Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Февраль
2024

Новости за 29.02.2024

Eurovision Song Contest: Österreich heuer als Partykracher

Salzburger Nachrichten 

In den vergangenen Jahren hat Österreich beim Eurovision Song Contest auf feministische Botschaft (Teya&Salena), Schmuseballaden (Nathan Trent) oder durchdesignten Radiopop (Cesar Sampson) gesetzt. Mit der heurigen Rot-Weiß-Rot-Kandidatin Kaleen geht man nun mit einer Nummer ins Rennen, die unter drei Prämissen steht: Party, Party und Party. Die 29-Jährige will am 9. Mai mit dem Discohit "We Will Rave" in Malmö ihr Ticket für das ESC-Finale lösen.

IT- und Telekombranche fehlen 28.000 Arbeitskräfte

Salzburger Nachrichten 

Der IT- und Telekombranche fehlen nach eigenen Berechnungen 28.000 Arbeitskräfte. Nach wie vor hinke Österreich im OECD-Vergleich bei der Frauen-Beschäftigung hinterher, verglichen mit anderen Studienfächern sei die Abbruchrate hoch. Dazu kämen viele Pensionierungen, die anstehen, so der Branchenverband UBIT. "Wir werden das Mittelfeld nicht los", betonte heute UBIT-Obmann Alfred Harl. Jeder Mitarbeiter, der fehle, kosten einen Umsatz von rund 180.000 Euro.

Junis

Salzburger Nachrichten 

Anika

Salzburger Nachrichten 

Konvertierung nach Antrag nicht unbedingt Asylmissbrauch

Salzburger Nachrichten 

Wechselt ein Asylanwärter nach Verlassen seines Landes die Religion und beruft sich dann in seinem Asylantrag auf die damit einhergehende Verfolgung in seiner Heimat, darf sein Antrag nicht pauschal als "missbräuchlich" abgelehnt werden. So urteilte am Donnerstag der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. Der Gerichtsspruch geht auf den Fall eines Iraners zurück, der in Österreich einen Folgeantrag auf internationalen Schutz gestellt hatte.

NEOS-Appell an heimische EU-Bürger für Teilnahme an EU-Wahl

Salzburger Nachrichten 

Die NEOS haben am Donnerstag die in Österreich lebenden und bei der EU-Wahl am 9. Juni wahlberechtigten EU-Bürger aufgerufen, sich registrieren zu lassen. Es gehe darum, "Europa gemeinsam zu gestalten", betonten Generalsekretär Douglas Hoyos und EU-Spitzenkandidat Helmut Brandstätter gemeinsam bei einer Pressekonferenz. Die NEOS werden dafür eine Social-Media-Kampagne starten.

Übergewinnsteuer für Energiefirmen verlängert

Salzburger Nachrichten 

Die Grünen haben am Donnerstag die adaptierte und zuletzt im Nationalrat bis Jahresende 2024 verlängerte Übergewinnsteuer verteidigt. Damit werden Zufallsgewinne von Energiekonzernen weiter abgeschöpft, auch wenn die Energiepreise zuletzt wieder deutlich zurückgegangen sind. Mit der Strompreisbremse gemeinsam handle es sich um eine "solide Absicherung" gegen Unsicherheiten am Energiemarkt wegen Russlands Präsidenten Wladimir Putin, so die Grünen.



"Schlangen-Roboter" im havarierten Atomkraftwerk Fukushima

Salzburger Nachrichten 

Die Betreiber des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima haben einen "schlangenförmigen Roboter" und zwei Drohnen in einen der drei Unglücksreaktoren geschickt, um die Ruine zu untersuchen. Der "Schlangen-Roboter" sei am Donnerstag erstmals in dem Gebäude im Einsatz gewesen, sagte ein Sprecher des Energieunternehmens Tepco. Er unterstützt zwei Mini-Drohnen. Diese seien besonders wendig und könnten auch an schwer zugänglichen Orten Fotos machen, erklärte Tepco.

Unterwegs am Dach der Welt

Salzburger Nachrichten 

Beim Kiwanis-Filmfestival sind Bergführer Rupert Hauer und Expeditionsärztin Anita Maruna zu Gast. Am 1. und 2. März, jeweils ab 19.30 Uhr, werden sie auf Burg Mauterndorf über ihre Erlebnisse berichten.

Putin warnt vor Nuklearkonflikt mit dem Westen

Salzburger Nachrichten 

Russlands Präsident Wladimir Putin hat dem Westen vorgeworfen, die Gefahr eines Nuklearkonflikts heraufzubeschwören. "Alles, was der Westen sich einfallen lässt, womit sie die Welt erschrecken, schafft die reale Gefahr eines Konflikts mit dem Einsatz von Atomwaffen, was die Auslöschung der Zivilisation bedeutet", sagte er am Donnerstag in seiner jährlichen Rede zur Lage der Nation.

Der Kanal unter dem Wienfluss wird verlängert

Salzburger Nachrichten 

In der Bundeshauptstadt entstehen im Untergrund nicht nur U-Bahn-Strecken: Auch der Wiental-Kanal unter dem Wienfluss wird an den Stadtrand verlängert. Eine rund neun Kilometer lange Abwasser-Röhre wird von Margareten bis Hietzing errichtet. Wie Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) am Donnerstag bei der Präsentation der Pläne berichtete, handelt es sich um das bisher größte Bauprojekt von Wien-Kanal. Die Fertigstellung soll bis 2027 erfolgen, die Inbetriebnahme 2028.

Nebelmeer...

Salzburger Nachrichten 

...vor der Osterhorngruppe

Markovi? und Haas für Leipziger Buchpreis nominiert

Salzburger Nachrichten 

Die Autorin Barbi Marković ist mit ihrem Erzählband "Minihorror" ebenso wie Wolf Haas mit seinem Buch "Eigentum" für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Die beiden in Wien lebenden Schriftsteller rittern damit gegen Anke Feuchtenberger ("Genossin Kuckuck"), Inga Machel ("Auf den Gleisen") und Dana Vowinckel ("Gewässer im Ziplock") um die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung, die am 21. März zum Auftakt der Leipziger Buchmesse verliehen wird.

Mindestens eine Tote bei Waldbränden in Texas

Salzburger Nachrichten 

Die Waldbrände im US-Bundesstaat Texas haben Medienberichten zufolge bisher mindestens einen Menschen das Leben gekostet. Eine 83-Jährige sei in ihrem Haus in Stinnett nordöstlich der Stadt Amarillo gestorben, berichtete der US-Sender CNN am Mittwoch (Ortszeit). Um den Ort im Hutchinson County, etwa 550 Kilometer nordwestlich der Großstadt Dallas gelegen, tobt das größte der Feuer, das sogenannte Smokehouse Creek Fire.

Aixtron erwartet 2024 weniger Wachstum

Salzburger Nachrichten 

Der Chipindustrieausrüster Aixtron rechnet 2024 mit zumindest deutlich langsamerem Wachstum. Gegenwind liefert laut Experten etwa ein trägerer E-Auto-Markt. Für 2025 erwartet Unternehmenschef Felix Grawert laut Mitteilung vom Donnerstag wieder einen starken Erlösanstieg, "getragen durch die nächste Wachstumswelle im Bereich Leistungselektronik." Insgesamt fallen die Ziele für heuer sowie die Geschäftszahlen für 2023 im Vergleich zu den Analystenschätzungen durchwachsen aus.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *