Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
DIE WELT
Январь
2024

Новости за 19.01.2024

Unerwarteter Ansturm auf Demo gegen Rechtsextremismus in Hamburg

DIE WELT 

Zunächst waren die Veranstalter nur von 10.000 Teilnehmern ausgegangen, aber daraus wurde am Freitag eine Massenbewegung in Richtung Hamburger Innenstadt. Laut Veranstalter musste die Versammlung wegen Überfüllung abgebrochen werden. Aber schon am Wochenende soll es weitergehen.

Neue Anklage gegen Alec Baldwin nach Todesschuss bei Filmdreh

DIE WELT 

Alec Baldwin wird nun doch wegen des Vorwurfs von fahrlässiger Tötung vor Gericht gestellt. Mehr als zwei Jahre nach dem Todesschuss beim Dreh zum Western „Rust“ hat eine Grand Jury Anklage gegen den US-Schauspieler erhoben. Bei einer Verurteilung droht ihm eine Haftstrafe.

Die Zweite Liga eröffnet das Jahr mit einem Tor aus 58,6 Metern

DIE WELT 

Spitzenreiter Holstein Kiel hatte sich spektakulär aus der Winterpause zurückgemeldet, verlor am Ende aber überraschend gegen Abstiegskandidat Braunschweig. Auch dem VfL Osnabrück genügte ein Traumtor in Karlsruhe nicht zu einem Punkt.

Wanitzek schießt Karlsruhe zum Heimsieg gegen Osnabrück

DIE WELT 

Der KSC siegt im ersten Pflichtspiel 2024: Gegen das Tabellenschlusslicht VfL Osnabrück gelingt Karlsruhe ein 2:1-Erfolg. Christoph Kobald und Marvin Wanitzek treffen für die Gastgeber. Osnabrücks Dave Gnaase gelingt zwischenzeitlich der sehenswerte Ausgleich. Die Highlights im Video.

USA greifen erneut Huthi-Ziele im Jemen an

DIE WELT 

Nachdem die Huthi-Miliz kürzlich einen US-Frachter beschossen hat, ging die Gegenseite erneut zum Angriff über. US-Kampfflugzeuge sollen Stellungen im Jemen attackiert haben. Die Gruppierung berichtet von Treffern in der Hafenstadt Hudaida.

Der zweite unerwartete Totalschaden der Ampel in der Klimapolitik

DIE WELT 

Das Klimageld der Ampel ist tot. Und die drei Koalitionäre gestalten den Streit darüber so destruktiv, dass auch eine Wiederbelebung ausgeschlossen scheint. Ein schwerer Rückschlag für die Regierung, die schon einige ihrer Klimaschutzziele aufweichen musste.



Michael Preetz kehrt in den Profifußball zurück

DIE WELT 

Vor drei Jahren endete für Michael Preetz eine lange Zeit bei Hertha BSC. Nach Ende seiner Profikarriere hatte er 17 Jahre im Management der Berliner gearbeitet. Nun kehrt der 56-Jährige als Sportdirektor zurück in den deutschen Fußball.

In diesem Satz steckt das ganze Dilemma der Ampel

DIE WELT 

Die Ampel-Koalition ist bei den Bürgern inzwischen äußerst unbeliebt, dabei will sie es doch jedem recht machen. Aber nicht immer ist Politik nach dem Willen der Mehrheit auch gute Politik. Und einen Fehler sollte ein Bundeskanzler nicht machen.

18-Stunden-Stau – „Man muss aus so einem Vorfall lernen“

DIE WELT 

Das Winterwetter hatte Deutschland in dieser Woche fest im Griff. Auf vielen Autobahnen ging nichts mehr, Autofahrer standen bei eisigen Temperaturen stundenlang im Stau. Der ehemalige THW-Präsident Albrecht Brömme erklärt bei WELT TV, wie es dazu kommen konnte.

„Die Japaner möchten zeigen, welche gute Technologie sie haben“

DIE WELT 

Japan ist mit einer unbemannten Sonde erfolgreich auf dem Mond gelandet. Allerdings kam es zu Problemen bei der Stromversorgung. Kontakt zu der Sonde bestehe aber, so Japans Raumfahrtagentur Jaxa. Der Ex-Astronaut Ulrich Walter spricht bei WELT TV über die Bedeutung der Mondlandung.

Ampel feiert Faesers Großreform – Union spricht von Öl fürs „Frustfeuer“

DIE WELT 

Die größte Einbürgerungsreform seit mehr als 20 Jahren kommt. Jetzt werden die Mindestaufenthaltsdauer und andere Anforderungen an die Bewerber gesenkt. Die Ampel-Koalition feiert sich für den Beschluss – doch die Union warnt: „Je kürzer die Fristen, desto höher die Risiken für unseren Staat.“

„Für die Börse wird es ein schwieriges Jahr werden“

DIE WELT 

Die Börsenwoche stand ganz im Zeichen von Davos. Im Gespräch mit Katja Losch zieht der Investmentstratege Reza Darius Montassér ein Fazit des Weltwirtschaftsforums. Außerdem gibt er bei WELT TV einen Ausblick auf das Börsenjahr und erklärt, wann mit Zinssenkungen zu rechnen ist.

„In Deutschland wird immer nur das Negative betrachtet“

DIE WELT 

Michael Mronz ist eins von drei deutschen Mitgliedern des Internationalen Olympischen Komitees. Das bröckelnde Renommee Deutschlands im Ausland bereitet dem 56-jährigen Sportmanager Sorgen. Eine deutsche Charaktereigenschaft stört ihn besonders.

Japanische Sonde hat den Mond erreicht

DIE WELT 

Eine japanische Sonde hat nach ersten Erkenntnissen den Mond erreicht. Ihr Status werde aber noch geprüft. Das Mondlandegerät „Slim“ ist eine leichtgewichtige Sonde von der Größe eines Kraftwagens.

Warum die „Süddeutsche Zeitung“ sich selber korrigiert

DIE WELT 

Die „Süddeutsche Zeitung“ hat vom Presserat zwei Missbilligungen wegen Verstößen gegen die Sorgfaltspflicht kassiert. Die Fehler betreffen Artikel zur Migration – und werfen Fragen auf. Die Reaktion der Zeitung ist aber richtig.

„Franz, jetzt bist du zwölf Tage tot. Du fehlst mir sehr“

DIE WELT 

Die Gedenkfeier für Franz Beckenbauer wurde ein würdiger Abschied. 30.000 Besucher, darunter ranghohe Funktionäre aus Sport, Politik, Wirtschaft und Kultur, verabschiedeten sich im Münchner Stadion. Uli Hoeneß erlaubte sich in seiner Rede einen kurzen Ausflug in die Politik.

Baltische Staaten wollen Grenze zu Russland mit Bunkern sichern

DIE WELT 

Ziel sei es, „abzuschrecken und sich gegen militärische Bedrohungen zu verteidigen“. So erklären Estland, Lettland und Litauen den Bau neuer Verteidigungsanlangen an den Grenzen zu Russland und Belarus. Zusätzlich zu Ausrüstung, Munition und Personal bräuchte man nun auch physischen Schutz.

Schießerei in Hagen – ein Toter und zwei Verletzte

DIE WELT 

Auf einem Wertstoffhof in Hagen fallen am Freitagnachmittag mehrere Schüsse – ein 54-jähriger Mann wird getötet, zwei weitere Männer schwer verletzt. Der mutmaßliche Täter wurde nach kurzer Fahndung gefasst.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *