Мы в Telegram
Добавить новость
smi24.net
DIE WELT
Январь
2024

Новости за 17.01.2024

Tausende Menschen demonstrieren erneut gegen Rechts

DIE WELT 

In Berlin versammelten sich Tausende, um gegen Rechtsextremismus zu protestieren. Auch in Freiburg kamen mehrere Tausend Menschen zusammen. Weitere Kundgebungen sind für das Wochenende in vielen Städten angekündigt.

Lebenserwartung von Männern und Frauen gleicht sich an

DIE WELT 

Hierzulande ist den vergangenen Jahrzehnten die Lebenserwartung kontinuierlich gestiegen. Doch wie sieht das in anderen Ländern und Regionen aus? Spanische Wissenschaftler haben Daten aus 194 Staaten ausgewertet – und interessante Erkenntnisse gewonnen.

Höcke die Bürgerrechte entziehen? Das ist hilflos

DIE WELT 

Eine Internet-Petition will erreichen, dass der AfD-Politiker Björn Höcke sich nicht mehr zur Wahl stellen darf. Das ist der falsche Weg. Stattdessen sollte die Ampel endlich die drängendsten Probleme angehen. So hält man den rechten Rand klein.



Berliner AfD-Chefin war Gast bei Treffen mit radikalen Rechten

DIE WELT 

Bei einem Treffen Rechtsextremer im Sommer 2023 war auch die Berliner AfD-Landes- und Fraktionschefin Kristin Brinker. Sie bestätigte, in der Wohnung von Ex-CDU-Finanzsenator Peter Kurth gewesen zu sein. Über die Gesellschaft sei sie „überrascht“ gewesen, bekräftigt sie.

König Charles muss wegen Eingriff an Prostata ins Krankenhaus

DIE WELT 

Kurz nach der Bekanntgabe über die Operation von Prinzessin Kate, muss nun auch der britische König Charles III. ins Krankenhaus. Der 75-Jährige müsse sich einem „korrigierenden Eingriff“ an der Prostata unterziehen, teilte der Buckingham-Palast mit.

Wie der grün-schwarze Kampf ums Gendern Kretschmann in die Parade fährt

DIE WELT 

Zwar hat Baden-Württembergs Innenminister Strobl das Volksbegehren gegen Gendern gestoppt. Seine CDU will aber aus dem Kampf gegen Sprachvorschriften politisches Kapital schlagen. Das belastet die grüne-schwarze Regierung von Winfried Kretschmann – der beim Gendern anders tickt als seine Grünen.

Jetzt beginnt die Ära der günstigen E-Autos

DIE WELT 

Unter den Herstellern von Elektroautos ist nach dem Ende der staatlichen Subventionen ein Preiskampf ausgebrochen. Dieser intensiviert sich jetzt, da die Verbraucher-Vorliebe für Verbrenner wieder zunimmt. Entsprechend eindeutig ist die langfristige Preisprognose für die E-Modelle.

Die Wiederkehr des Verdrängten

DIE WELT 

Das Werk des amerikanischen Künstlers Mike Kelley ist ein ästhetischer Schock. Berühmt für sein „Sonic-Youth“-Cover von 1992, legendär für seinen Tanz mit dem Teufel, schickt er uns plötzlich wieder Nachrichten aus der Festung der Einsamkeit – und erinnert an seinen selbst gewählten Tod.

Abgeordnete in Hamburg uneins über AfD-Verbotsverfahren

DIE WELT 

Die Hamburgische Bürgerschaft hat am Mittwoch über die Frage diskutiert, wie erfolgversprechend ein Verbotsverfahren der AfD wäre. Auch im Hamburger Parlament ist die Partei vertreten. Eine heftige Debatte entbrannte.

Warum ich aus der FDP ausgetreten bin

DIE WELT 

Holger Zastrow war Chef der sächsischen FDP und stellvertretender Bundesvorsitzender der Liberalen. Jetzt hat er die Partei verlassen. Sie sei heute „Teil der vermutlich schlechtesten Regierung in der Geschichte der Bundesrepublik“. Wir dokumentieren sein Austrittsschreiben.

Hamburgs neue Schulsenatorin vereidigt

DIE WELT 

Mit deutlicher Mehrheit hat die Hamburgische Bürgerschaft Ksenija Bekeris zur neuen Schulsenatorin in Hamburg gewählt. Die 45-Jährige tritt die Nachfolge des langjährigen Senators Ties Rabe an, der aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war.

KI-Tools sollen an Schulen systematisch erprobt werden

DIE WELT 

Schüler nutzen Chatbots wie ChatGPT eher als Lehrer. Die Programme können ein Gewinn für den Unterricht sein, davon sind Bildungsexperten überzeugt. Doch sie nennen Voraussetzungen, damit es mit der Künstlichen Intelligenz klappt – und sehen Schulen in der Pflicht.

Nach Applaus für Bauern müssen Feuerwehrleute Konsequenzen fürchten

DIE WELT 

Berliner Feuerwehrleute sollen während der Bauernproteste mit Applaus und Sirenengeheul ihre Solidarität mit den Landwirten zum Ausdruck gebracht haben. Ein Verstoß gegen das beamtenrechtliche Mäßigungsgebot? Und wo liegt der Unterschied zu Lehrern, die mit Schülern Klimaschutz-Demos besuchen?

„Wir müssen die AfD inhaltlich ins Licht ziehen. Das gilt auch für Höcke“

DIE WELT 

Der Thüringer CDU-Chef Mario Voigt spricht sich bei WELT TV für eine offensive Auseinandersetzung mit der AfD im Wahljahr 2024 aus. Die Ampel-Parteien seien derzeit Brandbeschleuniger für Wut und Frust. „Wir tun gut daran, die AfD in einer sachlichen Auseinandersetzung zu stellen und damit kleiner zu machen.“





СМИ24.net — правдивые новости, непрерывно 24/7 на русском языке с ежеминутным обновлением *