Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Январь
2019

Новости за 06.01.2019

Richter-Präsidentin fordert Ende des Sparkurses in Justiz

Salzburger Nachrichten 

Auf ein Ende des Sparkurses in der Justiz drängt Richter-Präsidentin Sabine Matejka. Bei den Richtern habe sich zwar die Situation etwas entspannt, beim nicht-richterlichen Personal zeigten sich aber "massive Folgen" der Kürzungen. An den Gerichten herrsche Frustration und Demotivation, die Ausfertigung von Urteilen dauere immer länger, "Akten bleiben oft drei bis vier Wochen liegen".

Kogler will bei EU-Wahl mindestens fünf Prozent schaffen

Salzburger Nachrichten 

Der Grüne Bundessprecher Werner Kogler macht sich für die EU-Wahl im Mai 2019 bereit. Den Wiedereinzug ins Europaparlament zu schaffen, sei zuallererst das Ziel, sagte der designierte Spitzenkandidat im APA-Interview. Die nötigen rund fünf Prozent Stimmanteil wären das Mindeste, "damit wir überhaupt in die Wahrnehmungssphäre kommen". Den Wahlkampf werde man vor allem via Social Media führen.

Regierungsklausur: Mit "Digital Austria" zum Vorreiter

Salzburger Nachrichten 

Österreich hinkt bei der Digitalisierung nach, zu diesem Befund kam die Regierung und will deshalb bei ihrer Klausur kommende Woche einen 6-Punkte-Plan beschließen. Aufholbedarf sieht Türkis-Blau etwa bei der Verwaltung, der Sicherheit, der Infrastruktur und in der Bildung. Neben der Digitalisierung sind die Steuerreform und die Pflege die zwei weiteren Schwerpunkte bei dem Treffen in Mauerbach.

BVT-Ausschuss setzt Zeugenbefragungen fort

Salzburger Nachrichten 

Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der Verfassungsschutz-Affäre setzt kommende Woche nach einer längeren Weihnachtspause seine Zeugenbefragungen fort. So muss am Dienstag der Rechtsanwalt Gabriel Lansky noch einmal antanzen, weil er bei seinem ersten Auftritt im U-Ausschuss die Aussage fast durchgehend verweigert hat.

Deutsche Justizministerin gegen Verschärfung des Asylrechts

Salzburger Nachrichten 

Die deutsche Justizministerin Katarina Barley (SPD) hat sich in der Debatte über die Abschiebung straffälliger Flüchtlinge gegen weitere Gesetzesverschärfungen ausgesprochen. "In der vergangenen Legislaturperiode haben wir bestehende Regelungen, etwa im Asylrecht, in entscheidenden Punkten verbessert und verschärft", sagte Barley der "Welt am Sonntag". "Es geht jetzt darum, diese auch konsequent anzuwenden." Immer weitergehende Gesetzesverschärfungen bewirkten "nicht zwangsläufig eine Verbesserung".

"Vice" und "A Star Is Born" Favoriten bei den Golden Globes

Salzburger Nachrichten 

In Los Angeles werden Sonntagnacht die Golden Globes verliehen. Als Favoriten für die Filmpreise gelten "Vice - Der zweite Mann" und der Musikfilm "A Star Is Born" mit Lady Gaga. Zu den Nominierten in der Königskategorie bester Film zählen außerdem Spike Lees "BlacKkKlansman," der Actionstreifen "Black Panther" sowie "Bohemian Rhapsody" und "Beale Street".

Frau bei Lawinenunglück in Bayern gestorben

Salzburger Nachrichten 

Eine junge Frau ist am Samstag bei einer Skitour auf dem Teisenberg in Oberbayern von einer Lawine erfasst und getötet worden. Die 19-Jährige wurde von den Schneemassen verschüttet, als sie ins Tal fahren wollte, wie die Polizei mitteilte. Ihre fünf Begleiter blieben unversehrt und setzten einen Notruf ab.



Macron verurteilt "extreme Gewalt" bei Protesten

Salzburger Nachrichten 

Bei Protesten zehntausender Anhänger der "Gelbwesten"-Bewegung ist es in mehreren Städten Frankreichs erneut zu Zusammenstößen mit der Polizei gekommen. Wie ein AFP-Reporter berichtete, griffen Demonstranten am Samstag in Paris nach dem Rathaus Einsatzkräfte mit Steinen und Flaschen an. Regierungssprecher Benjamin Griveaux musste wegen randalierender Demonstranten sein Büro verlasen.

Kobayashis Krönung im dichten Schneetreiben

Salzburger Nachrichten 

Der japanische Dominator Ryoyu Kobayashi holte beim Dreikönigsspringen in Bischofshofen souverän den Tourneesieg. Erneut gelang der lange Zeit als unerreichbar geltende "Grand Slam".

LIVE: Eisenbichler führt in Bischofshofen, Kobayashi vor Tourneesieg

Salzburger Nachrichten 

Gelingt Ryoyu Kobayashi der ganz große Wurf bei der Vierschanzentournee? Der japanische Überflieger hat bisher alle drei Bewerbe gewonnen. In Bischofshofen könnte er als dritter Springer der Geschichte den "Grand Slam" schaffen. Verfolgen Sie das Springen jetzt im Liveticker.

LIVE: Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen

Salzburger Nachrichten 

Gelingt Ryoyu Kobayashi der ganz große Wurf bei der Vierschanzentournee? Der japanische Überflieger hat bisher alle drei Bewerbe gewonnen. In Bischofshofen könnte er als dritter Springer der Geschichte den "Grand Slam" schaffen. Verfolgen Sie das Springen am Sonntag ab 17 Uhr im Liveticker.

Hirscher gewinnt Zagreb-Slalom - Feller Dritter

Salzburger Nachrichten 

Marcel Hirscher hat am Dreikönigstag zum fünften Mal die Krone für den Sieg im Slalom von Zagreb erobert. Der 29-jährige Salzburger war am Sonntag sechs Zehntelsekunden schneller als der Franzose Alexis Pinturault, als Dritter schaffte Manuel Feller seinen ersten Slalom-Podestplatz im Weltcup. Oslo-Sieger Marco Schwarz schied als Halbzeit-Leader mit einem Einfädler aus.

Marcel Hirscher siegt in Zagreb

Salzburger Nachrichten 

Marcel Hirscher bleibt der große Dominator im Skiweltcup. Im Slalom von Zagreb triumphierte der Salzburger erneut.

Ski live: Gewinnt Marcel Hirscher den Slalom in Zagreb?

Salzburger Nachrichten 

Mit vier Siegen ist Marcel Hirscher Rekordhalter. Er geht als Titelverteidiger ins Rennen um die "Snow Queen Trophy", Oslo-Sieger Marco Schwarz ist sein Herausforderer in Zagreb. Verfolgen Sie das Rennen ab 12.15 Uhr im SN-Liveticker!

Parlament erklärt Maduros zweite Amtszeit für unrechtmäßig

Salzburger Nachrichten 

Wenige Tage vor seiner Vereidigung für ein zweites Mandat wächst der Widerstand gegen Venezuelas Präsident Nicolas Maduro: Das von der Opposition kontrollierte Parlament erklärte die kommende Amtszeit des Staatschefs für unrechtmäßig. "Wir bekräftigen erneut die Illegitimität von Nicolas Maduro", sagte der neue Parlamentspräsident Juan Guaido am Samstag.

Parlament in Venezuela stellt sich gegen Maduro

Salzburger Nachrichten 

In Venezuela hat das von der Opposition kontrollierte Parlament die kommende Amtszeit von Präsident Nicolas Maduro für unrechtmäßig erklärt. "Wir bekräftigen erneut die Illegitimität von Nicolás Maduro", sagte der Oppositionspolitiker Juan Guaido am Samstag nach seiner Vereidigung zum neuen Parlamentspräsidenten.

Toter und Verletzte bei Explosion vor Kirche in Ägypten

Salzburger Nachrichten 

Bei einer Explosion vor einer Kirche in Ägypten ist ein Polizist getötet worden. Zwei weitere Polizisten wurden vor dem koptisch-christlichen Gotteshaus in Kairo verletzt, wie eine Quelle aus ägyptischen Sicherheitskreisen am Samstag sagte. Die Explosion ereignete sich im Stadtteil Nasr City, als die Polizisten einen zuvor sichergestellten Sprengsatz entschärfen wollten.

Zwerger zweitbester Scorer in Schweizer Eishockey-Liga

Salzburger Nachrichten 

Dominic Zwerger hat sich in der Scorerwertung der Schweizer Nationalleague auf Platz zwei verbessert. Der österreichische Eishockey-Teamstürmer bereitete am Samstag beim 5:2-Sieg von Ambri-Piotta gegen die SCL Tigers die ersten drei Tore seiner Mannschaft vor und hält nach 31 Spielen bei 33 Punkten (14 Tore, 19 Assists).

Frau im Wachkoma brachte in Arizona Kind zur Welt

Salzburger Nachrichten 

Nach Jahren im Wachkoma hat eine Frau in einem Pflegeheim in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona Medienberichten zufolge ein Kind zur Welt gebracht. Ein Sprecher der Polizei in Phoenix bestätigte, dass es in der Sache Untersuchungen gebe. Er wollte am Samstag jedoch nicht auf Einzelheiten eingehen.

Philadelphia bezog mit Raffl sechste Niederlage in Serie

Salzburger Nachrichten 

Die Philadelphia Flyers haben am Samstag in der nordamerikanischen Eishockey-Liga ihre sechste Niederlage hintereinander kassiert. Die Flyers mit dem Villacher Stürmer Michael Raffl verloren das Heimspiel gegen die Calgary Flames mit 2:3 nach Verlängerung. Bei Saisonhalbzeit liegen die Flyers nur auf dem vorletzten Platz der Eastern Conference.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *