Добавить новость
smi24.net
Salzburger Nachrichten
Январь
2019

Новости за 12.01.2019

Schneechaos - Drohnenfotos zeigen den Winter von oben

Salzburger Nachrichten 

Schneeverwehungen, Schneefahrbahnen, Schneeräumung, Straßensperren, Winterchaos - aus der Distanz einer Fotodrohne gewinnt der Betrachter neue Einblicke in die Wettersituation der vergangenen Tage. Die SN zeigen hier Bilder des APA-Fotografen Helmut Fohringer.

Experte: US-Budgetstreit könnte Boom am Arbeitsmarkt stoppen

Salzburger Nachrichten 

Die seit drei Wochen andauernde Schließung zahlreicher US-Regierungsbehörden droht dem Dauer-Boom am amerikanischen Arbeitsmarkt ein vorläufiges Ende zu bereiten. Die Zahl der Beschäftigten könnte im Jänner um etwa eine halbe Million sinken, sagten Ökonomen am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. Das wäre der erste Rückgang seit September 2010.

Unfall mit Rettungswagen in Innsbruck: Patient verletzt

Salzburger Nachrichten 

Ein 65-jähriger Patient ist in der Nacht auf Samstag bei einem Unfall mit einem Rettungswagen in Innsbruck verletzt worden. Der Notfallpatient erlitt laut Polizei beim Zusammenstoß des Wagens mit einem Pkw Verletzungen im Brustbereich. Er wurde in die Klinik eingeliefert.

Übungshügel

Salzburger Nachrichten 

... erste Schritte für die Kinder!

Tote bei Angriff mutmaßlicher Jihadisten in Burkina Faso

Salzburger Nachrichten 

Mutmaßliche Jihadisten haben im westafrikanischen Burkina Faso ein Dorf angegriffen und zwölf Zivilisten getötet. An dem "terroristischen Angriff" auf das Dorf Gasseliki im Norden des Landes hätten sich am Donnerstag etwa 30 Bewaffnete beteiligt, erklärte das Sicherheitsministerium von Burkina Faso am Freitag. Außer den zwölf Todesopfern habe es zwei Verletzte gegeben.

Microsoft erhält Milliardenauftrag vom Pentagon

Salzburger Nachrichten 

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat einen milliardenschweren Auftrag von der amerikanischen Regierung erhalten. Der Fünf-Jahres-Vertrag habe einen Wert von 1,76 Milliarden Dollar, wie das Verteidigungsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Microsoft soll Dienstleistungen für das Verteidigungsministerium, die Küstenwache und die Nachrichtendienste bereitstellen, erklärte das Pentagon.

USA drängen auf niedrigere Zölle für Agrarexporte in die EU

Salzburger Nachrichten 

Die USA wollen bei den anstehenden Handelsgesprächen mit der Europäischen Union trotz gegenteiliger Wünsche der EU-Kommission auch über Landwirtschaft sprechen. Ziel der Verhandlungen sei es, EU-Zölle auf Agrarexporte aus den Vereinigten Staaten zu senken oder ganz abzuschaffen, wie das Büro des US-Handelsbeauftragten am Freitag mitteilte.



US-Demokratin Gabbard peilt Präsidentschaftskandidatur an

Salzburger Nachrichten 

Die demokratische Abgeordnete Tulsi Gabbard will 2020 bei der Präsidentenwahl gegen den republikanischen Amtsinhaber Donald Trump kandidieren. "Ich habe mich entschieden anzutreten und werde innerhalb der nächsten Woche eine formelle Ankündigung machen", sagte die 37-jährige am Freitag dem Fernsehsender CNN. Sie wolle "das Thema Krieg und Frieden" in den Mittelpunkt ihrer Kampagne stellen.

Kickls Generalsekretär noch einmal vor BVT-Ausschuss

Salzburger Nachrichten 

Der BVT-Untersuchungsausschuss startet mit einem prominenten Zeugen in die Ausschuss-Woche: Innenminister Herbert Kickls (FPÖ) Generalsekretär Peter Goldgruber muss am Dienstag erneut ins Parlament kommen. Die Abgeordneten orten nämlich zahlreiche Widersprüche in seinen Aussagen. Eine Zwangsvorführung droht indes einer der Hauptbelastungszeugen, Ria-Ursula P. - sie ist nicht erreichbar.

Nowotny rechnet mit Verlangsamung des Wachstums

Salzburger Nachrichten 

Notenbankgouverneur Ewald Nowotny rechnet zwar mit einer deutlichen Verlangsamung des Wirtschaftswachstums, diese sei aber nicht vergleichbar mit der Krise nach 2008, sagte er im Gespräch mit dem "Standard". Beim Rückgang der Wirtschaftsleistung in Deutschland spielten Sonderfaktoren eine Rolle. Man müsse aber darauf achten, ob es bei Einmaleffekten bleibe oder ein strukturelles Problem gebe.

Ivanka Trump als neue Weltbank-Chefin gehandelt

Salzburger Nachrichten 

Nach der Rücktrittsankündigung von Weltbank-Chef Jim Yong Kim werden laut einem Pressebericht die frühere US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, und Präsidententochter Ivanka Trump als Nachfolgerinnen gehandelt. Das berichtete die "Financial Times" am Freitag ohne Nennung ihrer Quellen.

Floridas Gouverneur setzt wegen Schulmassakers Sheriff ab

Salzburger Nachrichten 

Der neue Gouverneur des Bundesstaates Florida, Ron DeSantis, hat wegen des Umgangs mit dem Parkland-Schulmassaker den zuständigen Sheriff abgesetzt. Der Sheriff des Bezirks Broward, Scott Israel, habe nach den Schüssen in der Marjory Stoneman Douglas High School im Februar 2018 wiederholt Fehler gemacht und "ein Muster schlechter Führung gezeigt", sagte DeSantis am Freitag (Ortszeit).

Sieben Tote bei Unfall mit Touristenbus auf Kuba

Salzburger Nachrichten 

Bei einem schweren Busunglück im Osten Kubas sind sieben Menschen ums Leben gekommen. Wie die staatliche Nachrichtenagentur ACN berichtete, kamen drei kubanische, zwei argentinische und ein französischer Staatsbürger sowie eine Deutsche ums Leben,

Weniger Angriffe auf Asylbewerberheime in Deutschland

Salzburger Nachrichten 

Die Zahl der Angriffe auf Asylbewerberheime in Deutschland ist im Vorjahr deutlich gesunken, dennoch wird aber fast jeden zweiten Tag eine solche Unterkunft attackiert. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf vorläufige Zahlen des Bundeskriminalamtes (BKA) berichtet, wurden bis Anfang Dezember 2018 (Stand 3. Dezember) bundesweit 143 Straftaten gegen Asylunterkünfte registriert.

Venezuela: Großdemo gegen Maduro am 23. Jänner geplant

Salzburger Nachrichten 

In Venezuela hat das von der Opposition kontrollierte und von der Regierung ausgeschaltete Parlament für den 23. Jänner zu einem Massenprotest gegen Staatschef Nicolas Maduro aufgerufen. Der Parlamentspräsident Juan Guiado sagte am Freitag in Caracas, gemäß der Verfassung habe das Parlament das Recht, einen unrechtmäßigen Machthaber wie Maduro zugunsten einer "Übergangsregierung" zu stürzen.

Musks Raumfahrtfirma SpaceX entlässt Hunderte Mitarbeiter

Salzburger Nachrichten 

Das Raumfahrtunternehmen SpaceX des Tesla-Gründers Elon Musk will einem Insider zufolge etwa jeden zehnten seiner mehr als 6000 Mitarbeiter entlassen. Das sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters und bestätigte damit einem Bericht der LA Times. Das Unternehmen wollte sich auf Nachfrage nicht zur Zahl der Entlassungen äußern.

Brand in Entzugsklinik in Ecuador: Mindestens 17 Tote

Salzburger Nachrichten 

Bei einem Brand in einer Entzugsklinik der ecuadorianischen Millionenstadt Guayaquil sind am Freitag mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen. Sie alle seien erstickt, berichtete die Nachrichtenseite "El Universal". Ein Dutzend Menschen wurden demnach verletzt.

Erneut "Gelbwesten"-Demonstrationen in Frankreich erwartet

Salzburger Nachrichten 

Die Bewegung der "Gelbwesten" will in Frankreich am neunten Wochenende in Folge demonstrieren. Größere Aktionen werden am Samstag in Paris und der Stadt Bourges im Zentrum des Landes erwartet. Die Behörden bringen erneut ein großes Sicherheitsaufgebot in Stellung: Nach Angaben von Premierminister Edouard Philippe werden 80.000 Sicherheitskräfte im Einsatz sein, davon allein 5000 in der Hauptstadt.

Wieder mehr Teilnehmer bei "Gelbwesten"-Protesten

Salzburger Nachrichten 

Kurz vor Beginn einer "nationalen Debatte" zur Lösung der "Gelbwesten"-Krise sind in Frankreich erneut Zehntausende Menschen aus Protest gegen die Regierung auf die Straßen gegangen. Rund 84.000 "Gelbwesten" seien im ganzen Land gezählt worden - weit mehr als am vergangenen Wochenende, wie französische Medien unter Berufung auf das Innenministerium berichteten.

Zusammenstöße bei "Gelbwesten"-Protesten in Paris

Salzburger Nachrichten 

Bei "Gelbwesten"-Protesten in Paris ist es am Samstagnachmittag zu Zusammenstößen gekommen. Einige Demonstranten hätten nahe dem Triumphbogen Wurfgeschosse in Richtung von Polizisten geschleudert, sagte eine Polizeisprecherin. Die Sicherheitskräfte hätten daraufhin Tränengas eingesetzt. Bis zum Nachmittag wurden 59 Menschen im Zusammenhang mit den Protesten festgenommen.

Demonstrationen der "Gelbwesten" beginnen in Frankreich

Salzburger Nachrichten 

In Paris haben sich zahlreiche "Gelbwesten" für neue Proteste versammelt. Offizielle Teilnehmerzahlen gab es am Samstagmittag zunächst nicht. Fernsehbilder zeigten Hunderte Menschen in Warnwesten, die durch Paris zogen oder sich auf dem Platz der Bastille zusammenfanden. Auf Schildern waren Slogans wie "Rücktritt Macron" oder "Stop Polizeigewalt" zu lesen.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *