Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Январь
2017

Новости за 17.01.2017

Bei der SPD spielten die Grünen die erste Geige

Kieler Nachrichten 

Das hatten sich die Veranstalter anders vorgestellt. Zum Neujahrsempfang in der Traum GmbH wollte sich die Nord-SPD ganz auf den Landtagswahlkampf einstimmen. Doch unter den etwa 400 geladenen Gästen gab es nur ein beherrschendes Thema: den Bruch der Kieler Rathauskooperation.

Albig hofft auf Fortsetzung von Rot-Grün-Blau

Kieler Nachrichten 

Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) setzt nach der Landtagswahl auf eine Fortsetzung der Koalition mit Grünen und SSW. "Rot-Grün-Blau ist die progressive, schleswig-holsteinische Antwort auf diese Zeit", sagte Albig am Dienstagabend auf dem Neujahrsempfang seiner Partei in Kiel.

Sarah Connor: Baby Nummer 4 ist da

Kieler Nachrichten 

Sängerin Sarah Connor ist zum vierten Mal Mutter geworden. Beim Namen des Kleinen zeigten sich Mama und Papa Florian Fischer besonders kreativ.

89-Jähriger muss lebenslang ins Gefängnis

Kieler Nachrichten 

Keine Milde wegen des Alters: Ein 89-Jähriger muss lebenslang hinter Gitter. Das Landgericht Chemnitz verurteilt den aus der Oberfalz stammenden Rentner wegen Mordes an seiner ehemaligen Lebensgefährtin. Das Verbrechen hatte der Mann genau geplant.

Opernsänger Gerd Grochowski ist tot

Kieler Nachrichten 

Am Sonntagabend erhält der Opernsänger Gerd Grochowski als Wotan bei der Premiere der „Walküre“ am Staatstheater Wiesbaden noch lange Ovationen – einen Tag später stirbt er überraschend.

Fashion Week startet in Berlin mit zahlreichen Neuerungen

Kieler Nachrichten 

Neue Trends, spannende Schnitte und viel Rampenlicht für junge Designer: Die Berlin Fashion Week lockt seit Dienstag wieder zig Modebegeisterte in die Hauptstadt. Neben neuen Kollektionen stehen auch die künftigen Entwicklungen der Branche im Fokus.

Liegestütze auf Altar: Künstler verurteilt

Kieler Nachrichten 

Ein Künstler hatte für ein Videoprojekt Liegestütze auf dem Altar einer katholischen Kirche gemacht. Das ist nicht nur Störung der Religionsausübung, sondern auch Hausfriedensbruch, urteilt das Amtsgericht Saarbrücken.

Verwaltungsgericht hält Klage für unzulässig

Kieler Nachrichten 

Das Verwaltungsgericht Schleswig hält die Klage gegen die Ende 2015 eingeführte Mietpreisbremse für unzulässig. Diese gilt in zwölf Orten in Schleswig-Holstein. Nach Worten des Vorsitzenden Richters zog Haus und Grund die Klage am Dienstag zurück.



US-Wirtschaft reagiert auf Trumps Drohungen

Kieler Nachrichten 

Die Drohungen Donald Trumps zeigen Wirkung: Immer mehr US-Unternehmen wollen künftig kräftig auf amerikanischem Boden investieren und streichen ihre Auslandspläne. Jüngstes Beispiel: Autogigant General Motors will eine Milliarde Dollar in die heimischen Standorte pumpen.

John Neumeier inszeniert Oper "Orpheus und Eurydike"

Kieler Nachrichten 

Hamburgs Ballettchef John Neumeier (74) inszeniert Christoph Willibald Glucks Oper "Orpheus und Eurydike". Dazu werden die Hamburgische Staatsoper, die Lyric Opera Chicago und die Los Angeles Opera eine Kooperation eingehen.

Hamburger Hafen trotz Havarie weiter erreichbar

Kieler Nachrichten 

Die Schiffahrt auf der Elbe ist behindert. Nach einem Maschinenschaden blockiert das große Frachtschiff „Cape Leonidas“ das Hauptfahrwasser vor Kollmar, teilte die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) mit. Entgegen erster Meldungen bleibt der Hamburger Hafen aber erreichbar.

Grote: NPD mit Brandmal der Verfassungsfeindlichkeit

Kieler Nachrichten 

Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) hat das Nein des Bundesverfassungsgerichts zu einem NPD-Verbot bedauert. Gleichzeitig nannte er es am Dienstag jedoch einen Fortschritt, dass die Karlsruher Richter den verfassungswidrigen Charakter der NPD eindeutig festgestellt hätten.

Schleswig-Holstein will Ökolandbau stärker fördern

Kieler Nachrichten 

Schleswig-Holstein will auf Bundesebene erreichen, dass Ökolandbau und Vertragsnaturschutz stärker gefördert werden. Das Kabinett beschloss dazu am Dienstag den Start einer gemeinsamen Bundesratsinitiative mit Niedersachsen.

VW und Audi starten Doppel-Rückruf

Kieler Nachrichten 

Bittere Nachricht für Volkswagen und Audi: Der VW-Konzern muss gleich zwei Modelle zurückrufen. Grund: eine fehlerhafte Schweißverbindung an der Sitzlehne.

Bildende Künstler und ihr Blick auf die Elbphilharmonie

Kieler Nachrichten 

Die Elbphilharmonie als Inspiration für Bildende Künstler: Unter dem Titel "Elbphilharmonie Revisited" zeigen die Hamburger Deichtorhallen vom 10. Februar bis zum 1. Mai eine Ausstellung mit Werken von internationalen Künstlern, die sich mit dem neuen Konzerthaus auseinandergesetzt haben.

"NPD hat nicht den Hauch demokratischer Weihe"

Kieler Nachrichten 

Schleswig-Holsteins Innenminister Stefan Studt (SPD) hat nach dem gescheiterten NPD-Verbotsverfahren dazu aufgerufen, die Partei weiterhin mit allen Mitteln des demokratischen Rechtsstaats zu bekämpfen. „Dazu hat uns das heutige Urteil nicht nur legitimiert, sondern geradezu aufgefordert“, so Studt am Dienstag.

Service zur Facharztvermittlung wird kaum genutzt

Kieler Nachrichten 

Seit einem Jahr gibt es bundesweit Servicestellen, die Patienten schneller einen Facharzttermin vermitteln sollen. Im Norden ist die Nachfrage nicht sehr groß. Die Kassenärztliche Vereinigung sieht das wahre Problem auch woanders.

Türprobleme: Termin für BER-Eröffnung wackelt

Kieler Nachrichten 

Die Eröffnung des Hauptstadtflughafens (BER) muss wahrscheinlich abermals verschoben werden. Es gibt Probleme mit den elektronischen Türen und der Sprinkleranlage.

Service zur Facharztvermittlung wird im Norden kaum genutzt

Kieler Nachrichten 

Die Nachfrage nach der vor einem Jahr per Gesetz eingeführten Terminservicestelle (TSS) für Facharzttermine hält sich in Schleswig-Holstein in Grenzen. Seit dem 25. Januar 2016 haben 9042 Patienten die TSS angerufen, wie die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein am Dienstag in Bad Segeberg mitteilte.

Tötung vor 35 Jahren: Angeklagter legt Geständnis ab

Kieler Nachrichten 

1982 wird eine Rentnerin brutal ermordet. Mehr als drei Jahrzehnte später gibt ein Familienvater vor Gericht zu, die damals 73-Jährige als Jugendlicher getötet zu haben. Die Tat habe ihn seitdem verfolgt.

Hamburgs ambulante Pflege: Deutlich mehr Personal

Kieler Nachrichten 

Hamburgs ambulante Pflegeeinrichtungen haben in den vergangenen Jahren ihr Personal deutlich aufgestockt. Nach Angaben des Statistikamts Nord vom Dienstag stieg das erbrachte Arbeitsvolumen zwischen 2013 und Mitte Dezember 2015 um knapp acht Prozent auf rechnerisch knapp 7200 Vollzeitstellen.

Massengutfrachter mit Maschinenschaden

Kieler Nachrichten 

Mit den vereinten Kräften von fünf Schleppern ist es am Dienstagvormittag gelungen, einen 292 Meter langen und 45 Meter breiten Massengutfrachter auf der Elbe wieder flott zu bekommen. Die „Cape Leonidas“ war am Morgen kurz nach 4 Uhr nach einem Ausfall der Maschinenanlage bei Kollmar außer Kontrolle geraten.

„Lucky Strike“ kauft „Camel“ für fast 50 Milliarden Dollar

Kieler Nachrichten 

Der Tabakkonzern British American Tobacco („Lucky Strike“) will den US-Konkurrenten Reynolds American („Camel“) für insgesamt 49,4 Milliarden Dollar (46,3 Mrd Euro) übernehmen. Klappt die Übernahme, könnte BAT der größte börsennotierte Tabakkonzern werden und würde den Marlboro-Hersteller Philip Morris an der Spitze ablösen.

„Ein Format, das mir sehr liegt“

Kieler Nachrichten 

Im Oktober 2016 trat Christoph Martin Vogtherr als neuer Direktor der Hamburger Kunsthalle an. Der 1965 in Uelzen geborene Kunsthistoriker war seit 2007 Direktor der Wallace Collection in London. Von seinem Vorgänger Hubertus Gaßner übernimmt Vogtherr ein frisch renoviertes Haus. Im Interview mit unserer Zeitung äußert er sich über die Vorzüge der Hansestadt und seine Leitbilder für eine erfolgreiche Museumsarbeit in politisch aufgewühlten Zeiten.

Albig will keine Kritik hören

Kieler Nachrichten 

Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) hat die Opposition aufgefordert, sich mit Kritik in Sachen HSH Nordbank zurückzuhalten. Jede negative Pressemitteilung schade letztlich dem Steuerzahler, sagte er und nahm insbesondere FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki ins Visier.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *