Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
DIE WELT
Январь
2024

Новости за 30.01.2024

Die Deutschen zweifeln am E-Auto

DIE WELT 

Deutschlands Industrie hat Milliarden in die E-Mobilität investiert. Doch nach dem Aus des Umweltbonus bricht die Nachfrage im Heimatmarkt ein – der Zweifel am Sinn der E-Mobilität wächst, wie eine Umfrage zeigt. Unter der ausgebrochenen Preisschlacht leidet vor allem ein Unternehmen.

Wie Sonneberg sich unter dem AfD-Landrat verändert

DIE WELT 

Der erste AfD-Landrat bundesweit habe den thüringischen Kreis Sonneberg verändert, meinen seine Anhänger – vor allem die Stimmung. Die Wut auf die Ampel-Regierung bricht sich offener Bahn denn je. Besuch in einem Ort, in dem die Montagsdemo jetzt Stadtkultur ist.

Fortuna Düsseldorf steht im Halbfinale des DFB-Pokals

DIE WELT 

Fortuna Düsseldorf gewinnt beim FC St. Pauli nach Elfmeterschießen und zieht ins Halbfinale des DFB-Pokals ein. Die Gäste verdienen sich den dramatischen Sieg mit einer couragierten Leistung beim Favoriten. So lief das Spiel – der Liveticker zum Nachlesen.

St. Pauli gleicht gegen Düsseldorf per Elfmeter aus

DIE WELT 

Das erste Viertelfinalspiel des DFB-Pokals ist eine reine Zweitliga-Angelegenheit: Der FC St. Pauli empfängt Fortuna Düsseldorf. Wer zieht ins Halbfinale ein? Verfolgen Sie das Spiel hier im Liveticker.

E-Automarkt - „Wir können was, jetzt müssen wir es tun“

DIE WELT 

Trotz großer Pläne für E-Autos macht sich bei den Autobauern Ernüchterung breit. Der VDA etwa rechnet für 2024 mit einem Einbruch der Neuzulassungen von E-Autos um 14 Prozent. „Die Transformation ist eine Herausforderung, es muss viel getan werden“, sagt Verkehrsminister Volker Wissing im WELT-Gespräch.



Fangen Sie an zu laufen! Sie werden begeistert sein

DIE WELT 

Uta Pippig gewann je dreimal die Marathonläufe in Berlin und Boston. Auch heute, mit 58, gehört Laufen weiterhin fest zu ihrem Leben. Hier schreibt sie, warum es sich lohnt anzufangen - aus wissenschaftlicher Sicht und ganz persönlich.

Israels Armee bestätigt Flutung von Hamas-Tunneln im Gaza-Streifen

DIE WELT 

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben „große Mengen Wasser“ in die Tunnel der Terrororganisation Hamas im Gaza-Streifen geleitet. Das Militär sprach von einem „technologischen Durchbruch“. Laut einem Medienbericht bleibt die Methode aber hinter den Erwartungen der Israelis zurück.

Ein Rechtsstaat ist weder links noch rechts

DIE WELT 

Der Streit um die Rechtsstaatlichkeit in Europa wird parteiisch geführt: die Linken gegen Polen und Ungarn, die Rechten gegen Spanien. Aber die Demokratie ist zu wertvoll, um sie mit Streitereien zu beschädigen. Das muss die EU einsehen – zumal sie wirklich kein guter Richter ist.

Zahl der Baugenehmigungen in Hamburg bricht dramatisch ein

DIE WELT 

Hamburg braucht jedes Jahr 10.000 neue Wohnungen. Jahrelang klappte es, den Bau von Wohnungen in dieser Größenordnung zu genehmigen. Doch 2023 brach die Zahl der genehmigten Wohneinheiten auf 5400 ein. Die Stadt versucht mit Sozialwohnungen gegenzusteuern.

Häftling seilt sich an Bettlaken aus Zelle ab und entkommt

DIE WELT 

Die Gefängniswärter staunten wohl nicht schlecht, als Mitte Dezember eine Zelle in Bad Reichenhall leer stand: Der 28-jährige Insasse war ausgebrochen. Wie im Film grub er ein Loch in eine Wand und seilte sich ab. Wenig später konnte der Mann gefasst werden.

Wen wundert in Berlin überhaupt noch was?

DIE WELT 

Das Kaufhaus des Westens, eine der letzten Institutionen der gehobenen Berliner Gesellschaft, ist insolvent. Der Geschäftsführer erklärt: Es ändere sich nichts. Da hat er völlig recht – aber anders, als er es meint.

Maßnahmen gegen Missbrauch – Familienministerin widerspricht Vorwürfen

DIE WELT 

Familienministerin Lisa Paus (Grüne) hat Vorwürfe aus der SPD zurückgewiesen, sie bemühe sich nicht ausreichend für eine Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in den Kirchen. Der SPD-Politiker Lars Castellucci hatte ihr vorgeworfen, ihr Ministerium habe noch keine Initiative zur Stärkung der Aufarbeitung vorgelegt.

Ist der Euro an allem schuld? Die wahren Gründe für die Krise

DIE WELT 

Deutschland ist das einzige der großen EU-Länder, dessen Wirtschaft im Schlussquartal geschrumpft ist und auch für dieses Jahr sind die Aussichten mau. Die AfD will im Zweifel den Briten folgen und Deutschland aus der EU nehmen. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren die Folgen eines solchen Dexit und streiten darüber, wie die EU der Zukunft aussehen könnte.

Deutschland festigt seinen Schlusslicht-Status

DIE WELT 

Die deutsche Wirtschaft ist um 0,3 Prozent geschrumpft, weitere Prognosen sehen das Land auf Rezessions-Kurs. Der Vergleich mit dem Ausland macht die Misere besonders deutlich. Nur eine einzige Hoffnung bleibt – doch die hängt am seidenen Faden.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *