Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Январь
2017

Новости за 27.01.2017

Das würde Udo Walz an Martin Schulz ändern

Kieler Nachrichten 

Für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf hat Udo Walz einen Stylingtipp für Martin Schulz – und wenn sich jemand mit solchen Fragen auskennt, dann der Berliner Promi-Friseur: Walz hat schon das Aussehen von der Kanzlerin verändert.

Ralf Stegner als Chef der SPD bestätigt

Kieler Nachrichten 

Top-Ergebnis für den Chef der Nord-SPD. Fraktionschef Ralf Stegner führt die Landespartei zwei weitere Jahre. Er bekam bei der Wiederwahl über 91 Prozent. Für die Landtagswahl setzt die SPD auf Sieg.

Einblicke in des Nordens Seele

Kieler Nachrichten 

Eine deutsche Erstaufführung und insgesamt drei skandinavische Dramatiker sind im März beim Nordfestival in Rendsburg zu entdecken.

Allzu Menschliches von Patrick Salmen

Kieler Nachrichten 

Seine positive Überraschung ist unübersehbar. Dass sich tatsächlich jemand traut, auf dem Sofa im Bühnenhintergrund Platz zu nehmen, hat Patrick Salmen bei seinem Auftritt in der Kieler Pumpe offenbar nicht erwartet.

Beilage zum Schulwechsel erscheint am Sonnabend

Kieler Nachrichten 

Mit den Halbjahreszeugnissen stellt sich für Viertklässler und ihre Eltern die Frage, auf welcher Schule es im kommenden Schuljahr weitergehen soll. Eine Entscheidungshilfe liegt den Kieler Nachrichten und der Segeberger Zeitung am Sonnabend, 28.01.2017, bei. 

Bertini-Preise an engagierte junge Hamburger vergeben

Kieler Nachrichten 

Vier Projekte von jungen Menschen, die sich für ein vorurteilsfreies gesellschaftliches Miteinander engagieren, haben am Freitag den Bertini-Preis erhalten. Die Auszeichnungen werden jedes Jahr am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus verliehen.

Rocker wehren sich gegen Vereinsverbot

Kieler Nachrichten 

Rocker des einstigen Vereins „Hells Angels MC Bonn“ wehren sich beim Bundesverwaltungsgericht gegen ihr Verbot – sie wollen ihr beschlagnahmtes Vereinsvermögen zurück.

Verabschiedet sich die Kälte?

Kieler Nachrichten 

Bahnt sich eine fast schon frühlingshafte Wetteränderung an? Im Norden strahlte die Sonne am Freitag satt vom Himmel herab. Die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes sehen Anzeichen für einen langfristigen Wetterumschwung. Dieser kommt allerdings frühestens Ende kommender Woche.



Machen Sie mit: Wer verliert die meisten Kilos?

Kieler Nachrichten 

Vier Redakteure, zwei Teams, ein Ziel: Wir sagen den Kilos den Kampf an! Aber welche Methode eignet sich dazu am besten – Ausdauer oder Kraft? Wir machen den Test. Und Sie können mitmachen.

Hamburg baut mehr dauerhafte Flüchtlingsunterkünfte

Kieler Nachrichten 

Hamburg steuert um bei der Unterbringung von Flüchtlingen. In diesem Jahr sollen mehr Folgeunterkünfte gebaut werden, in denen die Flüchtlinge längere Zeit wohnen können.

Kommunaler Finanzausgleich muss nachgebessert werden

Kieler Nachrichten 

Der kommunale Finanzausgleich in Schleswig-Holstein muss nachgebessert werden. Einige Regelungen des Finanzausgleichsgesetzes (FAGE) seien verfassungswidrig, sagte der Präsident des Landesverfassungsgerichts am Freitag in Schleswig.

Bundespolizei fasst internationalen Betrüger

Kieler Nachrichten 

2004 haben die brasilianischen Behörden einen Betrüger gesucht, der 820 Millionen Dollar außer Landes gebracht haben soll – und nach seiner Verurteilung untertauchte. Jetzt haben Bundespolizisten den 60-Jährigen durch Zufall in München gefasst.

Finanzausgleich muss nachgebessert werden

Kieler Nachrichten 

Der kommunale Finanzausgleich in Schleswig-Holstein muss nachgebessert werden. Einige Regelungen des Finanzausgleichsgesetzes (FAGE) seien verfassungswidrig, sagte der Präsident des Landesverfassungsgerichts am Freitag in Schleswig.

Bürgerbeteiligung zur Landesentwicklungsstrategie gestartet

Kieler Nachrichten 

Die Schleswig-Holsteiner können sich ab sofort im Internet zum Regierungsentwurf einer Landesentwicklungsstrategie 2030 äußern. "Die Landesentwicklungsstrategie baut auf eine breite Unterstützung von Akteuren im Land", erklärte dazu am Freitag Staatskanzleichef Thomas Losse-Müller.

Wird Haithabu Unesco-Weltkulturerbe?

Kieler Nachrichten 

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat sich für die Nominierung der Wikingerstätten Haithabu und Danewerk sowie des jüdischen Friedhofs Hamburg-Altona zum Unesco-Weltkulturerbe ausgesprochen.

VW-Abgasskandal: Ermittler durchsuchen Winterkorns Villa

Kieler Nachrichten 

Im VW-Abgasskandal rückt der frühere VW-Vorstandschef Martin Winterkorn zunehmend ins Visier der Staatsanwaltschaft Braunschweig. Gegen ihn werde nun auch wegen des Anfangsverdachts des Betruges ermittelt, teilte die Behörde am Freitag mit.

Gewalt gegen Polizisten stark gestiegen

Kieler Nachrichten 

Deutlich mehr Polizisten in Schleswig-Holstein sind 2016 Opfer von Gewalt genommen. Die Gewerkschaft nennt die Entwicklung erschreckend und fordert einen neuen Paragrafen.

Jetzt bewerben für Schulaustausch mit Bosnien und Herzegowina

Kieler Nachrichten 

Die Neumünsteraner Stiftung "Schüler helfen leben" organisiert in diesem Jahr zum vierten Mal einen Schulaustausch mit Bosnien und Herzegowina. Vom 1. Februar bis zum 31. März können sich Schulen aller Schulformen und Jugendorganisationen aus ganz Deutschland für das Programm bewerben.

Tierkadaver an Habecks Familie verschickt

Kieler Nachrichten 

Eier aus S-H dürfen bald nicht mehr als „Freilandeier“ verkauft werden - eine Folge von Geflügelpest und Aufstallungspflicht. Für 57 Betriebe bedeutet das finanzielle Einbußen. Das Land zahlt deshalb jedem Betrieb bis zu 15.000 Euro Ausgleich. Gleichzeitig nimmt die Kritik an den Massentötungen von Geflügel zu.

Ausstellung zeigt Johannes Brahms als Frauenschwarm

Kieler Nachrichten 

Mit dem Komponisten Johannes Brahms als Frauenschwarm befasst sich eine Ausstellung, die am 1. Februar im Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck eröffnet.

Krankenstand in Schleswig-Holstein ist gesunken

Kieler Nachrichten 

Weniger Schleswig-Holsteiner haben sich im vergangenen Jahr laut einer Auswertung der Krankenkasse DAK krank gemeldet. Der Krankenstand sank im Vergleich zum Vorjahr von 4,0 auf 3,9 Prozent, wie die DAK am Freitag mitteilte. 55 Prozent der Arbeitnehmer waren das ganze Jahr über nicht krankgeschrieben.

Zeichentrick und Koloratur

Kieler Nachrichten 

Wovon diese Oper tatsächlich handelt? „Wer weiß das schon ...?“, bricht das Produktionsteam beim Vorbesprechungstermin zur Rossini-Rarität "Il viaggio a Reims" allseits in Heiterkeit aus. Am Kieler Opernhaus entsteht ein außergewöhnliches Projekt mit Cartoon-Projektionen.

Brechts "Mutter Courage" am Hamburger Thalia Theater

Kieler Nachrichten 

Ein Vortrag über das Verhältnis von Religion und Politik von Bundestagspräsident Norbert Lammert eröffnet am Sonntagvormittag (29. Januar) das achte gesellschaftskritische Bühnenfestival "Lessingtage" am Hamburger Thalia Theater.

Deutsche lassen sich seltener krankschreiben

Kieler Nachrichten 

Die Anzahl der Krankschreibungen deutscher Arbeitnehmer ist laut DAK im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Welche Leiden zu- und welche abgenommen haben, lesen Sie hier.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *