Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Февраль
2024

Новости за 29.02.2024

Vierjährige Dopingsperre für Juventus-Star Pogba

Salzburger Nachrichten 

Der französische Fußballstar Paul Pogba wird wegen eines Dopingvergehens für vier Jahre gesperrt. Der Mittelfeldspieler von Juventus Turin war im August nach einem Serie-A-Spiel gegen Udinese positiv auf Testosteron getestet und kurz darauf von Italiens Anti-Doping-Agentur NADO vorläufig aus dem Match-Betrieb gezogen worden. Dem Weltmeister von 2018 droht damit ein unrühmliches Karriereende.

Ricciardo mit Bestzeit in erstem Bahrain-Training

Salzburger Nachrichten 

Die Formel 1 ist am Donnerstag mit einer Bestzeit von Daniel Ricciardo in die neue Saison gestartet. Der australische Racing-Bulls-Pilot war im ersten Training zum Großen Preis von Bahrain am Samstag (16.00 Uhr MEZ/live ServusTV, RTL, Sky) in 1:32,869 Min. schneller als das McLaren-Duo Lando Norris (+0,032 Sek.) und Oscar Piastri (+0,244). Weltmeister Max Verstappen fuhr im Red Bull ausschließlich mit härteren und damit langsameren Reifen und wurde Sechster (+0,369).

Flüge mit Privatjets erschlichen: Haft für Kärntner

Salzburger Nachrichten 

Weil er sich sieben Privatjet-Flüge und 28 Hotelübernachtungen um 90.000 Euro erschlichen hatte, ist am Donnerstag ein 25-jähriger Kärntner zu 47 Monaten Haft verurteilt worden. Der Mann war voll geständig - bei insgesamt 17 weiteren Buchungen von Privatflügen war es beim Versuch geblieben. Der ehemalige BZÖ-Funktionär war laut Anklage durch die Netflix-Serie "Inventing Anna" über die Trickbetrügerin Anna Sorkin inspiriert worden. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Testamentsfälscher in Wien zu vier Jahren Haft verurteilt

Salzburger Nachrichten 

Ein 53-Jähriger, der mit einem gefälschten Testament 1,43 Millionen Euro kassieren wollte, hat am Donnerstag am Wiener Landesgericht die Rechnung präsentiert bekommen. Er wurde wegen versuchten schweren Betrugs zu vier Jahren unbedingter Freiheitsstrafe verurteilt. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig, der Verteidiger des Mannes meldete dagegen Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung an.

Akten zu Benko und FPÖ für U-Ausschüsse angefordert

Salzburger Nachrichten 

Weitere Akten zu René Benko, aber auch zu Russland-Beziehungen der FPÖ und Jan Marsalek sind für die Untersuchungsausschüsse angefordert worden. In spätabendlichen Sitzungen nach dem Nationalratsplenum wurde ebenso die Ladung weiterer Auskunftspersonen beschlossen: So sollen etwa Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker und Mitarbeiter des Büros des ehemaligen Innenministers Herbert Kickl, derzeit FPÖ-Chef, im U-Ausschuss zum "rot-blauen Machtmissbrauch" befragt werden.



Mehr als die Hälfte der heimischen Bevölkerung übergewichtig

Salzburger Nachrichten 

Viele Betroffene von Übergewicht und Fettleibigkeit lassen die Adipositas Allianz und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Alarm schlagen. Aktuell sind bereits etwas mehr als die Hälfte der Erwachsenen und rund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen übergewichtig (Body-Mass-Index/BMI 25 bis 29) oder adipös (BMI ab 30). Männer sind in allen Altersgruppen häufiger betroffen und die Häufigkeit steigt mit dem Alter stark an, wurde am Donnerstag in einer Aussendung betont.

Autoprojekt hat Apple mehr als 10 Milliarden Dollar gekostet

Salzburger Nachrichten 

Apple hat für seine schließlich aufgegebenen Autopläne laut einem Zeitungsbericht mehr als 10 Mrd. Dollar (9,25 Mrd. Euro) ausgegeben. Die "New York Times" nannte den Betrag am Mittwoch unter Berufung auf mehrere mit dem Projekt vertraute Personen. Der US-iPhone-Konzern hatte am Dienstag laut Medienberichten beteiligte Mitarbeiter über die Einstellung des Vorhabens informiert. Demnach wollte Apple zuletzt ein Elektroauto mit Fahrassistenz-Funktionen auf den Markt bringen.

Kunst zum Klimazusammenbruch: Ausstellung von Oliver Ressler

Salzburger Nachrichten 

Klimawandel? Für Oliver Ressler ist das ein verharmlosender Begriff. "Klimakrise" empfindet er auch als zu schwach. Der österreichische Künstler, der sich seit vielen Jahren mit den dramatischen Veränderungen der Umwelt beschäftigt, zieht den Ausdruck "Klimazusammenbruch" vor. Seine Werkschau "Dog Days Bite Back", die am Donnerstagabend im Belvedere 21 eröffnet wird und Filme, Videoinstallationen, Skulpturen und Fotoarbeiten versammelt, konzentriert sich auf dieses Thema.

Fabian Müllauer bei der WM Schnellster in der Loipe

Salzburger Nachrichten 

Biathlontalent Fabian Müllauer aus Saalfelden lief im Massenstart der Junioren-WM in Otepää am Donnerstag am schnellsten. Zu viele Schießfehler verhinderten aber eine Medaille.

EU genehmigt Freigabe von Milliarden-Geldern für Polen

Salzburger Nachrichten 

Die EU-Kommission hat formell die Freigabe von 137 Milliarden Euro für Polen genehmigt, die wegen Bedenken zur Rechtsstaatlichkeit eingefroren worden waren. Die Regierung in Warschau habe wichtige Meilensteine in Bezug auf die Unabhängigkeit der Justiz zufriedenstellend erfüllt, teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte die Entscheidung schon am Freitag auf einer Pressekonferenz in Warschau in Aussicht gestellt.

Debatte um Leerstandsabgabe in Wien

Salzburger Nachrichten 

In Wien nimmt die Debatte um eine Leerstandsabgabe an Fahrt auf, nachdem die Bundesregierung angekündigt hat, den Ländern hier mehr Kompetenzen zu geben. Die Wiener Grünen urgierten am Donnerstag eine rasche Umsetzung in Wien. Es gebe nun keine Ausreden mehr, befanden sie. Die SPÖ zeigte sich offen, forderte aber vom Bund entsprechende Rahmenbedingungen ein. In Gesprächen mit den Ländern sollten die Parameter genau festgelegt werden, hieß es.

Karner kündigt Schwerpunktaktionen im Rotlichtmilieu an

Salzburger Nachrichten 

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat in Zusammenhang mit dem Dreifach-Femizid am Freitag an drei Prostituierten in Wien Schwerpunktkontrollen im Rotlichtmilieu angekündigt. Die Polizei habe neben der Prävention auch Aufgaben im "repressiven Bereich", sagte er am Donnerstag nach einem Gewaltschutzgipfel in Wien mit Vertretern aus Bund, Ländern, den Behörden sowie Gewalt- und Opferschutzeinrichtungen. Zudem werde eine nachhaltige Gewaltschutz-Strategie entwickelt, hieß es.

Slowakisches Gericht bremst Justizreform der Regierung aus

Salzburger Nachrichten 

Das slowakische Verfassungsgericht hat die umstrittene Justizreform der Regierung ausgebremst. Es ordnete am Donnerstag an, dass der Teil des Pakets, der auf eine erhebliche Herabsetzung der Strafen für Verbrechen wie Bestechung und Betrug abzielt, vorerst nicht wie geplant am 15. März in Kraft treten kann.

18 Monate bedingt für antisemitische Instagram-Postings

Salzburger Nachrichten 

Für antisemitische Postings, die - wie die vorsitzende Richterin anmerkte - "weit über das hinausgehen, was wir hier normalerweise nach dem Verbotsgesetz verhandeln", ist eine 27-jährige Frau am Donnerstag am Wiener Landesgericht zur Verantwortung gezogen worden. Die aus Oberösterreich stammende Angeklagte wurde wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung zu 18 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Die Entscheidung ist rechtskräftig.

2023/24 einer der zwei wärmsten Winter der Messgeschichte

Salzburger Nachrichten 

Der Winter war über große Strecken viel zu warm, vor allem der Februar ist geradezu extrem verlaufen - er rangiert in der Statistik der Geosphere Austria als mit großem Abstand wärmster Februar seit Messbeginn, über weite Strecken entsprach er sogar "einem überdurchschnittlich warmen März", analysierten die Klimaexperten am Donnerstag. Der Winter 2023/24 insgesamt landet in der vorläufigen Bilanz bei der Temperatur fast gleichauf mit dem Rekordwinter 2006/07.

Odermatt und Feller greifen im noblen Aspen nach Kristall

Salzburger Nachrichten 

In Aspen findet der techniklastige Endspurt im alpinen Ski-Weltcup seine Fortsetzung. Drei Rennen von Freitag bis Sonntag werden die Männer vor der Rückkehr nach Europa noch bestreiten. Manuel Feller ordnet der möglichen Slalom-Krönung am Sonntag alles unter und will einen der zwei Riesentorläufe in den Rocky Mountains auslassen. Marco Odermatt kann sich die nächste Kristallkugel abholen und einen Siegrekord egalisieren.

"Zusammenhalt nie stärker": Christian Horner reagiert auf abgewiesene Beschwerde

Salzburger Nachrichten 

Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat am Donnerstag im Rahmen des Formel-1-Saisonauftakts in Bahrain erleichtert auf die abgewiesene Beschwerde nach Vorwürfen unangemessenen Verhaltens reagiert. "Ich bin einfach froh, dass der Prozess vorbei ist. Innerhalb des Teams war der Zusammenhalt noch nie so stark", sagte der 50-jährige Engländer bei Sky Sports. Zu den Einzelheiten könne er sich aber nicht äußern.

Rekord-Schadenersatz nach Budapester Schiffsunglück

Salzburger Nachrichten 

In einem Prozess um Schadenersatz für die Angehörigen der südkoreanischen Touristen, die beim Untergang des Ausflugsdampfers "Habléany" ("Nixe") ums Leben kamen, ist in Budapest ein erstinstanzliches Urteil gefällt worden. Laut ungarischer Nachrichtenagentur MTI hat das Gericht Zahlungen in der Rekordhöhe von insgesamt 1,82 Milliarden Forint (4,64 Mio. Euro) zugesprochen. 78 Hinterbliebene hatten auf eine Gesamtsumme von 4,3 Milliarden Forint geklagt.

Gürtelrose kann neben Ausschlag auch sehr schmerzhaft sein

Salzburger Nachrichten 

Die Gürtelrose (Herpes Zoster) ist kein harmloser Ausschlag, sondern auch eine Nervenentzündung, die extrem schmerzhaft sein kann. Auch selten ist die Krankheit nicht, ein Drittel der Bevölkerung erkrankt daran, erläuterte der Infektiologe Stefan Winkler am Donnerstag bei einer Pressekonferenz des Pharmakonzerns GSK in Wien. "Ab 50 Jahren steigt das Risiko stark an." Spätestens ab diesem Alter ist auch die Herpes-Zoster-Impfung im österreichischen Impfplan empfohlen.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *