Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Январь
2019

Новости за 09.01.2019

Frau in Niederösterreich erstochen - Festnahme

Salzburger Nachrichten 

In Krumbach (Bezirk Wiener Neustadt-Land) ist am Mittwochabend eine Frau erstochen worden. Der mutmaßliche Täter wurde im Zuge einer Alarmfahndung, bei der auch das Sondereinsatzkommando Cobra und ein Hubschrauber im Einsatz waren, gefasst. Das Landeskriminalamt - Mord- und Tatortgruppe - hat die Ermittlungen übernommen, sagte Polizeisprecher Johann Baumschlager.

Mordalarm in Niederösterreich - Frau in Krumbach erstochen

Salzburger Nachrichten 

In Niederösterreich ist es am Mittwoch zu einer Bluttat an einer jungen Frau gekommen. Laut einem Bericht von "oe24.at" hat ein 35-Jähriger in Krumbach (Bezirk Wr. Neustadt) eine Frau mit Messerstichen getötet. Die Polizei bestätigte gegenüber der APA, dass es zu einem Mord gekommen ist. Der Täter wurde bereits festgenommen.

16-Jähriger bei Lawinenabgang in Tirol getötet

Salzburger Nachrichten 

Ein Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg im Tiroler Bezirk Landeck hat am Mittwoch ein Todesopfer gefordert. Wie die Polizei berichtete, wurde ein 16-Jähriger im freien Skiraum von den Schneemassen mitgerissen und verschüttet. Für den Burschen kam jede Hilfe zu spät. Er konnte nur noch tot geborgen werden.

Finanzressort dementiert Berichte zu Autosteuern

Salzburger Nachrichten 

Nachdem Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) am Mittwoch Verständnis für den Wunsch der Autoindustrie nach einem Aus für die Normverbrauchsabgabe (NoVA) gezeigt hatte, berichteten mehrere Medien über Überlegungen der Koalition, die NoVa abzuschaffen und im Gegenzug die Mineralölsteuer (MöSt) zu erhöhen. Am Abend dementierte ein Sprecher gegenüber der APA einen solchen Plan.

Ajax-Legionär Wöber vor Wechsel zum FC Sevilla

Salzburger Nachrichten 

Der österreichische Fußball-Teamspieler Maximilian Wöber steht laut Medienberichten aus Spanien und den Niederlanden vor einem Wechsel von Ajax Amsterdam zum FC Sevilla. 14 Millionen Euro soll der spanische Spitzenclub gemäß Angaben des "Telegraaf" vom Mittwoch bereit sein, für den 20-jährigen Verteidiger auszugeben. Wöber steht bei Ajax noch bis Sommer 2021 unter Vertrag.

Volleyball-Herren erstmals für EM qualifiziert

Salzburger Nachrichten 

Österreichs Volleyball-Herren haben sich erstmals auf sportlichem Weg für eine Europameisterschaft qualifiziert. Dem ersatzgeschwächten Team von Teamchef Michael Warm gelangen am Mittwoch in Zagreb gegen Kroatien die erforderlichen zwei Satzgewinne, um sich als einer der besten fünf Gruppenzweiten das Ticket für die Endrunde. Davor hatten die Damen in der Schweiz die Quali knapp verpasst.

ÖVV-Damen verpassten EM-Qualifikation

Salzburger Nachrichten 

Die österreichischen Volleyball-Damen haben ihre erstmalige EM-Qualifikation verpasst. Ein 3:2-(-23,-22,20,21,15)-Auswärtssieg gegen die Schweiz am Mittwoch in Schönenwerd reichte nicht, um die Eidgenossinnen in Gruppe B von Platz zwei zu verdrängen. Die Schweizerinnen und der ungeschlagene Gruppensieger Kroatien sind hingegen im Spätsommer bei der auf 24 Nationen aufgestockten Endrunde dabei.

West Ham liegt Angebot aus China für Arnautovic vor

Salzburger Nachrichten 

West Ham United liegt laut einem Bericht der BBC ein Angebot eines chinesischen Clubs für Marko Arnautovic vor. 35 Millionen Pfund (39,00 Mio. Euro) sei der Interessent demnach bereit, für den österreichischen Fußball-Teamstürmer zu zahlen, wurde am Mittwochabend berichtet. Der Premier-League-Vertreter habe laut Einschätzung des britischen Senders aber nicht den Wunsch, Arnautovic gehen zu lassen.



Bericht: VW und Ford wollen globale Allianz verkünden

Salzburger Nachrichten 

Eine weltweite Allianz von Volkswagen und Ford rückt näher: Wie die Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch von mehreren Insidern erfuhr, haben sich die beiden Konzerne in ihren Verhandlungen angenähert. Eine Person mit Kenntnis der Gespräche sagte, Details sollten auf der Automesse in Detroit verkündet werden.

Walkner verlor bei Rallye Dakar viel Zeit

Salzburger Nachrichten 

Vorjahressieger Matthias Walkner hat bei der Rallye Dakar einen Tag zum Vergessen erlebt. Der Salzburger auf KTM büßte auf der 3. Etappe von San Juan de Marcona nach Arequipa viel Zeit ein, nachdem er sich verfahren hatte. Der Tagessieg ging nach der Sonderprüfung über 331 km an den Franzosen Xavier de Soultrait (Yamaha), der sich 15 Sekunden vor dem Chilenen Pablo Quintanilla durchsetzte.

LH-Konferenz: Burgenland übergab Vorsitz an Kärnten

Salzburger Nachrichten 

Kärnten hat für das erste Halbjahr 2019 den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz vom Burgenland übernommen. Hans Niessl war zu diesem Zweck am Mittwoch nach Klagenfurt gereist, wo ihn Landeshauptmann-Kollege Peter Kaiser (beide SPÖ) mit einem Festakt im Spiegelsaal der Landesregierung empfing. Umrahmt wurde der Festakt durch Gesangsbeiträge des Kärntner Landesjugendchors.

Prozess um Home Invasion in Niederösterreich: Haftstrafen

Salzburger Nachrichten 

Nach einer Home Invasion in Niederösterreich sind am Mittwoch weitere Urteile in Wiener Neustadt gefallen. Ein 43-Jähriger erhielt elfeinhalb Jahre Haft, zwei Männer im Alter von 33 und 46 Jahren jeweils 18 Monate teilbedingt. Die Urteile sind laut Landesgericht nicht rechtskräftig. Zwei Mitangeklagte hatten bereits am ersten Prozesstag vergangenen November mehrjährige Freiheitsstrafen ausgefasst.

Mitschüler befreiten Jugendliche aus Lawine

Salzburger Nachrichten 

Vier deutsche Skifahrer wurden im Skigebiet Wildkogel verschüttet. Sie wurden rasch ausgegraben. Das Gebiet war Mittwochnachmittag gesperrt.

"Lohn" für Freiwillige: Günstigeres Haus dank Ehrenamt

Salzburger Nachrichten 

Wer sich seit Jahren bei Feuerwehr, Rotem Kreuz, Bergrettung oder etwa Musikkapelle engagiert, könnte bald auch beim Hauskauf profitieren. Einige Gemeinden bevorzugen bei Wohnungsvergaben bereits Ehrenamtliche.

Weltcup-Rennen der Herren in Adelboden nicht in Gefahr

Salzburger Nachrichten 

Die Weltcuprennen der alpinen Skiherren am Wochenende in Adelboden sind vom Wetter nicht gefährdet. Am Mittwoch rieselten zwanzig Zentimeter vom Himmel, auch für Donnerstag war Schneefall vorhergesagt. Mit Freitag enden aber die Niederschläge. "Bei uns ist alles im grünen Bereich", hieß es aus der Medienabteilung auf APA-Anfrage.

Video: Schneechaos - Lawinenwarnstufe 5 in Salzburg: Tauernautobahn wird gesperrt

Salzburger Nachrichten 

Dramatische Zuspitzung der Wetterlage in Österreichs Alpen: In Teilen Salzburgs, Ober- und Niederösterreichs sowie der Steiermark gilt Lawinenwarnstufe 5. Entlang der A10 muss am Donnerstag eine Lawinensprengung durchgeführt werden. Im Oberpinzgau kam es unterdessen zu einem gefährlichen Zwischenfall.

Damen-Weltcup in St. Anton wegen Schneelage abgesagt

Salzburger Nachrichten 

Die für das kommende Wochenende geplanten Speed-Bewerbe des alpinen Damen-Weltcups in St. Anton am Arlberg sind wegen anhaltender Lawinengefahr und ungünstiger Wettervorhersagen abgesagt worden. Extreme Neuschneemengen machen eine Durchführung der für Samstag und Sonntag geplanten Abfahrt bzw. eines Super-G im WM-Ort von 2001 schlichtweg unmöglich, wie der ÖSV am Mittwoch bekannt gab.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *