Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
DIE WELT
Январь
2024

Новости за 01.01.2024

Operation „Total Defence“

DIE WELT 

Was, wenn Putins Russland Nato-Gebiet angreift? Deutschland ist zentraler Akteur der Bündnisverteidigung. Die Zeit drängt, doch weder die Bundeswehr noch die zivile Verteidigung sind ausreichend vorbereitet. Hohe Bundeswehrgeneräle rechnen in Worst-Case-Szenarien mit drei bis fünf Jahren.

Deutschlands erstaunlicher Hang zur Selbstüberschätzung

DIE WELT 

Ob Klimaschutz oder Migration – die Bundesrepublik stilisiert sich gern zum Musterschüler und „Vorreiter“. Deutschland spielt in dieser Vorstellung eine große Rolle bei der Lösung der Weltprobleme. Blickt man richtig auf die globalen Dimensionen, zeigt sich, wie wichtig wir wirklich sind.

Luke Littler lässt keine Zweifel und trifft nun auf seinen Vorgänger

DIE WELT 

Das Märchen der Darts-WM setzt sich im neuen Jahr fort. Debütant Luke Littler hat in London das Halbfinale erreicht. Der 16-Jährige brilliert erneut und springt in der Weltrangliste um 114 Plätze. Zumindest Brendan Dolan und Steve Lennon können sich darüber nicht freuen.

Das prächtige Wintersechseck

DIE WELT 

Anfang Januar regnet es Sternschnuppen: Der Meteorstrom der Quadrantiden ist nach Mitternacht am Himmel zu sehen. Die Venus tritt als Morgenstern auf, und für ein spektakuläres winterliches Funkeln lohnt sich der Blick in eine bestimmte Richtung.

Ziemlich staatstragend, diese FDP-Mitglieder

DIE WELT 

In einer parteiinternen Befragung haben die FDP-Mitglieder dafür gestimmt, dass die Liberalen in der Ampel bleiben sollen – trotz vieler Probleme. Ein Bruch der Regierungskoalition im wichtigsten Land Europas hätte in schwierigen Zeiten noch mehr Instabilität bedeutet. Aber ein Ausstieg ist damit nicht ganz vom Tisch.

Israels Oberstes Gericht kassiert Kernelement von Justizreform

DIE WELT 

Ein Teil der umstrittenen Justizreform in Israel ist gekippt: Das Oberste Gericht hob am Montag ein Gesetz auf, dass den Richtern die Möglichkeit genommen hätte, Entscheidungen der Regierung außer Kraft zu setzen. Die Demokratiebewegung sprach von einem „historischen Tag“.

Kubicki ist die Wagenknecht der FDP

DIE WELT 

Eine knappe Mehrheit der FDP-Mitglieder möchte, dass ihre Partei in der Ampel bleibt. Das hat eine Befragung ergeben. Die Mitglieder wollen lieber, dass ihre Partei irgendwie regiert als irgendwie gar nicht regiert.



Rob Cross schafft eines der größten Comebacks der WM-Geschichte

DIE WELT 

Das neue Sportjahr hat seinen ersten großen Verlierer. Chris Dobey lag im Viertelfinale der Darts-WM schier uneinholbar mit 4:0-Sätzen vorn und hatte früh einen Matchdart. Rob Cross aber beschwor eine Nervenschlacht herauf und sorgte für eines der größten Comebacks der WM-Geschichte.

Wie in Hamburg Museumsbesucher indoktriniert werden

DIE WELT 

Die Kuratoren der Friedrich-Ausstellung sehen im Werk des großen Malers der Romantik „angesichts der Klimakrise“ Sinnbilder für die „Zerbrechlichkeit der Natur“. Und natürlich darf der postkolonialistische Blick nicht fehlen. Eine infantile Didaktik.

Das darf nicht der neue Normalzustand werden

DIE WELT 

Zum Jahreswechsel waren bundesweit mehr Polizisten im Dienst denn je. Damit wächst der ohnehin schon riesige Apparat, der von der Gesellschaft zur Prävention und Verfolgung von Straftaten bezahlt wird. Das sollte nicht als neuer Normalzustand hingenommen werden.

„Das Gewaltpotenzial war unverändert da“

DIE WELT 

Mit massiven Polizeieinsätzen werden in der Silvesternacht vielerorts extreme Gewaltausbrüche verhindert. Sicherheitskräfte und Feuerwehrleute sehen aber angesichts zahlreicher Ausschreitungen und versuchter Krawalle keinen Grund zur Entwarnung. Die Polizeiarbeit werde sich dauerhaft verändern.

15-Jährige stirbt nach mutmaßlichem Würgeangriff in Ulm

DIE WELT 

Ein Tötungsdelikt unter Jugendlichen beschäftigt Ulm: Am Mittwoch hatte ein 15-Jähriger die Polizei gerufen und erklärt, dass er seine gleichaltrige Freundin umgebracht habe. Das Mädchen wurde leblos gefunden und reanimiert. Am Montag starb die 15-Jährige im Krankenhaus.

Warum es sich lohnt, Klopstock zu lesen

DIE WELT 

2024 wird das Jahr der drei K: Kafka, Kant und Klopstock werden gefeiert. Vor allem an den Dichter der „Frühlingsfeier“ muss wieder erinnert werden. Nicht nur wegen der Metapher vom „Tropfen am Eimer“. Er war 26, als ihm ein anderes Jahrhundertgedicht bei einer Bootsfahrt in den Sinn kam.

Sieg verpasst, aber Wellingers Tournee-Träume leben weiter

DIE WELT 

Andreas Wellinger liefert auch bei der zweiten Station der Vierschanzentournee eine starke Vorstellung. Er geht als Dritter aus dem Neujahrspringen in Garmisch-Partenkirchen hervor. Damit schürt er die Hoffnung auf das Ende einer 22 Jahre langen Durststrecke seit dem Coup von Sven Hannawald.

Millionär noch weit vor der Rente – diese Rechnung zeigt, wie es geht

DIE WELT 

Die Macht des Zinseszinses wird von vielen Sparern noch immer unterschätzt. Besonders gut wird sie am Beispiel des Verzichts auf das Rauchen offenbar. WELT hat nachgerechnet, wie schnell sich ein Vermögen erzielen lässt, wenn die gut 2000 Euro im Jahr richtig investiert werden.

Rund 1500 Vogelarten sind bereits verschwunden

DIE WELT 

Der Mensch ist ein talentierter Jäger – und Vogelfänger. Das wurde zahlreichen gefiederten Arten zum Verhängnis: Laut einer neuen Studie könnten zwölf Prozent der gesamten Vogelschar schon verschwunden sein. Dazu zählt der legendäre Dodo, der auf Mauritius lebte.

Polizei setzt nach Terroralarm weiteren Verdächtigen fest

DIE WELT 

Die Polizei hat in Bochum einen weiteren Mann festgenommen, der möglicherweise an dem geplanten Terroranschlag auf den Kölner Dom beteiligt war. Damit erhöht sich die Zahl der verhafteten Verdächtigen auf fünf.

Neujahrsmesse im Petersdom – Papst Franziskus fordert Respekt für Frauen

DIE WELT 

Tausende Gläubige sind zur Neujahrsmesse im Petersdom zusammengekommen. In seiner Predigt betonte Papst Franziskus anlässlich des Weltfriedenstags die wichtige Rolle der Frauen und Mütter in der Kirche. Im Anschluss folgte das traditionelle Angelus-Gebet vom Fenster des Apostolischen Palastes.

Vermögensanstieg – Das Jahr 2023 hat die Deutschen reicher gemacht

DIE WELT 

Kursgewinne an Aktienmärkten und gestiegene Sparzinsen ließen das nominale Geldvermögen innerhalb eines Jahres in Deutschland um 6,4 Prozent auf etwas mehr als 7,9 Billionen Euro ansteigen. Das geht aus einer Berechnung der DZ Bank hervor. Für 2024 wird ein weiterer Vermögensanstieg erwartet.

Wanderer stirbt nach Sturz in den Alpen

DIE WELT 

Am Nachmittag des Silvestertages verlor ein 53-jähriger Wanderer in den Ammergauer Alpen auf vereistem Untergrund den Halt, kam ins Rutschen und stürzte ab. Ein Mitwanderer konnte nur noch seinen Tod feststellen.

Heizen, Tanken, Restaurant-Besuche – das wird jetzt teurer

DIE WELT 

2024 wird vieles teurer: Restaurantbesucher müssen sich mit dem Jahreswechsel auf steigende Preise für Speisen einstellen. Seit Mitternacht gilt wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Auch Heizen und Tanken werden teurer. Der CO₂-Preis steigt von 30 auf 45 Euro – ein Überblick.

„Generazione Atreju“ – Die Fantasy-Welt der Giorgia Meloni

DIE WELT 

Italiens Ministerpräsidentin spricht ihre alten Wegbegleiter mit Namen aus „Herr der Ringe“ an. Eine zentrale Rolle in der Ideologie ihrer Partei spielt „Die unendliche Geschichte“. Warum das so ist, zeigt sich beim Polit-Festival „Atreju“ im Rom – mit sehr prominenten Gästen.

Was die beliebtesten Vornamen über Deutschland aussagen

DIE WELT 

Die Liste der beliebtesten Vornamen 2023 ist draußen: Angeführt wird sie von Emilia und Noah. Doch die Kontroversen liegen woanders. Zum Beispiel in der femininen Endung, ohne die es für Mädchen anscheinend kaum mehr geht. Oder in der Häufigkeit von Mohammed.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *