Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
DIE WELT
Январь
2024

Новости за 03.01.2024

Parlamentsgebäude in mehreren US-Bundesstaaten vorübergehend evakuiert

DIE WELT 

In mehreren US-Bundesstaaten wurden die Parlamentsgebäude geräumt, nachdem am Mittwoch Bombendrohungen eingegangen waren. Kurze Zeit später folgte die Entwarnung. Angesichts der Präsidentschaftswahl warnen Wahlbeamte vor „Chaos-Agenten“, die „Zwietracht säen“.

„Das Wasser drückt auf die Deiche“

DIE WELT 

Durch anhaltende Regenfälle und aufgeweichte Dämme wird die Situation in den Überschwemmungsgebieten immer dramatischer. Niedersachsen hat aus Frankreich bereits ein mobiles Deichsystem erhalten. Der Deichbauexperte Holger Schüttrumpf erklärt bei Welt TV, was jetzt zu tun ist.

„Das Wasser drückt momentan auf die Deiche“

DIE WELT 

Durch anhaltende Regenfälle und aufgeweichte Dämme wird die Situation in den Überschwemmungsgebieten immer dramatischer. Niedersachsen hat aus Frankreich bereits ein mobiles Deichsystem erhalten. Der Deichbauexperte Holger Schüttrumpf erklärt bei Welt TV, was jetzt zu tun ist.

Ricarda Lang besucht Evakuierungsgebiet

DIE WELT 

Die Hochwasser-Lage in Lilienthal nahe Bremen ist weiter angespannt. Grünen-Chefin Ricarda Lang ist vor Ort, um sich ein Bild der Situation zu verschaffen.

Wenn AfD-Politiker Islamisten umwerben

DIE WELT 

Die AfD präsentiert sich im Grundsatzprogramm als stark islamkritische Partei. Doch ausgerechnet in der völkisch-nationalistischen Strömung entdecken einige Gemeinsamkeiten mit radikalen Muslimen. Von „Hofieren“ spricht sogar ein Bundestagsabgeordneter.

Der ideale Wechsel-Moment – So sparen Versicherte jetzt bis zu 1366 Euro

DIE WELT 

Gleich 37 gesetzliche Krankenkassen erhöhen momentan ihren Beitrag. Schon ein Wechsel im Normaltarif kann sich finanziell deshalb wie zuvor selten lohnen. Mit den richtigen Wahltarifen lassen sich zusätzlich hunderte Euro sparen. WELT erklärt, wie Versicherte jetzt profitieren.



„Nasrallah hat sich stark an der Seite der Hamas gezeigt“

DIE WELT 

Der Generalsekretär der Hisbollah im Libanon, Hassan Nasrallah, hat Israel für die Tötung des Hamas-Anführers Saleh al-Aruri verantwortlich gemacht. Er sprach in einer Rede von einem „israelischen Angriff“ auf den Vorort der libanesischen Hauptstadt Beirut. WELT-TV-Reporter Max Hermes berichtet aus Tel Aviv.

Geisel während eines israelischen Befreiungsversuchs getötet

DIE WELT 

Ein 25-jähriger Israeli, der von der Hamas entführt worden war, starb während eines israelischen Befreiungsversuchs. Unklar ist, ob er von seinen Entführern oder durch israelischen Beschuss getötet wurde. Mehr im Liveticker.

„Jeder Blick, jede Geste wird unter dem Brennglas sein“

DIE WELT 

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner ist angeblich mit seiner Kollegin, der Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, liiert. Ex-Regierungssprecher Bela Anda sagt bei bei WELT TV: „Das ist ganz und gar nicht privat.“

Grippewelle in Deutschland hat im Dezember begonnen

DIE WELT 

Schon seit einigen Wochen häufen sich die Grippeerkrankungen in Deutschland. Nun hat das Robert Koch-Institut den offiziellen Start der Krankheitswelle datiert. Und gleichzeitig eine Impfempfehlung für bestimmte Gruppen abgegeben.

Pilot der Küstenwache hatte keine Starterlaubnis

DIE WELT 

Ermittler haben nach Flugzeugunglück in Tokio die Kommunikation zwischen den Maschinen und dem Tower ausgewertet. Danach hatte der Pilot der Küstenwache keine Starterlaubnis. Ein Passagier beschreibt das „Wunder“, dass alle Passagiere der Linienmaschine überlebt haben.

Selbst die Forelle ist nun gefährdet

DIE WELT 

Erst Lachs und Stör, jetzt auch die Forelle: Mehr als die Hälfte der Süßwasserfische und Neunaugen gilt bundesweit als „gefährdet“ oder bereits „ausgestorben“, zeigt die aktuelle Rote Liste. Das hat vor allem mit dem Umgang der Deutschen mit ihren Flüssen zu tun.

Beim Rennen Tesla gegen BYD fahren deutsche Hersteller hinterher – noch

DIE WELT 

Während die Elektroauto-Giganten Tesla und BYD um die Weltmarktführerschaft konkurrieren, sind traditionelle deutsche Hersteller bei der Zukunftstechnologie abgeschlagen. Selbst Elektro-Vorreiter VW kann bei Kosten und Effizienz nicht mithalten. Trotzdem gibt es Grund zum Optimismus.

An zweite Chancen glaubt Claudine Gay selbst nicht

DIE WELT 

Ob ein Aufruf zum Genozid an Juden gegen Harvards Regeln verstoße, konnte seine Präsidentin im Dezember nicht genau sagen. Einem kritischen Kollegen gegenüber war Claudine Gay weniger bedenkenlos. Jetzt trat sie nach Plagiatsvorwürfen zurück. Das ist aus einem bestimmten Grund sehr folgerichtig.

„Ist es legal, einen Toten zu essen?“

DIE WELT 

1972 stürzte ein Flugzeug über den Anden ab, an Bord waren 45 Passagiere – 33 überleben. Schon bald stellen sich den im Schnee Gefangenen moralische Fragen: Darf man für das eigene Überleben zum Kannibalen werden? Netflix hat die reale Katastrophe neu verfilmt.

Wetterdienst warnt vor weiterem Dauerregen in Überschwemmungsgebieten

DIE WELT 

In den Hochwassergebieten ist die Lage weiter angespannt. Insbesondere in Niedersachsen und Bremen wird die Sorge vor weiter steigenden Pegeln größer. Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit Dauerregen bis zum Wochenende. Allein in Niedersachsen sind 100.000 Helfer im Einsatz.

Giffey kündigt Rückzug als Berliner SPD-Chefin an

DIE WELT 

Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) zieht sich aus dem Landesvorstand ihrer Partei zurück: Beim nächsten Landesparteitag im Frühjahr werde sie nicht mehr als Vorsitzende kandidieren. An die Mitglieder schreibt sie: Ein „neues Führungsmodell“ sei nötig, „das in diese Zeit passt“.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *