Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Сентябрь
2021

Новости за 07.09.2021

Als Baby vertauschte Spanierin klagt auf drei Millionen

Kieler Nachrichten 

Eine Spanierin wird offenbar als Baby vertauscht und fordert nun drei Millionen Euro Schadenersatz. Die spanische Gesundheitsbehörde möchte allerdings nur 215.000 Euro Entschädigung zahlen. Die Behörde spricht von einem „menschlichen Irrtum“.

WM-Quali kompakt: Niederlande zerlegt Türkei – Haaland-Dreierpack bei Norwegen-Sieg

Kieler Nachrichten 

Die Niederlande hat im dritten Spiel nach der Rückkehr von Bondscoach Louis van Gaal die Tabellenführung in WM-Qualifikationsgruppe G übernommen sich gegen die Türkei am Dienstag in Gala-Form präsentiert. Auch Weltmeister Frankreich gab sich keine Blöße. BVB-Torjäger Erling Haaland traf beim Sieg von Norwegen gegen Gibraltar dreifach.

Buchholz fordert über 300 Millionen Euro für Bahn und Bus

Kieler Nachrichten 

Land und Bund sollen Bahn- und Busunternehmen in Schleswig-Holstein mit mehr als 300 Millionen Euro retten. Einen solchen ÖPNV-Rettungsschirm fordert Verkehrsminister Buchholz. Der Hintergrund: Durch die Corona-Krise ist die Zahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen massiv zurückgegangen.

Großauftrag aus Frankreich für Werft in Kiel

Kieler Nachrichten 

Die Kieler Werft wird bis zum Frühjahr zwei große Schlepper umbauen. Sie sollen für den Küstenschutz in Frankreich zukünftig als Notfallschlepper eingesetzt werden. Das Auftragsvolumen liegt im zweistelligen Millionenbereich.



Letzter Kampf in der Herzkammer: Merkel macht Wahlkampf für Laschet

Kieler Nachrichten 

Die 67-Jährige scheidet anders als alle ihre Vorgänger selbstbestimmt aus dem Kanzleramt aus, ihre Liste der Superlative ist lang. Überstanden hat sie die 16 Jahre mit „kamelartigen Fähigkeiten“. Bei der letzten Bundestagssitzung vor der Wahl bringt sie das Parlament noch einmal in Wallung.

Bundesbehörde warnt: Hacker könnten Autos attackieren und fernsteuern

Kieler Nachrichten 

Künstliche Intelligenz kann Autofahrerinnen und -fahrern eine Menge abnehmen - perspektivisch auch das Steuern. Doch mit dem Einsatz von Sensorik und Algorithmen steigt auch die Gefahr für Hackerattacken. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) fürchtet, dass Angreifer schlimmstenfalls die Kontrolle über ein Auto übernehmen und die Insassen massiv gefährden könnten.

Taliban geben Übergangsregierung in Afghanistan bekannt

Kieler Nachrichten 

Der Regierungschef wird Mullah Hasan Achund. Er führte bereits die Taliban-Regierung in Kabul während der letzten Jahre ihrer Herrschaft bis 2001. Das Frauenministerium wurde umbenannt in Ministerium für Tugend und Moral.

Bahrenfuss hat Nase vorn

Kieler Nachrichten 

Der Kieler Ministerialdirigent Dirk Bahrenfuss soll nach Informationen unserer Zeitung neuer Präsident des Oberlandesgerichts Schleswig werden.

Nach Rekord-Debüt bei der U21: Kehl skizziert BVB-Pläne mit Moukoko

Kieler Nachrichten 

Youssoufa Moukoko ist mit 16 Jahren bereits in aller Munde. Bei der U21 pulverisierte er mit seinem Doppelpack gegen San Marino am Donnerstag den Rekord als jüngster Debütant und Torschütze der Nachwuchsmannschaft. BVB-Lizenzspielerchef Sebastian Kehl will auch im Verein auf ihn setzen und erklärt die Pläne mit dem Youngster.

Albrecht will spätestens 2023 mit Pilotplattform starten

Kieler Nachrichten 

In der Nord- und Ostsee werden 1,6 Millionen Tonnen an Munitionsaltlasten vermutet. Umweltminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) hofft, das Problem spätestens 2023 mit einem Pilotprojekt angehen zu können, sagte er am Dienstag auf der ersten „Kiel Munition Clearance Week“.

„Rassistische Trennung“: scharfe Kritik an Klassenbildung nach Muttersprache

Kieler Nachrichten 

Eine Grundschule in Sachsen-Anhalt teilt alle Schulanfänger mit vermeintlichem Migrationshintergrund in eine Klasse ein, zwei weitere Klassen werden aus „rein deutschen“ Schülern gebildet. Das Vorgehen sorgt für scharfe Kritik, das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen spricht von „rassistischer Trennung“. Inzwischen hat die Grundschule in Burg reagiert.

Altmeister triumphieren im ersten Teil

Kieler Nachrichten 

Ohne weitere Rennen sind die Regatten des ersten Teils der Kieler Woche zu Ende gegangen. Somit steht das Ergebnis von Sonntagabend: Rekordsieger Wolfgang Hunger holt sich Titel Nummer 24, mit Vorschoter Holger Jess ist es der zehnte gemeinsame Triumph. Im 2.4mR gewinnt Heiko Kröger zum zwölften Mal.

Wenn Politik krank macht – welchen Belastungen Abgeordnete und Minister ausgesetzt sind

Kieler Nachrichten 

Bei einem Termin des Wirtschaftsausschusses musste Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am Montag ins Krankenhaus gebracht werden. Das wirft ein Schlaglicht auf die hohe Belastung von Politikerinnen und Politikern. Wer nicht auf sich aufpasse, laufe Gefahr, als Politiker krank zu werden, warnt der Grünen-Abgeordnete Janosch Dahmen.

Zebras freuen sich auf Balingen und 9000 Fans

Kieler Nachrichten 

Es ist so weit: Die Handball-Bundesliga öffnet ihre Pforten, Meister THW Kiel startet am Mittwoch (19.05 Uhr) gegen Balingen-Weilstetten in die Saison. Mit dabei sein dürfen im Rahmen eines Modellprojektes rund 9000 Fans. Der Klub bittet um rechtzeitiges Erscheinen an den Eingängen.

THW Kiel siebenmal im Free TV

Kieler Nachrichten 

Handball-Fans in Schleswig-Holstein dürfen frohlocken: In der neuen Saison zeigt der Free-TV-Sender Servus TV ausgewählte Spiele der Handball-Champions-League mit deutscher Beteiligung. Bis zum Jahresende werden voraussichtlich sieben Spiele des deutschen Meisters THW Kiel zu sehen sein.

Ehefrau aus Eifersucht erstochen - lebenslang für 30-Jährigen

Kieler Nachrichten 

Ein 30-jähriger Mann ersticht seine 20-jährige Ehefrau in Paderborn mit 31 Messerstichen. Für die Tat wird der Mann zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Der Angeklagte habe angenommen, dass seine Frau eine Affäre mit einem anderen Mann gehabt habe.

„Querdenker“-Partei Die Basis blamiert sich mit Wahlslogan

Kieler Nachrichten 

Die Impfskeptikerpartei Die Basis verrechnet sich in einem Slogan zur Bundes­tags­wahl. Dieser spielt auf die Werbung einer Dating­platt­form an. In den sozialen Netzwerken amüsieren sich Kritiker der Partei über den Fauxpas.

Die „Ferragnez“: Ein Influencer-Paar mischt Italiens Politik auf

Kieler Nachrichten 

Mode-Bloggerin Chiara Ferragni und ihr Ehemann, der Rapper Fedez, sind Italiens einflussreichste Influencer. Die „Ferragnez“, wie sich das Duo nennt, haben zusammen 36 Millionen Follower - und lehren die Politiker und Politikerinnen im Land das Fürchten.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *