Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
DIE WELT
Март
2024

Новости за 27.03.2024

„Weihnachten wird zum Winterfest und Ramadan bleibt Ramadan“

DIE WELT 

Aus Protest gegen die Einschränkungen an stillen Feiertagen laden Grüne Jugend und Jusos zu einer „Karfreitags-Party“ gegen das Tanzverbot ein. Henryk M. Broder sagt: „Im Prinzip besteht das postkritische Engagement in der Verachtung der eigenen Kultur und der Wertschätzung der fremden Kultur.“

„Es entsteht unheimliches Leid für die Tiere und das teils ein Leben lang“

DIE WELT 

Der Verband für Deutsche Hunderassen fordert strengere Richtlinien für Züchter. Ihr Entwurf eines neuen Tierschutzgesetzes sieht ein Zuchtverbot für Hunde mit Krankheitsmerkmalen vor. „Es ist eine Grenze erreicht, wenn Tiere Leiden oder Schmerzen verspüren“, sagt Annika Lewald von PETA Deutschland.

„Für Rettungskräfte sind Busse immer eine besondere Belastung“

DIE WELT 

Bei einem schweren Busunglück auf der A9 bei Leipzig sind nach Polizeiangaben fünf Menschen ums Leben gekommen. Rund 20 Menschen wurden verletzt, einige von ihnen schwer. „Das ist für Rettungskräfte immer eine besondere Belastung“, sagt der ehemalige THW-Präsident, Albrecht Brömme, bei WELT TV.

Deutschlands Elite-Ökonomen rechnen mit der Regierung ab

DIE WELT 

Deutschlands führende Ökonomen erwarten für 2024 nur noch ein minimales Wirtschaftswachstum von 0,1 Prozent. Für die Schwächung des Standorts machen sie maßgeblich die Politik der Ampel verantwortlich – und kritisieren in dem Zusammenhang auch explizit Bundeswirtschaftsminister Habeck.



Weinend wird der Rad-Superstar auf die Rettungstrage gelegt

DIE WELT 

Wout van Aert wollte in diesem Jahr unbedingt bei den großen Kopfsteinpflaster-Klassikern auftrumpfen. Doch nun zerplatzte der Traum des belgischen Superstars schmerzhaft. Bei einem heftigen Sturz zieht sich van Aert schwere Verletzungen zu.

Habeck spricht sich für EU-Verteidigungskommissar aus

DIE WELT 

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck findet die Idee eines EU-Verteidigungskommissars gut. „Wir sehen es nur vorankommen, wenn wir konkrete Dinge ins Rollen bringen“, sagte Habeck zur Verteidigungspolitik in Europa.

Trainer weg – und der Meister ist überrascht

DIE WELT 

Erfolgstrainer Anton Gavel verlässt Ratiopharm Ulm nach dieser Saison. Er wechselt innerhalb der Basketball-Bundesliga zu seinem alten Verein Bamberg Baskets. In Ulm wurden sie von der Entscheidung überrumpelt. Der Klub hat aber schon einen Nachfolger gefunden.

Der tote Wiedergänger von der Saale

DIE WELT 

Archäologen halten es für einen Beweis, dass sich bereits Steinzeit-Menschen vor den Toten fürchteten: In Sachsen-Anhalt ist ein außergewöhnliches Grab entdeckt worden. Ein zentnerschwerer Stein sollte den Bestatteten hindern, auf die Welt zurückzukehren.

FDP-Fraktion meldet grundlegende Einwände gegen Rentenpaket an

DIE WELT 

FDP-Vize Johannes Vogel hält die geplante Rentenreform der Ampel-Regierung noch nicht für zustimmungsfähig. Für eine „generationengerechte Absicherung“ fordert eine „echte Aktienrente“ und einen Ausstieg aus der „Rente mit 63“.

Verdi und Lufthansa erzielen Einigung im Tarifstreit

DIE WELT 

Der Tarifkonflikt des Lufthansa-Bodenpersonals ist gelöst: Nach einer erfolgreichen Schlichtung einigten sich Lufthansa und die Gewerkschaft Verdi auf Grundzüge eines Tarifvertrags für die rund 25.000 Beschäftigten.

„Die Weltbedrohungslage hat sich verändert“

DIE WELT 

Die Bundesregierung hat am Mittwoch mit der Rüstungsindustrie beraten. Vize-Kanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte im Anschluss an das Treffen in Berlin, gemeinsames Ziel sei es, die Produktion hochzufahren.

Auf der Liste von Mercedes stehen nur zwei Namen

DIE WELT 

In der Formel 1 laufen zwölf Verträge von Piloten in zehn verschiedenen Teams aus. Mit dem Wechsel Lewis Hamiltons von Mercedes zu Ferrari steht ein großer Transfer bereits fest. Weitere dürften folgen. Das sind die Personalpläne der Rennställe.

Zeuginnen sagen nicht aus – Freispruch in Mordprozess

DIE WELT 

Ein Mann erschießt in einer Hamburger Shisha-Bar einen 27-Jährigen. Monate später verhaftet die Polizei einen mutmaßlichen Mittäter. Vor Gericht bestätigt sich seine Beteiligung aber nicht, dem Richter ist die Enttäuschung anzumerken.

„Abstrakt hohe Gefährdungslage“ in Hamburg

DIE WELT 

Nach dem Anschlag bei Moskau auf eine Konzerthalle fragen sich viele Hamburgerinnen und Hamburger, wie sicher der Besuch eines Konzerts ist. Tatsächlich stehen die Sicherheitsbehörden und Veranstalter der Hansestadt bereits in engem Austausch zur Bewertung der Lage.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *