Jan Philipp Burgard aus dem konservativen Süden der USA. In South Carolina trifft er Unterstützer des ehemaligen und womöglich zukünftigen US-Präsidenten – und ermöglicht tiefe Einblicke in ihre Gedankenwelt.

FC Bayern beginnt gegen Rom mit de Ligt und Sané

DIE WELT 

Die Bayern kämpfen am Dienstag um ihre wohl letzte Chance, diese Saison noch einen Titel zu holen. Dazu müssen sie in der Champions League Lazio Rom ausschalten. Hier können Sie das Achtelfinal-Rückspiel im Liveticker verfolgen.



„Glaube nicht, dass Trump gestoppt werden wird“

DIE WELT 

In 15 US-Bundesstaaten werden Vorwahlen abgehalten. Dieser Tag gilt traditionell als wichtige Wegmarke im US-Präsidentschaftswahlkampf. Donald Trump gilt als Favorit, „Nikki Haley wird keine Chance haben“, so Washington-Korrespondent Michael Wüllenweber.

„Angst, dass der Standort für Tesla unattraktiv wird“

DIE WELT 

Ein Brandanschlag auf eine Stromanlage hat die Tesla-Fabrik bei Berlin lahmgelegt. Die Fabrik wurde evakuiert. Die linksextremistisch eingestufte „Vulkangruppe“ bekannte sich zum Anschlag. „Auch eine Diskussion darum, ob das hier als Standort für Tesla überhaupt noch attraktiv ist“, so WELT-Reporter Gerrit Seebald.

Revolution beim Weitsprung

DIE WELT 

Der Weltverband denkt darüber nach, beim Weitsprung den Absprungbalken abzuschaffen. Der Aufschrei ist groß, US-Legende Carl Lewis wütet und spottet. Olympiasiegerin Malaika Mihambo sieht es anders. Eine wilde Debatte tobt.

So nutzt der Kreml die Taurus-Leaks für Kriegsdrohungen gegen Deutschland

DIE WELT 

Die Reaktion auf die Taurus-Leaks läuft aus Moskaus Sicht genau nach Plan. Jetzt legt der Kreml nach und droht Deutschland mit Krieg. Sogar konkrete Pläne für Bombardements werden im TV durchgespielt. Und mit einer weiteren Maßnahme sendet Putin eine klare Botschaft an Kanzler Scholz.

Weltweite Störung bei Facebook und Instagram

DIE WELT 

Schlechte Nachrichten für Social-Media-Nutzer: Bei den Onlinediensten Facebook und Instagram hat es am Dienstag weltweit Störungen gegeben. „Wir arbeiten daran“, erklärte Meta-Sprecher Andy Stone beim Konkurrenten X.

Scholz und sein Nein zu Taurus – „Putin wird hocherfreut sein“

DIE WELT 

Die Abhöraktion bei einem Gespräch hochrangiger Bundeswehroffiziere ist laut Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius auf einen „individuellen Anwendungsfehler“ zurückzuführen. Klaus Wittmann, General a.D., begrüßt bei WELT TV die Kommunikation von Pistorius bezüglich des Falles.

„Wir sind klein“ – Bookings Strategie gegen die Wettbewerbshüter

DIE WELT 

Die Marktwächter schießen sich auf Internetriesen ein. Wegen des Verstoßes gegen die Wettbewerbsregeln soll nun auch das Reiseportal Booking.com 500 Millionen US-Dollar Strafen zahlen. Chef Glenn Fogel sieht sein Unternehmen zu Unrecht am Pranger – und holt zum Gegenschlag aus.

Trauergäste Tage nach Nawalnys Beerdigung festgenommen

DIE WELT 

Während der Beerdigung des Kremlgegners Alexej Nawalny ließen russische Behörden die meisten Trauernden in Ruhe. Beobachter befürchteten allerdings, dass Repressalien dank Technologie wie etwa Gesichtserkennungssoftware verspätet durchgesetzt werden könnten. Nun gab es mehrere Festnahmen.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *