Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
DIE WELT
Январь
2024

Новости за 22.01.2024

Letzte Hürde für Batteriefabrik in Schleswig-Holstein genommen

DIE WELT 

Lange schien das Projekt gefährdet – nun ist nach einer knappen Entscheidung des Norderwöhrdener Gemeinderats der Weg frei für das seit Langem bedeutendste Industrieprojekt Norddeutschlands: Das schwedische Unternehmen Northvolt will 4,5 Milliarden Euro in eine Fabrik für Batteriezellen investieren.

„Wenn das so kommt, dann können wir zuschließen“

DIE WELT 

Der Medizintechniker Dräger reagiert sensibel auf internationale Politik. Aktuell machen EU-Entscheidungen dem Mittelständler zu schaffen. Doch auch Chinas Kurs wird zunehmend zur Bedrohung. Gegenzusteuern, sagt Dräger im WELT-Gespräch, wird für Deutsche Konzerne immer schwieriger.

Überragender Köster – Deutschland hat Ungarn im Griff

DIE WELT 

Deutschlands Handballer sind zum Siegen verdammt, wollen sie ihre Chance auf das Halbfinale der Heim-EM wahren. Im dritten Hauptrundenspiel trifft das Team von Alfred Gíslason auf Ungarn. Verfolgen Sie das Spiel hier im Liveticker.

„Das wäre ein Paradigmenwechsel gegenüber dem Status Quo“

DIE WELT 

Politiker der Regierungsparteien haben sich offen für Pläne gezeigt, wegen des Personalmangels in der Bundeswehr auch Soldatinnen und Soldaten ohne deutschen Pass aufzunehmen. „Es darf nicht zu Loyalitätskonflikten kommen“, warnt der CDU-Politiker Thorsten Frei bei WELT TV.

EU-Staaten verständigen sich auf Militäreinsatz im Roten Meer

DIE WELT 

Die USA und Großbritannien sind bereits im Roten Meer aktiv, in welchem Handelsschiffe von Huthi-Rebellen aus dem Jemen angegriffen werden. Nun will die Europäische Union nachziehen. Auch ein deutsches Schiff soll sich an dem geplanten Militäreinsatz beteiligen.



Aurubis-Aufsichtsrat spricht mit Vorständen über Ende der Tätigkeit

DIE WELT 

Elektronik oder Abgaskatalysatoren enthalten viel Metall, das recycelt wird. Und eben auch Edelmetalle, für die sich Kriminelle interessieren. Prominentes Opfer solcher Straftäter wurde die Hamburger Aurubis – mit Folgen auch für die Chefetage. Und es gibt schon einen neuen Fall.

Was nach dem Scheitern der „Antisemitismus-Klausel“ geschehen muss

DIE WELT 

Die Antidiskriminierungsklausel sorgte in den vergangenen Wochen für wahren Furor in Berlin. Künstler schrieben Offene Briefe und demonstrierten. Jetzt ist Kultursenator Joe Chialo eingeknickt, hat die „Antidiskriminierungsklausel“ gekippt – und steht vor einem Scherbenhaufen.

Was nach dem Scheitern der Klausel passieren muss

DIE WELT 

Die Antidiskriminierungsklausel sorgte in den vergangenen Wochen für wahren Furor in Berlin. Künstler schrieben Offene Briefe und demonstrierten. Jetzt ist Kultursenator Joe Chialo eingeknickt, hat die „Antidiskriminierungsklausel“ gekippt – und steht vor einem Scherbenhaufen.

Preis für das Deutschlandticket soll sich 2024 nicht mehr verändern

DIE WELT 

Da das Deutschlandticket auch als 49-Euro-Ticket bekannt ist, kann man schnell davon ausgehen, dass der Preis gesetzt ist – zuletzt hatte es jedoch Diskussionen über eine Verteuerung gegeben. Die werde zumindest im laufenden Jahr nicht stattfinden, heißt es nun aus der Verkehrsministerkonferenz.

EU erhöht Druck auf Israel für Zweistaatenlösung

DIE WELT 

Die europäischen Außenminister laden ihren israelischen Kollegen und zahlreiche Vertreter arabischer Staaten zum Gipfel nach Brüssel. Dabei positionieren sie sich klar für eine von Netanjahu abgelehnte Zweistaatenlösung. Auch eine Friedenskonferenz wollen die Europäer ausrichten.

Kuhmilch bei Laktoseintoleranz? Genau das könnte von Vorteil sein

DIE WELT 

Es klingt suspekt: US-Mediziner präsentieren eine Studie, nach der Menschen mit einer Unverträglichkeit für Milchzucker von Kuhmilch profitieren. In Maßen könnten Betroffene dadurch womöglich ihr Diabetes-Risiko senken. Was an den Ergebnissen dran ist.

Rechtsextreme hatten wenig Einfluss auf Bauernproteste

DIE WELT 

Bei den Bauerndemonstrationen beobachteten die Sicherheitsbehörden Mobilisierungsaufrufe von Rechtsextremen. Laut Innenstaatssekretär Christian Hochgrebe (SPD) sei es ihnen jedoch nicht gelungen, die Proteste für sich zu vereinnahmen.

„Aus diesen Teilen ist auch unsere Erde entstanden“

DIE WELT 

Das gibt es nicht alle Tage in einem kleinen brandenburgischen Dorf: Bei Nennhausen, westlich von Berlin, soll ein Asteroid eingeschlagen sein. Ex-Astronaut Ulrich Walter spricht mit WELT TV über die begehrten Überreste von Himmelskörpern.

Eine Mannschaft mit wenig Leben und zu vielen Baustellen

DIE WELT 

Der FC Bayern ist sich selbst ein Rätsel. Die Blamage gegen Werder Bremen erhöht den Druck enorm – auch auf dem Transfermarkt. Die Analysen der Stars nach der Niederlage müssen ein Warnsignal für die Klubbosse sein. Im Sommer könnte ein Umbruch helfen.

Die alternative Taylor Swift

DIE WELT 

In der traditionellen Musik war Sarah Jarosz schon als Kind ein Star. Wie Taylor Swift hätte sie vom Country aus die Generationen Y und Z erobern können: Jetzt, mit 32, holt die Texanerin ihre Weltkarriere nach – und macht etwas Entscheidendes anders.

Merz würdigt Schäubles Einsatz für Demokratie, Parlament und Europa

DIE WELT 

In einem Staatsakt im Bundestag würdigt Unionsfraktionschef Friedrich Merz den Einsatz des verstorbenen CDU-Politikers Wolfgang Schäuble für das Parlament, Europa und die deutsch-französische Freundschaft. Verfolgen Sie hier die Reden von Merz und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *