Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
DIE WELT
Январь
2024

Новости за 15.01.2024

So teuer ist der Staat für Bürger wirklich

DIE WELT 

Entgegen dem Gefühl vieler Bürger und Unternehmer ist die Steuerlast im vergangenen Jahr gesunken. Vor allem drei Faktoren trugen dazu bei. Doch die Entwicklung dürfte nicht von langer Dauer sein.

AfD-Chefin Weidel trennt sich von Referent Hartwig

DIE WELT 

Der ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete Roland Hartwig ist ab sofort nicht mehr Referent von Parteichefin Alice Weidel. Die Partei und Hartwig beendeten das Arbeitsverhältnis, nachdem bekannt geworden war, dass Hartwig an einem Treffen mit Rechtsradikalen in Potsdam teilgenommen hatte.

Wahre Liebe, stärker als die Zeit

DIE WELT 

Regisseur Matthias Piro gelingt an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater mit seiner Abschlussinszenierung der Oper „Eugen Onegin“ eine kleine Sensation – die Aufführung könnte an jeder Staatsoper laufen.

Eine Tote und 17 Verletzte bei mutmaßlichem Anschlag nahe Tel Aviv

DIE WELT 

Menschen, die von einem Auto gerammt wurden oder die Stichverletzungen aufweisen: In Raanana hat es offenbar einen Anschlag auf mehrere Menschen gegeben. Washington ist mit Israels Kriegsführung nicht zufrieden. Israel soll überzeugt werden, zu gezielteren Schlägen gegen die Hamas überzugehen, heißt es. Mehr im Liveticker.

Der eigentliche Erfolg der Bauern-Lobby

DIE WELT 

Die deutschen Landwirte haben ihre enorme Mobilisierungskraft ins Gedächtnis gerufen. So schnell wird keiner Bundesregierung mehr der Fehler unterlaufen, die Branche zu verärgern. Diese Furcht vor der Bauern-Wut wird allerdings auch sinnvolle Reformen verhindern.



Hier endet das Märchen von den radikalen Bauern

DIE WELT 

Im Zuge der anhaltenden Proteste der Landwirte warnten Bundespolitiker vor radikalen Mobs mit Umsturzfantasien. Haben Extremisten das Landvolk aufgemischt? Ein Besuch im 400-Seelen-Ort Gustenfelden.

Nach massiver Kritik – Bund verschiebt globale Nachhaltigkeitskonferenz

DIE WELT 

Der Bund hat eine in der Zeit der Europameisterschaft geplante globale Nachhaltigkeitskonferenz nach massiver Kritik verschoben. Der Gipfel habe sich „mit Blick auf die Personalsituation bei der Landes- und der Bundespolizei als nicht umsetzbar erwiesen“, heißt es in einer Stellungnahme.

Israelischer Fußballer frei – Fans tragen ihn auf Händen

DIE WELT 

Wegen seines Gedenkens an die Opfer des Hamas-Terrorangriffs wurde Fußballprofi Sagiv Jehezkel in der Türkei festgenommen. Inzwischen ist er wieder auf freiem Fuß und zurück in seiner Heimat Israel. Dort wird er begeistert empfangen.

Ihre Doppelgängerin sollte sterben, damit sie ein neues Leben anfangen kann

DIE WELT 

Schahraban K. steht ab Dienstag wegen eines Mordkomplotts vor Gericht. Um aus ihrer jesidischen Familie ausbrechen, wollte sie ihren Tod vortäuschen: Ihr Komplize soll eine Frau, die der Angeklagten ähnlich sah, mit 56 Messerstichen ermordet haben. Die Anklage gibt Einblick in Abgründe.

Ksenija Bekeris wird neue Schulsenatorin der Hansestadt

DIE WELT 

Die stellvertretende Landesvorsitzende der Hamburger SPD, Ksenija Bekeris, ist am Montagabend offiziell als Nachfolgerin für den scheidenden Hamburger Schulsenator Ties Rabe vorgestellt worden. Bei ihrem Auftritt stellte sie gleich erste Schwerpunkte vor.

Petition fordert Entzug der Grundrechte von AfD-Politiker Höcke

DIE WELT 

Artikel 18 des Grundgesetzes ermöglicht den Entzug der Grundrechte für Verfassungsfeinde. Eine Petition fordert nun genau das für AfD-Politiker Björn Höcke. Die Zahl der Unterzeichner ist bereits so groß, dass sich der Bundestag damit befassen muss.

„Kfir wird in ein paar Tagen ein Jahr alt“

DIE WELT 

Am 7. Oktober wurden Yarden Bibas, seine Frau Shiri und die beiden Kinder Ariel und Kfir von Hamas-Terroristen nach Gaza entführt. „Shiri und die Jungs haben die deutsche Staatsbürgerschaft“, erinnert Yardens Schwester Ofri Bibas im WELT TV-Interview: „Ich glaube daran, dass sie noch am Leben sind.“

Der erstaunliche Optimismus der Wirtschafts-Elite

DIE WELT 

Vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos hellt sich die Stimmung auf: Laut einer Umfrage rechnen nur noch 45 Prozent der CEOs 2024 mit einem Rückgang des Wirtschaftswachstums – 2023 waren es noch 73 Prozent. Noch bemerkenswerter ist der Stimmungs-Umschwung bei den deutschen Chefs.

„Verpisst euch“ – Die wahre Wiege der Bauernproteste liegt in Italien

DIE WELT 

Trumpisten in den USA, Gelbwesten in Frankreich, Bauern in Deutschland. Doch viele Bewegungen dieser Art haben ihren Ursprung in Italien. Hier artikulierte sich die Wut gegen „die da oben“ früher als anderswo. Etablierte Parteien können aus der Geschichte des Landes wenig Hoffnung ziehen.

Rallye Dakar fordert ihr nächstes Todesopfer

DIE WELT 

Bei der berüchtigten Rallye Dakar ist erneut ein Mensch ums Leben gekommen. Nach einem heftigen Sturz kämpften Ärzte tagelang um den 45 Jahre alten Motorradfahrer. Und konnten ihn doch nicht retten.

„Was Herr Özdemir will, weiß keiner so genau“

DIE WELT 

Der Kanzler und andere Ampel-Politiker haben angesichts des Proteststurms Dialogbereitschaft signalisiert. Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) dringt darauf, der Branche jetzt neue Chancen und Planungssicherheit zu eröffnen. CDU-Politikerin Julia Klöckner sieht die Ampel-Pläne kritisch.

Klage zu Impfstoff von Biontech wegen möglicher Nebenwirkungen

DIE WELT 

Eine möglicherweise durch den Covid-Impfstoff Comirnaty geschädigte Person hat Klage gegen Biontech eingereicht. Das Zivilfahren beginnt am Dienstag am Landgericht Mainz. Die Klage und Informationen daraus könnten Grundlage für weitere Schadenersatzprozesse gegen Biontech sein.





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *