Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
DIE WELT
Январь
2024

Новости за 06.01.2024

Das wachsende Risiko hinter Europas moralischer Wirtschaftspolitik

DIE WELT 

Brüssel lässt Handelsabkommen mit Südamerika und Australien am Klimaschutz scheitern. Und mit dem neuen EU-Lieferkettengesetz droht Deutschlands schwächelnder Exportwirtschaft die nächste Belastung. Dabei dienen die ethischen Ansprüche oft lediglich als Deckmantel für Protektionismus.

Lindner wider die „Lust am Untergang“

DIE WELT 

Die FDP hadert mit der Ampel. Beim traditionellen Dreikönigstreffen versucht der Parteichef, Optimismus zu verbreiten. Lindner stimmt die Liberalen aber auch auf weitere Konflikte in der Koalition ein: Er will SPD und Grüne von einer „Wirtschaftswende“ überzeugen.

Wellinger verpasst den Coup – Kobayashi holt Tournee-Sieg

DIE WELT 

Skispringer Andreas Wellinger kann Ryoyu Kobayashi den Sieg nicht mehr entreißen: Der Japaner krönt sich in Bischofshofen zum Sieger der Vierschanzentournee. Das Warten der Deutschen geht auch nach 22 Jahren weiter.

Warum viele der CSU nicht abnehmen, „Gegenentwurf der Ampel“ zu sein

DIE WELT 

Bei der Klausur der CSU-Landesgruppe im Kloster Seeon präsentieren die Christsozialen ihre Pläne für einen Politikwechsel, von Verteidigungs-, über Migrations- bis zur Energiepolitik. Vieles klingt vernünftig, aber weckt bei Wählern mit gutem Erinnerungsvermögen ein Störgefühl.

Mutmaßlich antisemitischer Angriff in Berlin-Neukölln

DIE WELT 

Nachdem sich eine Frau und ein Mann in einem Schnellrestaurant auf Hebräisch unterhielten, wurden sie von zwei arabisch sprechenden Männern attackiert – erst verbal, dann körperlich. Einer schlug der Frau mit einem Stuhl ins Gesicht und dem Mann mit der Faust.



Fluggesellschaft erteilt nach Notlandung Startverbot für Boeing Max 9

DIE WELT 

Die Fluggesellschaft Alaska Airlines hat nach dem Bruch eines Fensters und von Teilen des Rumpfes einer Boeing 737-9 Max ein Startverbot für alle ihre Flugzeuge dieses Typs verfügt. Jede der 65 Maschinen werde genau geprüft, bevor sie wieder fliegen dürfe, sagte Vorstandschef Ben Minicucci.

Fernzüge im Jahr 2023 noch unpünktlicher als 2022

DIE WELT 

Bahnreisende in Deutschland brauchen starke Nerven. Auch im Jahr 2023 nahmen die Verspätungen bei der Deutschen Bahn zu – ausgefallene Züge werden in der Statistik nicht berücksichtigt. Besonders schlecht lief es unter anderem in Nordrhein-Westfalen.

„Wir glauben, dass die Neuwahl der richtige Weg wäre“

DIE WELT 

CSU-Chef Markus Söder verstärkt bei der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe im oberbayerischen Kloster Seeon sein Drängen auf eine vorgezogene Neuwahl des Bundestags. Die CSU fordert schon länger Neuwahlen, die dann parallel zur Europawahl im Juni stattfinden könnten.

Lindner appelliert an Landwirte – „Bitte kehren Sie um“

DIE WELT 

FDP-Chef Christian Lindner hat nach der Blockade der Fähre von Vizekanzler Robert Habeck an die Landwirte appelliert, bei Protesten friedlich zu bleiben. „Lassen Sie sich nicht unterwandern und instrumentalisieren. Sie haben sich verrannt“, sagte er beim Dreikönigstreffen der Liberalen in Stuttgart.

„Ein Holzkopf bist du!“

DIE WELT 

Felix Heidenreich hat den witzigsten Roman geschrieben, den man im Kant-Jahr über den Philosophen lesen kann. Es geht um Kants Diener Martin Lampe, der nach 40 Dienstjahren plötzlich entlassen wurde. Auch ein böses Vierkantholz spielt eine Rolle.

US-Behörde verhängt Startverbot für Boeing 737 Max 9

DIE WELT 

Nach dem Start verliert eine Boeing von Alaska Airlines im Flug eine Tür. Mit einem Riesenloch im Rumpf muss das Flugzeug notlanden. Die Fluggesellschaft legt die Flotte zunächst still, die US-Flugaufsicht verhängt nun ein Startverbot. Für Boeing scheint das Debakel mit dem Modell kein Ende zu nehmen.

Das nächste Boeing-Desaster

DIE WELT 

Nach dem Start verliert eine Boeing von Alaska Airlines im Flug eine Tür. Mit einem Riesenloch im Rumpf muss das Flugzeug notlanden. Die Fluggesellschaft legt die Flotte zunächst still. Für Boeing scheint das Debakel mit dem Modell kein Ende zu nehmen.

Was der Rechtschreibrat tatsächlich zum Gendern beschlossen hat

DIE WELT 

Kurz vor Weihnachten nahm der Rat für Rechtschreibung einen Abschnitt über Gendersterne ins amtliche Regelwerk auf. Ein Schritt zur Genderpflicht? Ein Anschlag auf die Einheitssprache? Jetzt erläutern Ratsmitglieder, was wirklich gemeint ist. Brisant ist ein Abschnitt zur Schulpolitik.

Die Sehnsucht des BVB nach der guten alten Zeit

DIE WELT 

Borussia Dortmund macht mit dem umstrittenen Cheftrainer Edin Terzic weiter. Allerdings wird er von zwei ehrgeizigen Co-Trainern mit BVB-Vergangenheit unterstützt. Mit Jadon Sancho kehrt noch ein alter Bekannter zurück. Aus Leistungsgründen oder der Sehnsucht nach der guten alten Zeit?

Warum Berlins Justiz mit „Blitz-Prozessen“ gegen die Klimakleber scheitert

DIE WELT 

Schnellverfahren sollen in der Bundeshauptstadt eine zügige Verurteilung von Klimaklebern ermöglichen. Eigens dafür eingerichtete Abteilungen bei Gericht sind allerdings schon wieder aufgelöst. Mehrere Faktoren tragen dazu bei, dass die gewünschten „Blitz-Prozesse“ nicht realisierbar sind.

„Manche wollen sich aufregen und die Mär von der Kuscheljustiz bewahren“

DIE WELT 

Manche Urteile lösen Empörung in der Bevölkerung aus – zuletzt im Fall einer Gruppenvergewaltigung. Die im Netz geäußerte Wut sei ein Versuch, Einfluss auf Gerichte zu nehmen und sie einzuschüchtern, sagt Heike Hummelmeier, Vorsitzende des Hamburgischen Richtervereins. Das dürfe nicht passieren.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *