Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
DIE WELT
Январь
2024

Новости за 14.01.2024

Timo Werner mit starkem Debüt für Tottenham

DIE WELT 

Zuletzt hatte Timo Werner vor eineinhalb Jahren in der Premier League gespielt, damals noch für den FC Chelsea. Nach schwachen Leistungen in Leipzig kehrte er nun zurück nach England. Und sein Debüt für Tottenham verlief durchaus vielversprechend.

Drei deutsche Debütanten schaffen den Sprung auf die PDC Tour

DIE WELT 

In Kalkar und Milton Keynes wurden die Q-Schools der PDC ausgespielt. 864 Dartspieler kämpften um 31 Spielberechtigungen für die Profitour. Am Ende kamen auch drei Deutsche durch und sorgen nun für einen Rekord. Zahlreiche prominente Namen gingen dagegen leer aus.

Ohne Guirassy kein Erfolg – Stuttgart verliert in Gladbach

DIE WELT 

Borussia Mönchengladbach hat dem Überraschungsteam der Bundesliga den Jahresauftakt vermiest. Robin Hack traf bereits nach 21 Sekunden gegen Stuttgart, das im dritten Spiel ohne seinen Top-Torjäger Serhou Guirassy die dritte Niederlage kassierte.

Namibia verurteilt Deutschlands Unterstützung für Israel

DIE WELT 

Die ehemalige deutsche Kolonie Namibia kritisiert Deutschland für die Unterstützung Israels gegen die von Südafrika erhobenen Völkermordsvorwürfe. Deutschland sei unfähig, „Lehren aus seiner schrecklichen Geschichte zu ziehen“. Mehr im Liveticker.



Um diese Kulissen der Macht ist Paris zu beneiden

DIE WELT 

Bei der Amtsübergabe an den jüngsten Premier der französischen Republik sah man wieder eines dieser prächtigen historischen Regierungsgebäude, über die Paris verfügt wie kaum eine andere Stadt. Dabei hatte Berlin einst eine Straße, die ein wenig mithalten konnte.

Bauern sollten mehr Aktenordner unterpflügen

DIE WELT 

Bauernversteher Christian Lindner hat den protestierenden Landwirten einen umfangreichen Bürokratieabbau in Aussicht gestellt. Die Proteste hörten daraufhin nicht sofort auf.

Die Katastrophe, die Deutschland übersieht

DIE WELT 

Das gewaltige Erdbeben auf der japanischen Noto-Halbinsel fand in Deutschland kaum Beachtung. Doch was WELT nach einer gefährlichen Fahrt in eine weitgehend abgeschnittene Region vorfand, überstieg auch die Vorstellungskraft unserer Reporterin, die seit zwei Jahrzehnten dort lebt.

Wir sind nicht in einem Thriller namens 1933

DIE WELT 

Die Union sollte in den sauren Apfel beißen und in Bezug auf die AfD jene Rolle spielen, die die SPD im Hinblick auf die Linkspartei spielte: sie durch Regierungsbeteiligung in den Ländern entzaubern, während man auf Bundesebene der Staatsräson gehorcht – ohne die Radikalen.

Brüssels gefährlicher Schulden-Trick fällt auf Deutschland zurück

DIE WELT 

Das Verfassungsgericht zwingt den Bund zu Hause zur soliden Haushaltsführung. Die Europäische Union nimmt indes Kredite auf, die in keiner Statistik hierzulande auftauchen. Dennoch werden sie die Deutschen über kurz oder lang belasten – mit 100 Milliarden Euro zusätzlich.

Zahlreiche Menschen gehen gegen die AfD auf die Straße

DIE WELT 

Ein geheimes Treffen von AfD-Mitgliedern und rechtsextremen Gruppen hat die Diskussion über ein Verbot der AfD neu entfacht. In Berlin gehen zahlreiche Menschen für die Demokratie auf die Straße. WELT-Reporter Gerrit Sebald berichtet vom Brandenburger Tor.

„Donald Trump geht bärenstark ins Rennen“

DIE WELT 

In den USA beginnen die Vorwahlen der Republikaner in Iowa bei Minus 30 Grad. WELT-Reporter Michael Wüllenweber über die Ausgangsposition von Ex-Präsident Donald Trump.

„Der HSV ist mein Leben“

DIE WELT 

Verkündung auf der Mitgliederversammlung: Trotz einiger Interessenten hat sich Offensivspieler Jatta für den HSV entschieden und seinen Vertrag verlängert. Der Gambier möchte „etwas zurückgeben“. Zudem verstärkt ein Japaner den Kader.

10.000 Menschen demonstrieren in Potsdam gegen Faschismus – auch Scholz

DIE WELT 

Nach Berichten über ein Treffen radikal rechter Kreise mit AfD-Funktionären haben rund 10.000 Menschen in Potsdam gegen Faschismus demonstriert. Mit dabei waren auch Olaf Scholz und Annalena Baerbock. Auch in Berlin kamen Menschen zusammen, um für den Erhalt der Demokratie einzustehen.

Die Erderwärmung bedroht besonders den Numbat

DIE WELT 

Die Zukunft des australischen Beuteltiers Numbat steht aufgrund der Erderwärmung auf dem Spiel. Davor warnen Wissenschaftler, die die Tiere mit Wärmebildkameras untersucht haben.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *