Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
Kieler Nachrichten
Сентябрь
2021

Новости за 21.09.2021

Amazon und UPS wollen afghanische Flüchtlinge anheuern

Kieler Nachrichten 

Eine Reihe von großen amerikanischen Unternehmen wollen afghanischen Flüchtlingen einen Arbeitsplatz geben. Amazon kündigte an, auch die Kosten für die Ausbildung übernehmen zu wollen. Flüchtlingen sollten auch Konzernleitungsposten angeboten werden.

Preise, Masse, Designs: Wie die Klubs mit der "Trikotinflation" für Fan-Frust sorgen

Kieler Nachrichten 

Wer alle aktuellen Trikots seiner Lieblingsmannschaft sammeln will, muss heutzutage sehr tief in die Tasche greifen. Neben den Heim- und Auswärtsshirts gibt es mittlerweile auch Ausweichtrikots und vieles mehr. Die hohen Preise und umstrittenen Designs sorgen für große Diskussionen. Zuletzt im Fokus: Der BVB.

Mutmaßlich bewaffneter Fahrgast in Reisebus: A 9 voll gesperrt

Kieler Nachrichten 

In Bayern hat ein offenbar bewaffneter Mann einen Reisebus gestoppt. Der Fahrgast und die beiden Busfahrer seien noch in dem Bus, teilte die Polizei mit. Weitere Passagierinnen und Passagiere hätten den Bus verlassen können. Die Autobahn 9 ist derweil zwischen Hilpoltstein und Greding in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.

Teures Parken für dicke Autos – Kretschmann lobt Palmer

Kieler Nachrichten 

Das Anwohnerparken soll in Tübingen für schwere Autos teurer werden. Das hat der Oberbürgermeister Boris Palmer von den Grünen vorgeschlagen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann könnte sich vorstellen, dass das Modell bundesweit zum Trend wird.

Empörung über CDU-Wahlwerbespot mit „Querdenker“

Kieler Nachrichten 

In einem CDU-Wahlwerbespot ist eine Szene mit einem „Querdenker“ zu sehen. Dazu heißt es, die CDU stehe dafür, auch mit denen zu reden, „die eine kritische Haltung haben“. Von den Politikern anderer Parteien hagelt es Kritik.

Extremismusforscher: Bei radikalen Corona-Leugnern genauer hinschauen

Kieler Nachrichten 

Ein Bielefelder Extremismusforscher Andreas Zick verzeichnet einen hohen Grad an Radikalisierung und Zellenbildung in der Szene der radikalen Corona-Leugner. Die Risikoeinschätzung müsse verbessert werden. Zick zieht den Vergleich zum Islamismus.

Junger Mann mit Down-Syndrom wird Moderator im BBC-Kinderfernsehen

Kieler Nachrichten 

Ein junger Mann mit Down-Syndrom moderiert demnächst im britischen Kinderfernsehen. George Webster wird bei „CBeebies House“ des BBC-Kinderprogramms CBeebies zu sehen sein. „Ich bin so stolz und freue mich so sehr darauf, loszulegen“, sagt der 20-Jährige.



Vollauslastung noch nicht umsetzbar: HSV-Spiel gegen Nürnberg findet unter 3G-Regeln statt

Kieler Nachrichten 

Bei der Zweitliga-Partie zwischen dem Hamburger SV und dem 1. FC Nürnberg wird am kommenden Sonntag nicht die 2G-Regelung greifen. Wie die Hanseaten am Dienstagabend mitteilten, wird die HSV-Heimstätte damit vorerst nicht vollbesetzt sein. Für das darauffolgende Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf laufen indes die Gespräche.

Qualitätsoffensive bei RTL und Pro Sieben: Es läuft noch schleppend

Kieler Nachrichten 

Seit ein paar Wochen experimentieren die Privatsender RTL und Pro Sieben mit neuen journalistischen Magazin-Formaten. Sonderlich erfolgreich ist das bislang nicht. Die Quoten sind mau, die Kritiken aus der Branche teils vernichtend. Was muss sich ändern?

Zebra-Coach Jicha: „Zwei Punkte fest eingeplant“

Kieler Nachrichten 

THW-Trainer Filip Jicha warnt vor dem Königsklassen-Duell mit Elverum. Die Norweger seien jung, wollen sich im „Schaufenster“ Champions League präsentieren. Elverum-Coach Børge Lund musste im Sommer allerdings auch zehn Abgänge kompensieren.

Mareike Harm macht im Vierspänner den Männern Dampf

Kieler Nachrichten 

Schritt für Schritt hat sich Mareike Harm im Vierspänner-Fahren der Weltspitze angenähert. Spätestens seit dem Weltcup in Aachen gehört die 35-Jährige dazu. Mit dem vierten Platz gelang der Negernbötelerin ihr bislang bestes Einzelresultat.

Mann soll Partnerin aus Eifersucht jahrelang in Wohnung eingesperrt haben

Kieler Nachrichten 

Das Telefon abgestellt, die Fenster zugeklebt, die Tür verschlossen: Über Jahre soll ein Mann seine Partnerin in ihrer Münchner Wohnung eingesperrt haben. Aus Eifersucht, sagt die Staatsanwaltschaft. Der Angeklagte erzählt allerdings eine ganz andere Geschichte.

"Perpetuum mobile des Toreschießens": Lewandowski erhält "Goldenen Schuh"

Kieler Nachrichten 

Robert Lewandowski ist am Dienstagnachmittag offiziell als bester Torschütze Europas ausgezeichnet worden. Bei der Preisverleihung richtete Bayern-Präsident Herbert Hainer emotionale Worte an den Stürmer. Lewandowski selbst kündigte die Jagd nach weiteren Titeln an.

Mord in Idar-Oberstein: Die Mitverantwortung der Demagogen

Kieler Nachrichten 

Geschossen hat ein Einzelner, offenbar durch die fanatische Feindschaft gegen Maskenpflicht und andere Corona-Schutzmaßnahmen motiviert. Doch für die zunehmende Radikalisierung der Corona-Leugner sind mehr verantwortlich, kommentiert Felix Huesmann. Nicht zuletzt die Demagogen der AfD, die Schutzmasken zum Symbol der Unfreiheit verklärt haben.

Monodrama „Der Strand“ in Kiel: Erinnerungen an einen schmerzlichen Verlust

Kieler Nachrichten 

Im Polnischen Theater Kiel steht ab Donnerstag mit „Der Strand“ von Luca de Bei eine deutsche Erstaufführung auf dem Programm. In dem Monodrama, das ab Dezember im Wechsel von zwei Schauspielerinnen gespielt wird, erinnert sich eine junge Frau an ihren Vater, der die Familie verließ, als sie noch ein Kind war — und denkt dabei über ihr eigenes Leben nach.

Kommentar: Auch für KSV-Sportchef Uwe Stöver kann es eng werden

Kieler Nachrichten 

Holstein Kiel hat mehr Probleme als die Vakanz auf dem Cheftrainer-Posten, nachdem Ole Werner hingeschmissen hat. Die Stimmung im Team, die Zusammensetzung des Spielerkaders. Viel Arbeit für Sportchef Uwe Stöver, für den es auch eng werden kann – meint KN-Sportchef Alexander Hahn.

Kassierer nach Hinweis auf Maskenpflicht erschossen: Weitere Waffen bei Verdächtigem gefunden

Kieler Nachrichten 

Ein Kassierer in einer Tankstelle wird von einem Mann erschossen, nachdem er ihn auf die Maskenpflicht hingewiesen hat. Der Verdächtige äußert sich zum Motiv, das sorgt auch in der Politik für Entsetzen. Bisher war der Mann bei der Polizei nicht in Erscheinung getreten - doch bei einer Durchsuchung wurden nun weitere Waffen bei ihm entdeckt.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *